Studiobau / Musikzimmer in Keller

  • Ersteller Tobymoby3
  • Erstellt am
T

Tobymoby3

Registriert
14.08.12
Beiträge
31
Reaktionen
4
Punkte
49
Hallo zusammen,

Ich beschäftige mich jetzt schon wirklich eine weile mit dem Theme des Raum in Raum baus.

Mein Ziel: Einen Raum für Papa und seine Kumpels, in welchen auch nachts mal die Gitarre mit Verstärker gerockt wird, und bis in die Morgenstunden an Logic und Co rumgeschraubt wird.
Mein schöner dualplattenspieler wird auch mit dabei sein, um meine platten auf meinen guten LS zu hören. Eine Couche (3 Sitzer) soll auch mit rein. Ich will keine recording kabine, sondern einen raum aus dem nicht gleich das ganze haus mitbekommt, was ich gerade für musik höre

Der Raum: Dieser ist 3,1 m x 3,8 m mit einer höhe von 2,4 m dieser ist im keller. 2 seiten liegen im Erdreich, 1 seite geht zu meinem mieter, 1 wand trennt den raum vom restlichen keller.

Soviel dazu, die Ausführung der Wände ist mir klar! jedoch ist mein hauptbedenken der Boden.
Bei 70% aller foren steht, dass unter das KVH (Konstruktionsvollholz) Sylomer soll. Das ist mir aber zu teuer, gehen denn keine Gummiplatten, welche z.b. Unter eine waschmaschiene kommen?

Ich werde nie ein Schlagzeug betreiben, lediglich in etwas gehobener Lautstärke gittare spielen oder musik hören.

Würdet ihr eine dampfsperre hinter den wänden empfehlen?

Wenn ich alles zusammen habe, und die pläne fertig auf auto CAD gezeichnet habe, werde ich von jedem Bautag Fotos reinstellen.

Gruß

Tobymoby
 
hi,



mit abgehangener decke und schwimmenden estrich werden da nur noch ca 2,10m lichte höhe übrig bleiben

Soviel dazu, die Ausführung der Wände ist mir klar!
sicher?
bist du gelernter und erfahrener trocken & akustikbauer?
oder berät, betreut & bewacht jemand aus diesem beruf den bau?
wenn nein ist es dir wahrscheinlich nur scheinbar klar.
die schwierigkeiten liegen im detail.
diese entscheiden dann oft ob der bau in den nächsten 1-2 jahren vergammelt oder nicht.








Soviel dazu, die Ausführung der Wände ist mir klar! jedoch ist mein hauptbedenken der Boden.
Bei 70% aller foren steht, dass unter das KVH (Konstruktionsvollholz) Sylomer soll. Das ist mir aber zu teuer, gehen denn keine Gummiplatten, welche z.b. Unter eine waschmaschiene kommen?

KVH muss es nicht sein. aluprofile gehen in der größenordnung sogar besser.
aber sylomer ist pflicht.

warum funktioniert ein RiR bau auch im bass?
weil die eigenresonanz des baus sehr niedrig gehalten wird.
unter 10Hz ist ein perfekter wert.
wie schafft man das?
man errechnet das gewicht welches auf den dämpfern lastet und sucht dauf das passende sylomer raus.
masse feder prinzip halt.
ist die federung zu weich ist keine entkopplung gewährleistet.
ist die feder zu steif geht die resonanzfrequenz des raumes in den hörbaren bereich und das dröhnen wird in andere räume per schwingung übertragen.

deswegen gibt es sylomer in zig varianten.

waschmaschinenunterlagen haben keine technischen daten mit denen man berechnen kann wie hoch die last der wand werden muss. im übrigen sind sie allgemein viel zu steif was ich ohne daten auf jeden fall weiß aus erfahrung.

kurz: sie sind ungeeignet.

der boden muss nicht auf sylomer stehen.
in den meisten fällen reicht entkoppelter trockenestrich.
da gibt es fertigelemente für.

welche die richtigen sind kann der fachmann sagen der den raum für dich plant.
eine RiR planung verlangt immer einen fachmann mit erfahrung.

Würdet ihr eine dampfsperre hinter den wänden empfehlen?
drauf verzichten bedeutet zu 100% schimmel.
nicht vielleicht schimmel sonder garantiert schimmel.

sie muss absolut fachgerecht verbaut werden.

lg
 
Danke für die ausführliche Antwort!

Ich will doch kein pofessionelles tonstudio bauen, sondern um musik zu hören!
Hir wird kein schlagzeug spielen!

Sollte ich eventl. Auch nur ständerwände mit Dämmung hochziehen? Ohne RIR?
 
dazu muss man wissen zu welchen uhrzeiten du musik hörst
wie laut du diese hörst
wie sich das zum nachbarn und familie überträgt
in welchen räumen sich die nachbarn und familie aufhält in bezug zum musikzimmer
wie empfindlich famillie und nachbarn sind
usw usw

eine nicht 100% RiR konstruktion lässt definitiv noch bassfrequenzen durch welche besonders nachts deutlich lauter als der umgebungslärm ist.

keiner kann vorhersehen ob ein paar vorsatzschalen das ewünschte ergebnis bringen mit dem alle beteiligten zufrieden sind.

es ist also ein risiko.

nur ein fachgerechter RiR bringt einen relativ kalkulierbaren erfolg den pegel deutlich bis in den bassbereich zu minimieren.

alles andere ist versuchen und hoffen dass es reicht.

lg
 
Grundsätzlich hat Bender recht.

Nun habe ich trotz dieses Risikos einen Versuch ähnlicher Art unternommen, weil ich mir gesagt habe: eine Kabine, die schon mal ein bisschen was bringt, ist immerhin besser als gar keine Kabine!


https://recording.de/Community/Foru...ik/Raumakustik_und_Dämmung/148314/thread.html


Ich habe dort im EDIT des ersten Postings ja beschrieben, dass ich sehr zufrieden bin mit dem Schallschutzergebnis. Und das, obwohl die RiR-Konstruktion sicher nicht vorbildlich ist.

Wenn man die von Bender beschriebenen Trockenestrich-Elemente nimmt (die ja auch bei mir verwendet wurden) und die Trockenbau-Außenwände DARAUF positioniert (anders als bei mir), dann wird man vermutlich ein Ergebnis erzielen, das mindestens eine deutliche Verbesserung der Situation bedeuten sollte.

Aber wie gesagt, ich spiele ebenfalls kein Schlagzeug darin und im direkten Nebenraum war eine sehr laute Abhörmusik auch deutlich vernehmbar. Nachts wäre das sicherlich zu laut, weil so eine kontinuierliche Beeinträchtigung sicherlich stört - besonders beim Versuch zu schlafen. Allerdings war in diesem Nachbarraum eine "normale" Abhörlautstärke nicht zu hören.
 
die wände auf die kanten der estrichelementen setzen würde ich nicht empfehlen.
die punktbelastung der schweren wände (und schwer müssen sie ja werden) ist viel zu hoch.
der estrich könnte vlt. sogar wegbrechen an der kante.

lg
 
OK, das hatte ich nicht bedacht. Ich glaube aber auch, dass die Elemente es halten sollten, sofern man die Wände ein paar cm nach "innen" rückt und einen kleinen Rand überstehen lässt.
 
Da ist was dran, aber mich wundert, dass so viele berichte über den Bau von RIR im internet kursieren, welche kein sylomer sondern bspw. styrodur verwendeten, sowie viele, welche keine ausbildung im tonraum bau haben.

Einer hat diesen raum seit 10 jahren, und hat noch keine bescherde.

Klar ist das von den genannten anforderungen abhängig.

Ich poste morGen mal eine technische zeichnung, dann haben wir mal eine diskusionsgrundlage!

Gruß und danke

Tobi
 
Danke für diese hilfreiche Antwort!
 
So hier nochmal den Grundriss, dieser ist 100 % Maßstäblich, Den Abstellraum will ich nicht nutzen!
 

Anhänge

  • Studio 2.jpg
    Studio 2.jpg
    102,2 KB · Aufrufe: 147
aber mich wundert, dass so viele berichte über den Bau von RIR im internet kursieren, welche kein sylomer sondern bspw. styrodur verwendeten, sowie viele, welche keine ausbildung im tonraum bau haben.

Das wundert mich nicht. Im Netz kursieren ne Menge solcher Bau-Doku's, die sich RiR "nennen". Aber einiges was ich bisher so gesehen habe, ist total laienhaft, kontruktiv und physikalisch nicht durchdacht (etc), insbesondere wenn's in Details geht. Gerade eben weil die Leutz keinen Plan von Studiobau haben und sich auch keinen Fachplaner (aus welchen Grüden auch immer) zu Rate ziehen (wollen/können)....


Sollte ich eventl. Auch nur ständerwände mit Dämmung hochziehen? Ohne RIR?

Das wäre dann also die Vorgehensweise mit Vorsatzschalen (vgl #4). Ich denke ein Fachmann könnte schon planen und ermitteln, wieviel Schallschutz das bringen würde (je nach bauwesie, verwendete Materialien usw). Btw: Eine Schwachstelle hast Du in Deiner Zeichnung, das ist derzeit wohl die Tür.

Schon mal drüber nachgedacht, die Lautsprecher an die kurze Raumseite (in der Zeichnung links) zu positionieren? (Falls es sich bei "...mit Logic und Co. rumschrauben..." um mixing- bzw abhörbezogene Tätigkeiten handeln sollte). Somit könntest Du wahrscheinlich ne bessere Symetrie herstellen. Aber da kommen bestimmt noch Spezi's, die das besser beurteilen und Tips geben können...
 
Ich will eine zweIte tür verbauen, die in den Raum aufgeht! Diese habe ich nur noch nicht gezeichnet.
Danke für den Hinweis der Anordnung, du hast recht, ich werde den schreibtisch an die linke wand bauen. Ich will mit logic und co musik produzieren, weniger mixen. Jedoch bin ich dj, und will ab und an auch mal ein set aufnehmen!
 
Was meint ihr, welches sylomer soll es sein?


die variable ist das gewicht was auf dem sylomer lastet.
danach bestimmt man den sylomertyp.

ein punktbelastung des sylomers erfordert auch ein härteres sylomer als wenn man es vollflächig unter die schwellen klebt.

das erfordert akkurate berechnung und auch erfahrung darin um die reonanzfrequenz so weit wie möglich runter zu bekomm.

wenn du das sylomer zu weich wählst ist es so als wenn gar nichts drunter wäre.

lg
 
Kann mann doch machen, das gewicht des raums, plus im schnitt 3 personen, plus equipment! Dieses gewicht auf den mm2 gerrechnet, und schon hast du den benötigten typ! Ich denke der 0,028 N/mm2 (blau) ist genau richtig! Wenn mann 100 g für 1 Newton rechnet.
 
Schade, dass keiner mehr auf die diskusion eingeht!
 
Schade, dass keiner mehr auf die diskusion eingeht!

Worauf sollte man eingehen? Wir kennen weder Deine Materialpläne, noch andere Baudetails, noch die Grundfläche oder die Auflagefläche...

Soll jetzt jemand sagen Du rechnest falsch?

Clemens
 

Ähnliche Themen


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben