Studio Projects B1 & C4 tuned versions erhältlich

  • Ersteller frankye
  • Erstellt am
Curse war auch total vom dem Tbone SCT 3000+MiniMe begeistert (oder SC 3000 , weiss nicht genau wie das jetzt hieß) und hat das gegen sein U 87+Avalon Preamp ausgetauscht.

So weit so gut ...dann hat er an die 40 tracks damit aufgenommen ,zu Busy (der das Mastering für ihn macht und der "Haus-Producer" und Mitgründer von seinem Label ist) gegeben und der hatte dann seinen Spaß mit den aufnahmen.

Was der geflucht hat !:D

Das meister hat er irgendwie noch total entnervt abgemischt (das Tbone klingt einfach scheiße , total scheiße im Mix) und den Rest noch mal neu aufgenommen.

Aber Tbone ist Tbone und Sp ist Sp aber :

Irgendwie habe ich die befürchtung das es bei den Studio Projects ähnlich sein könnte...aber sobald ich hier einen Vergleich (Im gesammten Mix) höhre der wirklich gut klingt bin ich wohl einer der ersten der sich das Mic sichert.
 
@lurchy

Danke für dieses Opfer! Ich habe mein [g=332]B1[/g] auch fast schon rein aus Interesse auseinander geschraubt. Die Schaltung sieht ja echt noch ganz übersichtlich aus, im gegensatz zu dem was ich auf der Arbeit gelötet habe (alles SMD und Finepitch Bauteile).

Sind ja alles bedrahtete Bauteile, keine Schaltkreise. Oh, du schöne Analogtechnik... :D

Zum Thema 2,50...
Also die Widerstände sind Peanuts, die kosten nicht mal n cent. Bei den den Kondensatoren wird es schon etwas haariger, die können schon was kosten. Und naja, billige Transistoren haben natürlich auch einen schlechten Frequenzgang. Ich weiß nicht was gute FETs kosten...so 1-5€ vielleicht. Keine Ahnung.

Aber, ganz ehrlich als Empfehlung. Ich würd mich da nicht rantrauen.

Ich habe letztens meinen Vintage-Verstärker (aus den 70ern) repariert. Zwischenzeitlich hatte ich da einen Transitor als Übeltäter ausgemacht und gegen einen nagelneuen "baugleichen" ausgetauscht. Das Problem war danach nicht beseitigt, aber dafür hat er gerauscht wie Sau :x:-[] ! Also wieder den Alten rein und weitergesucht....

Was ich damit sagen will ist, dass kleine Abweichungen bei den Bauteilen bei hoher Verstärkung zu starkem Rauschen oder sogar zu Eigenschwingungen führen kann. Das muss man dann sorgfältig abgleichen.

Also, wenn ihrs nicht WIRKLICH drauf hab (so wie ich auch), dann Finger weg. :nonono:

In diesem Sinne: Ich freue mich auch auf den Hörvergleich! :right:

Gruß Jan
 
Hi liebe Leute,
war jetzt schon länger nicht mehr hier auf den Seiten, fand dann aber eben die Diskussion über die modifizierten SP´s hier vor. Dazu kann ich Euch schon etwas sagen.

Ich habe nun letzte Woche als einer der wenigen Glücklichen über AUDIOWORKSHOP.de ( frankye ) ein mod. Pärchen der hier oft erwähnten [p=467]Studio Projects C4[/p] bekommen.
Die Empfehlung für die mod. SP´s kam von Florian selber, und da ich mit bisher allen Empfehlungen von Florian mehr als zufrieden bin ( sei es Soft- oder Hardware oder Mikros ), habe ich ihm wieder mal vertraut und die Dinger einfach mal bestellt.

Ich habe dann die beiden C4 als Overhead-Mikros für eine Schlagzeugaufnahme verwendet und kann nur sagen : WOW ! Die Mikros lösen unheimlich gut auf,
die Becken klingen damit unglaublich edel, sehr transparent, angenehm weich, dabei aber trotzdem frisch, die Höhen sind auch überhaupt nicht nervig oder zischelnd, ich muß beim Mixdown im Prinzip null Höhen dazugegben, lediglich einen LowCut um die 400 HZ, und ich bin glücklich !
Zugegeben, ich habe keinen Vergleich zu den normalen C4, durchaus aber Vergleiche mit anderen Kondenser-Mikros ( z.B. NT3, auch super, aber die Höhen klingen "härter") und da haben mich die C4 echt umgehauen. Kann mir nicht vorstellen, dass man das noch viel besser aufnehmen kann.
Habe mir daraufhin erstmal gleich noch ein aufeinander abgestimmtes [g=332]B1[/g]-Pärchen gekauft. Werde in den nächsten Wochen mal Leadgesang, E-Gitarre, [g=118]Bass[/g] usw. abnehmen.
Aber ich denke, dass die bald folgenden Hörbeispiele auch Eure Gehörknöchelchen streicheln ;-)
Ich halte Euch auf dem Laufenden.

MEDICUS
 
Ich klinke mich auch mal ein. Ich habe mein [g=332]B1[/g] vor kurzem tunen lassen. Also ich denke, alle, die eine wirklich spürbare Verbesserung erwarten, werden bekommen, was sie suchen. Das Mikro klingt insgesamt viel angenehmer, die Tiefen wirken irgendwie nicht mehr so dreckig und unaufgelöst und vor allem die Höhen klingen wesentlich besser. Wenn der offizielle Vergleichstest hier noch zulang auf sich warten lässt, poste ich mal nen kleinen Amateurvergleich.

Gruß,

Obi
 
@obi

immer her damit!

die c4 verwend ich auch ungetuned schon liebend gern an overheads... manchmal mk012 und mbho, aber sehr oft auch c4.

blöde sache irgendwie - an sich würden mich die tuned versions reizen, aber irgendwie will ich auch nicht meine standard-editionen einfach so nicht mehr zur verfügung haben :(

lg
flox
 
@obi : immer her damit!

Kleiner 15-Min-Test, demnächst folgt noch was bisschen Ausführlicheres. Das ganze läuft in nem "normalen" Raum und an einem Goldmike sowie Phase 24 FW. Highpass vom GM bei 50Hz ist an, Flair nicht.

Das eine also ein modifiziertes [g=332]B1[/g], zum Vergleich ein MXL V69 und ein AT 4033 ASM.

(Ich lese übrigens eine zufällige Stelle aus Serdar Somuncu - "Nachlass eines Massenmörders" - singen erspar ich euch :))

Blindtest

Viel Spaß beim Raten
 
1 - klingt höhenbetont, wenig [g=118]bass[/g] in der stimme

2 - klingt wie ein zwischending zwischen 1 und 3

3 - klingt am vollsten, auch [g=118]bass[/g] in der stimme

welches mic nun welches ist.....keine ahnung. ich meine auch nicht, dass eines der 3en nun am besten klingt - hängt ganz vom anwendungsfall und vom gewünschten proximity effect ab.
für den anwendungsfall eines sprechers fände ich 2 und 3 geeignet.
 
zum Test:

für mich klingt Stimme 2 am besten, zumindest bei Sprache.

Gesang wäre noch interessanter
 
2 gefällt mir persönlich am schlechtesten... ja ja, der Geschmack :)

Vielleicht mach ich nochmal ne Gesangsaufnahme, aber traditionell bin ich nich so der Sänger.
 
danke für den vergleich, hab jez nur die möglichkeit mit phones, da find ich aber das rauschen bei nr.1 inakzeptabel.

nr.2 ist offener als nr.3, für eine gute nacht geschichte würde ich nr.3 preferieren, ansonsten wohl eher nr.2, vor allem weil ich bei nr.3 im mix sowieso die unteren mitten wieder ein wenig zurücknehmen würde :D

ich denke mal du wirst das noch eine weile unaufgelöst lassen, würd mich deshalb über eine PM freuen.

lg
flox

edit: so und jez noch mein guess, bzw. meine hoffnung. 1. AT, 2. SP, 3.MXL
 
Holla

@frankye: mich würde interessieren, ob man die Modifikation auch bei nem B-3 durchführen könnte. Bin nämlich noch auf der Suche nach nem halbwegs vernünftigen Multipattern-Mike (speziell wegen der Acht) für MS-Sachen.

Grüsse! :)
 
nr 2 gefällt mir am besten! ist irgendwie viel besser wie 1 und einiges besser als nr3

cool :)
 
2 macht beim ersten durchhören den besten eindruck finde ich...

...tipp (inkl. voll daneben liegen ;)) : 1. MXL 2. [g=332]B1[/g] 3. AT

auch ioch würde mich über ne pm auflösung freuen :)

danke für die pm
 
Metal-Birne schrieb:
Holla

@frankye: mich würde interessieren, ob man die Modifikation auch bei nem B-3 durchführen könnte. Bin nämlich noch auf der Suche nach nem halbwegs vernünftigen Multipattern-Mike (speziell wegen der Acht) für MS-Sachen.

Grüsse! :)

HI

da muss ich Attila mal fragen, er ist schon an neuen Tunings (z.B. C1) dran, da er das Ganze aufgrund der grossen Nachfrage aber nicht mehr nebenbei machen kann und er zudem auch vergessen(!!) hatte seine Arbeitszeit bei Selektion der Bauteile und Messung der Mics einzukalkulieren werden Tuning und auch die fertigen Mikrofone eine Ecke teurer werden. Dafür liefert er zukünftig die [g=332]B1[/g] mit Koffer (wohl nach der Musikmesse wo er auch sein wird beim Stand von Metric Halo). Neuer Preis für ein getuntes [g=332]B1[/g] wird um die 450 Euro sein, allerdings noch mal mit verbesserter Schaltung.

PS. habe diverse Aufnahmen da Vergleiche zu C4 tuned, MXXL V96 Oktava und auch (ganz böse) ein t.-bone SC 450 :D Werde das bei Gelegenheit hochladen.
 
Oh Spaß hab: Mikro Lotto!

Ich würde das AT #2 zuordnen.

Sp kenn ich nicht und MXL nur von einem Shoot-out, der so schnell wie keiner zuvor beendet war: 2 Minuten und weg damit. Keine Ahnung, was da alles daneben klang, aber es war definitv ein Absacker.

Also würde ich sagen: #1 ist MXL. Und das hauptsächlich weil, wenn jemand ein Mik tuned, kann es schnell passieren, dass er über das Ziel hinausschießt. Wäre dann der Blubber-[g=118]Bass[/g] bei #3, ergo [g=332]B1[/g].

Alles geraten ;-)

Allerdings: das AT rauscht defintiv nicht so stark wie Bsp. 1 und hat auch def. keine gehypten Bässe wie #3. Ich würde es zwar nicht für Sprecher nehmen, aber so übel wie die Bsp. 1 und Bsp. 3 ist es absolut nicht.

Zusammenfassung: #1 MXL, #2 AT, #3 [g=332]B1[/g]

Bin gespannt,


Frank
 
oh 450 € für ein getuntes [g=332]b1[/g] find ich hart.

Dann würd ich gern mal ein Test zwischen dem aufgemotztem [g=332]B1[/g] und Mics in der 400-500€ Preisklase hören.
Denn das währe dann ja die Preisklasse in der das [g=332]B1[/g] liegt.
 
hmm, so wies jetzt steht bin ich eigentlich nicht sooo begeistert vom tuning, jedoch kann man das ohne es in händen gehalten haben nicht so wirklich sagen. der floxe lag jedoch komplett falsch.

lg
flox
 
Dann würd ich gern mal ein Test zwischen dem aufgemotztem [g=332]B1[/g] und Mics in der 400-500€ Preisklase hören

das war eigentlich meine Absicht - immerhin sind das AT 4033 und das MXL V69 M hier eine oft gemachte Empfehlung im Forum im Preisbereich bis 500€. Hätte vielleicht das Rode 2k noch mit dazunehmen sollen.

Gruß, Obi
 
Hi,
ich würde gerne wissen was genau gemacht wird.
weil wenn ich meinen [g=182]amp[/g] tunen lasse oder mein auto;
dann geb ich das auch nicht einfach ab - nach dem motto-
da macht mal.
also kann mann erfahren wie was genau gemacht wird.
evtl. schaltungsbeispiel damit man beurteilen kann ob sich
das ganze lohnt.

gruss
simpli
 
da wird sicher nix verraten, wie frankye schon gesagt hat, da der modder ja sonst seine idee los wär und (fast) jeder depp damit geld machn könnte
hat schon n sinn warum das originale coca cola-rezept nur 3 menschen kennen ;)

mfg drai
 

Ähnliche Themen


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben