Suche harte MetalDrums (plug-in,etc.) --> Bitte um Empfehlungen

  • Ersteller JohnnyZ
  • Erstellt am
ja, dass stimmt schon! nur ist die sache, dass ich dann jahre brauche um einen eigenen song aufzunehmen :) aber klar, da will ich auf jedenfall mal hinkommen, deswegen halte ich auch immer meine ohren und augen auf! ...aber hab zum beispiel absolut keine ahnung wie das mit "[g=4]dynamik[/g]- soundtöter hinbekommen soll"!! ..bzw was das überhaupt genau ist :D
 
JohnnyZ schrieb:
ja, dass stimmt schon! nur ist die sache, dass ich dann jahre brauche um einen eigenen song aufzunehmen :)

So läuft das meistens auch. Die ersten Jahre sind reine Lehrjahre. Und bis es mal so tönt wie man sich das vorstellt hat man evtl. schon so lange an der Technik rumgefrickelt, dass man u.U. aufgrund der Prioritätenverlagerung musikalisch ausgebrannt ist.

Deshalb sag ich: Besser Band suchen, proben und im Studio dann andere den Job machen lassen.
 
Nur mal so am Rande bemerkt:

Ich habe sogar schon einmal mit dem LM7 Samples aus Cubase SX einen anständigen, fetten Drumsound hinbekommen, der auch gut zu fetten Gitarren gepasst hat....

Kleiner "Trick" war bei mir immer, die Bassdrum mal mit dem Quadrafuzz anzufahren :)
Das kommt schon recht gut. Dann noch entsprechend EQ't und es klang doch recht passabel und dann auch noch für "lau"!

Grüsse
Obsolet
 
keine sorge dave, ich spiele noch in zwei bands, aber bin halt nen musik addict !!!!! ;)

danke Obsolet!! wollte dass gerade mal versuchen, aber wo finde ich den quadrafuzz?? kenne mich eq und abmischen leider gar nicht aus... :(
 
Hi!

Also wenn Du Cubase SX nutzt unter den Distortions. Im Handbuch findest Du dazu auch noch ein paar Worte ;)

Ob der bei SE / SL dabei ist, weiss ich grad nicht.

Gruß
Obsolet
 
danke, hab ich schon gefunden!! :) ...allerdings, bekomme ich da absolut keinen gut hörbaren sound hin, nur krach! :D :(
 
Nimm mal kein Preset! Starte mit den Default Einstellungen und gebe etwas [g=105]Gain[/g] (+1) dazu und probiere dann mal die Multiband Einstellungen (z.B. die Mitten dezent etwas absenken)
Dann bei der Klangregelung auch mal etwas mehr Höhen und Mitten etwas senken..

Also bei mir hat das immer sehr gut funktioniert!

:)
 
das bezweifel ich auch gar nicht obsolet!! :) deine sachen, die ich mir angehört habe sind echt hammer produziert, super!

die sache ist eher, dass ich davon GAR KEINE ahnung habe, hab diese ganzen regler zum abmischen und so erst gestern entdeckt und frage mich noch immer wieso man die hz-zahl ändern soll und was low q und high q ist... :( man, hab noch so viel zu lernen...

aber danke obsolete!! ich werds direkt mal versuchen!!
 

Ähnliche Themen

moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Testberichte Test: Roland System 8
Antworten
6
Aufrufe
24K
Dr.moog
D
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Testberichte Test: Yamaha MODX6
Antworten
7
Aufrufe
56K
Can
Can

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben