Musikzimmer/Studio im Keller Raum im Raum Plannung

  • Ersteller 83ziger
  • Erstellt am
8

83ziger

Registriert
25.06.07
Beiträge
36
Reaktionen
3
Punkte
50
Hallo,

ich höre und mache gerne laute Basslastige Music auf elektronischen Wege mit Plattenspielern Samplern und Synthesizern. Um die Nachbarn und Familie nicht zu stören, möchte ich in einem Kellerraum ein Raum im Raum bauen. Ziel ist nicht den Raum zu 100% Schalldicht zu bekommen, wenn das überhaupt möglich ist..., sondern den Schall/Lärm zu reduzieren.

Der Raum ist 2,4m hoch und 4,6x4,6m. Es befinden sich noch 2 Fenster im Raum. Der Kellerraum liegt über dem Erdreich, mit 2 Aussenwänden wovon eine Wand an eine Garage grenzt und 2 Innenwänden aus Beton.

Mein Plan:

An die 4 Wände kommen Vorsatzschallen.
Vorsatzschallen Aufbau:
mit 100mm Abstand zur Kellerwand 100mm Isolierung (Dämmwolle) doppelt beplankt mit Gipskarton.

Decke wird abgehängt gleicher Aufbau wie die Vorsatzschallen.

Was haltet ihr davon?

Ich hab gelesen das eher von Gipskartonplatten in Kellern abgeraten wird wegen Schimmel.... .
Muss ich den Zwischenraum (Wand, Vorsatzschalle) irgendwie belüften? Sollte man auch eine Dampfsperre anbringen? Oder spielt das im meinem Fall keine Rolle weil der Keller Obererdig ist?

Mfg
83ziger
 
Entkopplung (Innenraum vom Außenraum) musste noch berücksichtigen, sonst ist die gesamte vermeintliche RiR für die Tonne bzw. verdient diese Bezeichnung nicht.
 
Eine Raum-in-Raum-Lösung wird dich um die 10k€ kosten, wenn sie was bringen soll. Hast du das auf dem Schirm?

In deiner derzeitigen Ausführung fehlt beispielsweise die komplette Fußbodenbehandlung sowie neue Fenster und Türen... Ansonsten ist es, als würdest du versuchen einen Luftballon aufzublasen, in den du vorher ein Loch gestochen hast. Das Prinzip des schwächsten Gliedes der Kette...

Und gerade wenn es um den Bassbereich geht, musst du das volle Programm auffahren, da sich das Mauerwerk sehr darüber freuen wird, die niederfrequenten Schallwellen aufzunehmen :)

Auch deine sonstige Planung ist nicht sehr durchdacht und wird wenig bis gar keinen Effekt haben.

Ich rate dir dringend dazu, einen Profi mit der Sache zu beauftragen, bevor größerer finanzieller Schaden entsteht.
 
Natürlich möchte/kann ich keine 10k€ dafür ausgeben. Fester und Türen wollte ich doppelt einbauen. Welche Alternativen gibt es sonst noch zum RIR ?
Ich möchte den Schall/Lärm nicht 100% reduzieren sondern auf ein Zumutbares Niveau senken.
 
wenn die beschwerden vor allem wegen bassgewummer da sind gibt es keine günstige bauliche lösung auch nicht so wie du es dir vorgestellt hast.

bass überträgt sich durch mauerwerk beton und co teilweise sogar besser als über luft.

zwischen meiner werkstatt und einem bandproberaum liegen mindestens 5 betondecken.
die bassgitarre und kickdrum ist so laut zu hören als wenn sie direkt nebenan proben würden.

im privatem bereich ist die einzige bezahlbare und effektive schallschutzmaßnahme die linksdrehung des volumenpotis.
 
Kopfhörer?
 
Klar Kopfhörer wären auch möglich. Sind für mich aber nicht wirklich eine alternative.
Gibt s da keine günstigeren Möglichkeiten für einen 22m^2 Raum?
Mit welcher Summe müsste ich da rechnen?
Was ist bei einer Vorsatzschalle bezüglich Schimmelbildung zu beachten?Wieso ist es so wichtig den Boden zu dämmen und Wie?
 
Echt Saurus. Ist ja ein Schnäppchen. Danke für die Konstruktive Antwort!
 
"Ich möchte den Schall/Lärm nicht 100% reduzieren sondern auf ein Zumutbares Niveau senken."




Dieses Ansinnen kann ich verstehen. Das war bei mir auch das Ziel und das Ergebnis ist gar nicht so schlecht, besonders wenn man bedenkt, dass das bei meiner Umsetzung alles andere als eine vorbildliche RiR Umsetzung ist (siehe Signatur).

Folgende Gedanken dazu:

- entkoppelter Boden auf Sylomer o.ä.
- Bodenaufbau z. B. OSB oder V100 Platten o.ä. (alternativ auch diese kombinierten Fertigestrichelemente, auch die könnte man noch auf Sylomer aufbauen)
- Außenwände darauf aufstellen OHNE Verbindung zu den vorhandenen Außenwänden
- alternativ Außenwände auf den Kellerboden und den Bodenaufbau im Inner bis an die neuen Wände heranführen
- Dampfsperre nicht vergessen.
- entkoppelte Decke - da gibt es entsprechende Utensilien
- Fenster regulär einbauen und von der Größe her so wählen, dass die bestehenden Fenster in diese größeren neuen InnenfensterÖffnungen hinein geöffnet werden können (müssen demnach größer sein)


Das wird bestimmt alles nicht billig - Elektro usw. nicht vergessen -, aber bei viel Eigenleistung (!) ist das doch machbar. Man sollte natürlich wissen, was man tut. Werkzeug erleichtert arbeiten.

Es gibt nichts Gutes, außer man tut es.
 
Stefan hat schon 10k geschrieben, ich hab RiR aber teurer in Erinnerung, oder sind das nur Materialkosten.
 
materialkosten für 22qm je nach region und möglichkeit günstig einzukaufen kann zwischen 3-6k€ netto liegen.
ist abhängig von so unterschiedlichen kriterien dass man sowas hier in nem forum unmöglich durchexerzieren kann.

zu abstrackt, zu diffus, zu speziell, zu viele kleinigkeiten
ich sitz auch schon mal locker 2-3 tage für einen detaillierten KVA einer RiR konstruktion und mach das auch nur dann wenn der Auftrag 100% gewiss ist oder mir der KVA bezahlt wird.

materialkosten sind wie immer die geringsten kosten.
es sei denn man baut es selbst und veranschlagt für seine zeit keine kosten.
das bedeutet aber auch man muss wissen wie man eine RiR baut.
 
... also die material-preise, die kommen so in etwa hin ...

für unser kleines keller-projektstudio (für das "abhören" optimiert),
da kamen so, pi x daumen, 7500 euronen zusammen ...
es wurde also der teuerste einzelposten in unserer "kette".

streng genommen, da wurde es eine raum im raum im raum -lösung ...
also im hauptraum noch einmal alles doppelt gemoppelt
in sich verschachtelt.

ebenso zweifache isolierglas-fenster (eines davon schräg eingesetzt)
und auch 2 türen (schwere etagentüren) ...

und das alles auch nach unten hin mehrschichtig entkoppelt,
auf der grundlage einer sehr schweren bautenschutzmatte/gummi (3cm dick).
(das ding alleine war schon sakrisch teuer!)

die wände, fenster, türen sind alle voneinander durch genügend "luft" getrennt ...
und auch das dämmmaterial zwischen den beiden wänden wurde so
angepasst, dass es zu unserer optimalen schallschutzdämmung gepasst hat.

wie auch immer ... du solltest dir einfach bewusst sein,
dass dies kein spaziergang wird ... und eine menge zeit
und kohle verpulvert, bis das alles steht ...

aber dann kann man auch dem bass "ziemlich" herr werden ...
der zwar IMMER seinen weg nach außen findet ... aber das
ist dann nur noch ein minimales Plop, Plop, Plop... das kaum
noch einen nennenswert stören wird. LG

p.s.
die rigipsplatten/gipskarton, die sind kein übles baumaterial!
und richtig "geschichtet", da kann es sogar noch mehr
schalldämmen, als eine gemauerte oder betonierte wand.

wichtig ist dabei nur, dass die dicke/stärke auch variiert ...
also bei zwei gegenüberliegenden wänden lieber
eine wand dreilagig (mit ca 4.5 cm materialstärke) und die andere zweilagig (mit ca 3 cm.) ...
denn das bringt mehr, als beide wände dreilagig, also in gleicher dicke zu stellen ...

falls ich mich noch recht erinnere hatten wir variierende
gipskarton-schichtungen von 4 und 3 und 2 lagen ...
 
wichtig ist dabei nur, dass die dicke/stärke auch variiert ...
also bei zwei gegenüberliegenden wänden lieber
eine wand dreilagig (mit ca 4.5 cm materialstärke) und die andere zweilagig (mit ca 3 cm.) ...
denn das bringt mehr, als beide wände dreilagig, also in gleicher dicke zu stellen ...

falls ich mich noch recht erinnere hatten wir variierende
gipskarton-schichtungen von 4 und 3 und 2 lagen ...



hi

in einem regieraum sollte man mit diesem unterschiedlichen aufbau von gegenüberliegenden wänden sehr aufpassen.
wenn die rechte wand mehr masse hat als die linke dann ist auch die symmetrie gefährdet was in einem regieraum primär vermieden werden muss.

lg
 
hi

in einem regieraum sollte man mit diesem unterschiedlichen aufbau von gegenüberliegenden wänden sehr aufpassen.
wenn die rechte wand mehr masse hat als die linke dann ist auch die symmetrie gefährdet was in einem regieraum primär vermieden werden muss.

lg


THX, für die richtigstellung! ... das habe ich wahrscheinlich missverständlich ausgedrückt! ...

gemeint habe ich natürlich die variable/die unterschiedliche dicke
nach außen hin, also zur zweiten außenwand/hülle ...

im "eigentlichen" arbeits-/abhörraum, da haben alle wände die gleiche materialdicke ...
bis auf die decke, die wir federnd gelagert haben, damit hier zusätzlich druck
abgelassen werden kann. LG
 
das kommt annähernd auf die gleiche problematik raus.

es gibt auch probleme bei RiR konstruktionen wo die rechte RiR-schale an einer massiven gebäudewand liegt und die linke frei steht.
auch das kann zu symmetrieproblemen führen.

wie stark die probleme sind ist letztendlich aber abhängig von viele faktoren und man muss das als ganzes betrachten mit allen details des konzeptes ansich.

alles nicht so einfach.
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben