
Skybloc
- Registriert
- 28.08.05
- Beiträge
- 80
- Reaktionen
- 0
- Punkte
- 95
Hallo Leute,
ich spiele eigtl. Schlagzeug und E-Gitarre und jetzt hab ich 2 Songs geschrieben (oder bin gerade dabei) und habe festgestellt, dass diese auf unserer Familien-eigenen Konzertgitarre doch viel passender klingen als auf der E-Gitarre im Clean-[g=190]Channel[/g]. Da aber die Konzertgitarre die hier zu Hause rumsteht eigtl. wirklich nicht zu gebrauchen ist (Saitenlage mieß, riesen Bundabstände) wollte ich mir eine Western-elektro-akustik Gitarre zulegen. Und da ich denke dass irgendwie sogut wie alles besser klingen muss als die gitarre die hier bei mir rumsteht, habe ich gedacht, dass es für das bischenn auch eine Harley Benton oder etwas in der Preisregion (bis 150.- oder max. 200.-)tut. Meint ihr, dass z.b. diese Klampfe
https://www.thomann.de/harley_benton_hbd120cebk_westerngitarre_prodinfo.html
einen brauchbaren Sound liefert (akustisch und auch abgenommen) ?
Ich würde dann den Tonabnehmer direkt zur Abnahme der Gitarre in der Aufnahme benutzen. Meint ihr das klingt dann brauchbar? Vielleicht hat ja auch jemand diese Gitarre und kann was dazu schreiben. Wäre nett
lg
Haubi
ich spiele eigtl. Schlagzeug und E-Gitarre und jetzt hab ich 2 Songs geschrieben (oder bin gerade dabei) und habe festgestellt, dass diese auf unserer Familien-eigenen Konzertgitarre doch viel passender klingen als auf der E-Gitarre im Clean-[g=190]Channel[/g]. Da aber die Konzertgitarre die hier zu Hause rumsteht eigtl. wirklich nicht zu gebrauchen ist (Saitenlage mieß, riesen Bundabstände) wollte ich mir eine Western-elektro-akustik Gitarre zulegen. Und da ich denke dass irgendwie sogut wie alles besser klingen muss als die gitarre die hier bei mir rumsteht, habe ich gedacht, dass es für das bischenn auch eine Harley Benton oder etwas in der Preisregion (bis 150.- oder max. 200.-)tut. Meint ihr, dass z.b. diese Klampfe
https://www.thomann.de/harley_benton_hbd120cebk_westerngitarre_prodinfo.html
einen brauchbaren Sound liefert (akustisch und auch abgenommen) ?
Ich würde dann den Tonabnehmer direkt zur Abnahme der Gitarre in der Aufnahme benutzen. Meint ihr das klingt dann brauchbar? Vielleicht hat ja auch jemand diese Gitarre und kann was dazu schreiben. Wäre nett
lg
Haubi