Hier mal meine five
1.1 intuitiver Workflow mit viel Drag & Drop, Buskanäle auf Ordnerspuren mit einem Klick
1.2 logisches Konzept der unterschiedlichen Spurtypen und VSTi Integration ohne sich jedesmal die Frage stellen zu müssten, nehme ich jetzt eine MIDI Spur via VSTi Rack oder doch besser die Instrumententspur?
2.1 übersichtliche Mixer Konsole für alles was Audio transportiert, einfach zu bedienen und nicht Überladen mit unnötigen Features. Speicherbare FX-Chains um gute Effektketten immer wieder ganz einfach verwenden zu können.
2.2 gut strukturierte Benutzeroberfläche mit nicht zu vielen Einzeldialogen und durchdachtem Window-Handling. Kein ständiges hin- und hergeschubse von Fenstern und einfach alles viel mehr wie aus einem Guß.
2.3 Event Handling. Die Art- und Weise wie man mit Events (Clips) umgeht ist einfach alles irgendwie logisch. Event-FX sind eine super Sache um Effekte auch mal nur für einen Part innerhalb einer Spur verwenden zu können.
3. Sehr gutes Track-Freezing von virtuellen Instrumenten (Umwandlung nach Audio) mit Bearbeitungsmöglichkeit.Das umgewandelte Audio von virtuellen MIDI-Instrumenten lässt sich weiter bearbeiten und findet auch den Weg wieder zurück zu MIDI.
4. Simple Control Link. Nie war es einfacher eine Controller Zuordnung zu machen.
5. Die Einteilung von Song und Projekt, mit dem extra Projekt Editor, ist eine sehr geile Idee.
Was mir in Studio One nicht gefällt bzw. noch fehlt.
Track Presets
etwas wir die VSTi Expression Maps in Cubase
Akkordspur
mitgelieferte VSTi klingen nicht besonders und sind nicht auf dem Niveau von Cubase