Schlumpfpeter
Loudness-Opfer
- Registriert
- 23.06.10
- Beiträge
- 18.336
- Reaktionen
- 13.303
- Punkte
- 58.439
Dann geh runter auf die 5er, wenn dann beides geht. Du kannst Bass technisch eh nichts machen auf den großen in dem Raum, dann sind die kleinen sogar besser geeignet, es sei denn es muss zwingend rumsen.Am besten die Yamahas direkt wieder zurück schicken und dir ein Ath r70x kommen lassen und gleich von Anfang an damit mischen lernen.
Noch sind sie nicht bestellt, erst wenn der Lohn kommt
Aber mir geht es ja hierbei um Monitore, mir ist durchaus klar, dass ich das Thema Raumakustik mit Kopfhören umgehen kann, allerdings will ich meine kleine Bose Box loswerden und habe mir gedacht dann hole ich mir gleich etwas "anständiges" (natürlich in meiner Preisklasse).
Ich möchte auch normal Musik hören, bei Zeit auch Zocken und so weiter und da nerven mich Kopfhörer eben nur noch...
Früher oder später werden neue Kopfhörer dazu kommen, und der r70x sieht verdammt gut aus, danke dafür schonmal dann weiß ich was ich mir holen werde.
Jetzt überleg ich mir noch bis nächsten Monat ob ich auf HS5 umsteige, dann ist der Kopfhörer direkt dabei und ich hab beides.
Habe gerade mal die Rezensionen von dem r70x gelesen, schickt das Focusrite um diese Kopfhörer zu powern? Dort steht das er nicht genug Strom alleine vom Interface über USB bekommt
Und nochmal ein dickes Danke das hier so aktiv geantwortet und geholfen wird, auch an die Golf FahrerFinde das Forum hier echt Klasse!
Die 70er sind ziemlich anspruchslos was preamp angeht, würde mich wundern wenn focusrite das nicht schaffen würde. Ich hab sie an einem ID 4 hängen, welches ich übrigens anstelle des Focusrite empfehlen würde. Hat den besseren preamp fürs mic und auch für den Kopfhörer.
Am ende möchte ich ja nur bestmöglich Mängel in meinem Mix hören und beheben können, und dazu die HS7 und ich hab auch noch maximum spaß am produzieren an sich. Die 200€ mehr als HS8 reißen es nicht raus und ich denke mehr brauche ich für längere Zeit nicht.