Subwoofer in Dachgeschoss-Wohnung

  • Ersteller rene192
  • Erstellt am
R

rene192

Registriert
30.01.17
Beiträge
147
Reaktionen
0
Punkte
188
hi hoffe das dass hier bisschen rein passt.
ich habe folgendes problem mit meinen subwoofer in meiner dachgeschoss-wohnung welche anscheinend äußerst schlecht isoliert ist, sodass ich kaum aufdrehen kann und schon meldet sich der nachbar eine etage tiefer. nebenan ist weniger das problem.
inzwischen hab ich den sub aufm fensterbrett, weil ich dachte umso mehr wand nach unten desto besser ;)
das lautsprecher system ist ganz einfach von logitech (32 watt) und hifi.

wie könnte ich den sub vermutlich am besten platzieren?

hab auch noch esi near 08 zuhause bei meinen eltern. wollte ich demnächst vllt. auch mal ausprobieren ob die evtl. weniger stören werden? stehen auf ständern.
 
Hallo,

raus aus den Ecken, Isomatte drunterpacken, Abstrahlung direkt auf den Fußboden verhindern, den Abstand zum Fußboden erhöhen (1 m höher aufstellen etc.). Wie groß ist der Raum? Vielleicht hast Du stehende Wellen beim Nachbarn unten erzeugt? Dann hilft leider nur die Energie zu drosseln.

Welchen Fußbodenbelag hast Du? Falls glatte Oberflächen überwiegen, probier mal etwas flauschiges auf den Fußboden zu legen ( z.B. mit Bettdecke, Teppich, Vorhang etc. ausprobieren - oder einen Schlafsack zwischen Subwoofer und Fußboden packen). Verändere die Aufstellung im Abhörraum (verschiebe das Sofa, unterbreche mal die Bücherfronten etc.). Hatte mal einen Kunden mit 60 qm Wohnzimmer und Marmor plus Glaswand, da war auch zuviel Energie dabei...

Viele Erfolg!
Pit

http://vpe-web.de/Audio/Sunfire-Subwoofer/Einstellungen/einstellungen.html
 
Ich kenne dein Problem.

Ich habe einen Holzboden der nach alter Bauart hervorragend mitschwingt und dementsprechend alles zum Mieter unter mir transportiert.

Einen Subwoofer habe ich auch deswegen abgeschafft.

Was ich seinerzeit getan habe um den Schaden (akustisch) zu begrenzen, und meinen Mitmenschen den Blutdruck senken zu helfen.

Den Woofer ca 80 cm hoch auf eine Holzkiste gestellt, unter den Woofer, also zwischen ihm und der Kiste Schaumstoff gelegt, unter die Kiste hin zum Holzboden ebenfalls, unter der Kiste einen dicken Teppich platziert, den Abhörpaltz inkl. Woofer dann noch einmal mit einem weiteren grossen und langflorigen Teppich belegt.

Dann den Woofer aktiviert, ins Nebenzimmer gegangen, gehört wie es wummert, an der Abbildefrequenz des Woofers manipuliert und jene Wummerfrequenz lokalisiert, dort abgedrosselt.

Doof dabei: Ich habe den Woofer derart eingestellt, dass ich und meine Nachbarn in Frieden leben konnten, nicht jedoch, wie eigentlich angedacht, um meine Abhörsituation zu optimieren.

Auch deshalb ist der gute Kasten wieder beim Hersteller angelangt.


Gruss Holgi
 
Also generell erstmal von boden bzw wänden entkoppeln,

Würde generell versuchen erstmal ne Lage Schaumstoff (Dick) Und darauf dann eine gehweg platte oder ähnliches mit gewicht legen und darauf dann den Subwoofer. So das die Vibrationen möglichst nicht direkt in den Boden gehen. Wenn der Schall ansich natürlich die wände anregt, ist es natürlich schlecht.
 
danke für die antworten. werde die vorschläge mal so umsetzen und evtl. doch meine esi near hier her holen. muss noch mal probe hören ob die ausreichen auch ohne sub.
 

Ähnliche Themen

moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
2
Aufrufe
21K
Hobelhai
Hobelhai
R
Antworten
5
Aufrufe
988
rillz
R
Schnabel
Antworten
2
Aufrufe
738
Schnabel
Schnabel

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben