Subwoofer Placement

  • Ersteller painkiller
  • Erstellt am
painkiller

painkiller

Registriert
27.11.08
Beiträge
813
Reaktionen
82
Ort
South germany
Punkte
1.276
Hallo zusammen

In meinem kleinen Homestudio zuhause habe ich ein bisschen Platzprobleme.
Habe probiert mit einem Monitor zu arbeiten, aber das geht nicht deshalb kommt jetzt ein zweiter dazu.
Den Subwoofer musste ich deshalb unter den Tisch stellen. Kann man das so machen oder was würde mehr Sinn machen ?
Danke euch !
 

Anhänge

  • F3E827A4-D3BB-437E-B3E5-5F0B6E4533F2.jpeg
    F3E827A4-D3BB-437E-B3E5-5F0B6E4533F2.jpeg
    2,6 MB · Aufrufe: 223
Kann man machen, aber möglichst in der Mitte.
 
Sub in die Mitte. Und dann bitte noch diesen Kopfhörer kaufen:

 
Nachdem tiefe Frequenzen nicht ortbar sind, ist der Standort relativ egal.
Aber steht er in einer Ecke, so wird das Signal verstärkt. Deswegen kann ich bei meinem Sub das Signal in 3 Stufen abschwächen.
Bei mir ist er mittig unter dem Tisch. Vorher war er seitlich und war auch o.k.!
 
Zuletzt bearbeitet:
Problem ist die MA1 Software gibt als Auswahl nur rechts oder links aus ...Mitte ist nicht vorgesehen ;)
 
Ich habe diese Vorgabe ignoriert und mein 750 steht mittig. Alles bestens und sauberer Bass.
 
Hallo zusammen

In meinem kleinen Homestudio zuhause habe ich ein bisschen Platzprobleme.
Habe probiert mit einem Monitor zu arbeiten, aber das geht nicht deshalb kommt jetzt ein zweiter dazu.
Den Subwoofer musste ich deshalb unter den Tisch stellen. Kann man das so machen oder was würde mehr Sinn machen ?
Danke euch !
bei mir auch so, klappt
 
Meine Empfehlung:

REW

Dann den Sub an verschiedenen stellen unter dem Tisch aufstellen und Messen.
MDAT hier dann hochladen und bewerten lassen.


Ansonsten, ja mittig unter den Tisch kommt immer gut, was aber viel schlimmer ist finde ich den linkseitigen Monitor :D
Der zweite sollte dann natürlich vor der Messung unbedingt angebaut werden.
 
Wenn man der Physik glauben schenkt bewirkt die Platzierung vor einer Wand etwa +6dB, in einer Ecke +18dB.

Ansonsten ist es sinnvoll einfach die ideale Position ausprobieren. Eine Möglichkeit besteht darin, den Sub auf die "zukünftige" Hörposition zu stellen und dann den Raum "abzulaufen". Die Stelle oder die Stellen an denen der Bass dann am schwächsten ausgeprägt erscheint, eigenen sich als Aufstellposition. Oft müssen in der Praxis natürlich Kompromisse eingegangen werden.

Bei den Übergangsfrequenzen gibt es unterschiedliche Meinungen, die Dolby Labs "empfehlen" die 85 Hz(Standard), in der Praxis gibt es Vorteile wenn man die Trennfrequenz des Subs etwas darunter(70-80 Hz) einstellt, um Überlagerungen der Satelliten und des Subs im Übergangsbereich zu reduzieren/zu vermeiden. Selbst beim Thema Phaseninvertierung am Sub verhält es oft nicht so, wie man zunächst vermuten würde. Selbst bei relativ einfachen Aufstellvarianten, wo man vermuten würde, eine Phasendrehung führt zwangsläufig auch zu leichten Auslöschungen im Frequenzbereich und müsste akustisch in jedem Fall wahrnehmbar sein. Ist sie oft nicht. Auch hier gilt das Gehör muss entscheiden. Einfach mit geeigneten Musikstücken testen. z.B. Queensrÿche "Real World" hat im melodischen Anfangsteil einen sehr schön tiefen, klaren Bass.

Die Frage ist natürlich auch, ob Mobiliar in unmittelbarer Nähe zu Resonanzen angeregt wird und mitschwingt. Ich finde manchmal die Bilder "witzig", wo Producer eine riesige Analogkonsole haben und dann oben zusammen auf mit einem haufen "Gruschd" irgendwo noch ein paar Nahfeldmonitore gelegt/gestellt sind. An der Konsole gibt es ja neben bestimmten Eigenfrequenzen auch abstrahlende metallische Oberflächen(Reflexionen). Und der ganze Kram hat ja auch wiederum Resonanzfrequenzen und "scheppert" mehr oder weniger stark mit wenn man den Lautstärkepegel mal über sehr gediegene Zimmerlautstärke dreht. Aber es zeigt, selbst unter diesen theoretisch eher nicht ganz optimalen Rahmenbedingungen können die Profis arbeiten und durchweg gute Resultate erzielen. Viel ist vermutlich auch Gewöhnung an den "eigenen" Raum und die eigene individuelle Abhöre

Eine Alternative kann natürlich auch eine Einmessung darstellen. Aber auch hier muss man wirklich wissen was man macht und man sollte nichts dem Zufall überlassen, sonst droht eine Verschlimmbesserung. Am Ende wird wohl immer auch das Gehör und auch ein bisschen der individuell Geschmack entscheiden...

Hier mal nur exemplarisch, Bob Clearmountain in seinem Studio(Bruce Springsteen "Born in the USA" )
iu
Hier mal exemplarisch Andrew Scheps in seinem Studio
iu



@Entone: Achso, noch wegen der Kaufempfehlung. Wie will man mit einem Kopfhörer 5 Hz erreichen? Mir ist das ein bisschen ein Rätsel

.. kleiner physikalischer Exkurs...

Der Konuslautsprecher besteht aus einem Antriebssystem, das aus einem Magneten und einer Spule besteht.
Prinzipbild Tiefton-Lautsprecher

Die magnetischen Feldlinien suchen den Weg des kleinsten magnetischen Widerstands und laufen deswegen gebündelt durch den Luftspalt zwischen Polplatte und Polkern, Im Luftspalt sitzt die Antriebsspule.

Wird die Spule von Strom durchflossen , dann bildet sich durch das Magnetfeld eine Kraft aus, die senkrecht zum Strom und senkrecht zum Magnetfeld läuft - also horizontal - nach rechts oder nach links. Die Membran (schwarz) wird dadurch nach links oder rechts ausgelenkt.

Soll Schall gleichmäßig und effizient von der Membran an die Umgebung übertragen werden, so sollte die abstrahlende Membran eine gewisse Größe aufweisen (wie eine Hochfrequenz-Antenne): Der Durchmesser der Membran D sollte bei symmetrischer Einspeisung etwa der halben Wellenlänge(Lambda) der Schallwelle entsprechen. Die Wellenlänge λ = c / f, wobei c die Schallgeschwindigkeit von 340 m/s ist und f die Frequenz in Hz ist. Zur Abstrahlung von 20 Hz wäre somit ein Lautsprecher mit Durchmesser von 1/2 * λ = 1/2 * (c/f) = 8,5 m wünschenswert.

Für 20 Hz wäre demnach eine Membran 8,5 Meter! - für 20 kHz wird eine von 8,5 mm wünschenswert. Deshalb werden beim Boxenbau in einer Box auch mehrere Lautsprecherchassis für unterschiedliche Frequenzen benutzt.

Auffällig ist: 8,5 mm Membrandurchmesser sind gut umsetzbar, 8 Meter nicht realistisch.



Schaut man sich die die am Markt erhältlichen Subwooferprodukte so an, wird aber schnell klar, umso größer die verwendete Membran, umso tiefer reichen die Subwoofer hinab. Unter 20 Hz kommen aber auch 15"/18" Lautsprecher mit abgestimmten Großvolumigen Gehäuse nicht...

Wie das dann die kleine Membran des LCD erreichen will und bis 5 Hz hinabreichen soll, würde ich gerne "physikalisch" verstehen, sofern es nicht nur ein Marketinggag ist. Abgesehen davon ist das ja schon Infraschall, den "hört" das menschliche Gehör ohnehin nicht mehr...Nur die wenigsten dürften den angegeben Bereich des menschlichen Gehörs zwischen 16Hz und 20 KHz des menschlichen Gehörs wahrnehmen können. Ich würde in der Praxis davon ausgehen, dass sehr viele im Bereich zwischen 20 Hz bis 16 KHz hören können, junge Menschen bis 18 KHz....

Ebenso die angegeben 50 KHz(technisch die schon umsetzbar), aber oberhalb von 20... 25 KHz hören vielleicht der Hund oder die Katze des Mixers noch, ein Mensch mit Sicherheit nicht mehr....
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben