Studio Monitore für Mix/Mastering

ThWit

ThWit

Registriert
28.03.05
Beiträge
160
Reaktionen
0
Punkte
175
Mixen und Mastern am PC. Mit den PC-boxen und/oder
Kopfhörer abgemischte Tracks klingen auf jeder ANDEREN
Anlage ANDERS (und meist besch***).

Will mir nun Studio Monitore besorgen, bin aber etwas unsicher...

Habe in diversen Foren gehört die Behringer Truth 2031A wären
jeden Cent wert und endlich mal brauchbares für 320 euro, andere
(wenige) sagen die wären sch*** und wieder andere meinen erst
ab 1500 euro gibt es was akzeptables...
Was kann man denn zum mastern am PC (boxen sollen auf meinem
grossen Schreibtisch stehen) nehmen ?
Reicht vielleicht schon ein guter geschlossener Sennheiser Kopfhörer ?
 
Kopfhöhrerr reich nicht, und die Behriniger sind vielleicht ihr Geld wert für den Preis, aber generell müssen die deshalb noch nicht gut sein...Kommt einfach drauf an was du dir n Preisgrenze gesetzt hast. Aber man kann, wenn man sich auf denen gut Eingehöhrt hat, auch mit "günstigen" Monitoren gute Mischungen machen ;)

Chris
 
Andere Lösung wäre das abgemischte an vielen verschiedenen systemen anhören und kleinweise anpassen. Hab ich mal gemacht, von der Stereoanlage meines Onkels bis zum HIFI-Center im Auto meines Bruders über das Küchenradio ...
hat mich mindestens 20 Cds gekostet ... jetzt hab ich mir Event Tr5 zugelegt, ist schon ein anderer Unterschied ...
Ein sehr wichtiger Gesichtspunkt ist jedoch auch die Umgebung wo man abhört. Hast du starke Reflexionen in deinem Zimmer nützen dir die besten [g=102]Studiomonitore[/g] nichts. Da sollte man vielleicht das Geld mal in die Raumakkustik stecken und das was überbleibt für die Boxen.
lg
dieter
 
Genau deshalb glaube ich mit Studio Monitoren (linearem Frequenzgang)
es hinzukriegen das der Mix dann auf allen 20 Anlagen passabel klingt.
Ich glaube die akkustik bei mir ist ganz ok. Fast quadratischer Raum von
ca 20 qm ohne schrägen und nur wenige grosse Möbel...
 
Man kann auch mit Hifi Boxen abhören, wenn man deren Klang kennt. Von daher ist die Aussage unter 1500 € gehe nix mal wieder eine Phrase von den unzähligen Prestige-Freaks da draussen.

Ich selber kenn die Behringer Truth nicht. Aber da diese Monitore trotz dem beschissenen Behringer Ruf immer wieder empfohlen werden, kann man davon ausgehen, dass sie schon ordentlich sind.
 
Hallo,

was haltet ihr von den Adam P-11A? Oder sollten es dann in diesem Preisbereich doch direkt die Genelecs sein?

Gruß
Gahan
 
Kauf dir die Computerboxen von Logic für dreißig EURO, die bringens !
 
Gahan schrieb:
Hallo,

was haltet ihr von den Adam P-11A? Oder sollten es dann in diesem Preisbereich doch direkt die Genelecs sein?

Gruß
Gahan

Sind im Gegensatz Zu Behringer Truth (klanglich okay, aber rauchen gern mal ab) oder Genelec (zu hifimässig und zu teuer für das was sie bieten) uneingeschränkt zu empfehlen...ebenso wie EMES black active!
 
Hi Thwit!

Ich würde dir von den Behringern abraten.
Hab sie jetzt schon seit 3Jahren, Die Teile geben zwar ordentlich Stoff, sind optimal zum Produzieren aber auf denen klingt ein mix gleich mal ganz gut und dafür auf anderen Anlagen scheiße. Und ích kenn die Monitore inzwischen ganz gut.
Man braucht sicherlich erstmal eine gute Akustik um auch ganz gute Ergebnisse mit den Truth zu erzielen.
Den Bassbereich bringen sie ausserdem ein bisschen zu schwach rüber.
Für den Preis auf jeden fall OK aber wenn du wirklich ernsthaft mischen und mastern willst würd ich mir was anderes zulegen.

Gruß Mango
 
Hi!

Ich möchte einigen Vorrednern zustimmen: egal, ob du nun passable HiFi-Boxen hast oder teuere [g=102]Studiomonitore[/g], das wichtigste ist, dass du dich darauf eingehört hast! Sicher, die "840WattSuperMegaComputerLautsprecher" für 10 Euro aus'm Sonderpostenmarkt haben schlechte Karten, weil deren Frequenzumfang und sonstigen technischen Eigenschaften idR so mies sind, dass man nicht nur "nicht alles", sondern quasi das "meiste nicht" hören kann. Aber wenn du z. B. deine "Wohnzimmerlautsprecher" sehr gut kennst, dann müsstest du auch auf denen gut mischen können. Es geht halt darum, dass man herausfindet, wie es auf der Abhöre klingen muss, damit auch woanders gut klingt. Und davon abgesehen ist die Methode des Korrekturhörens auf verschiedenen Anlagen sowieso empfehlenswert.
Also kauf dir ruhig Monitore, wenn du noch keine brauchbaren Boxen hast, aber erwarte nicht, dass dein Mix dann mit einem Mal überall saugeil klingt! Und kauf sie dir nicht "aus dem Katalog" und "weil da Leute im Forum gesagt ham, die sind gut", sondern höre sie dir an und suche danach aus!
Gruß,
Yes
 
sondern höre sie dir an und suche danach aus!

Das Problem dabei ist aber oft, dass einige Boxen sehr färben und keine "ehrlichen" Mitten haben dafür aber hifimässige Höhen & Bässe wie z.B. auch die 1030 Genelcs!
 
Moin,
zum Thema Abhörlautsprecher kann ich nur sagen, das jeder halbwegs gescheiter Lautsprecher das Ziel verfolgt, so linear wie möglich zu sein. Im unteren Preisbereich bis etwa 200Euro/ Paar ist ein linearer Lautsprecher sowohl im Hifi als auch im Studio Bereich allerdings recht selten zu finden. Interessant wird es z.B. mit den Tannoy Reveals, wesentlich besser sind die [p=2]Event 20/20[/p] für 400Eur/Paar. Ebenso alle anderen Hersteller. Dann kommt erstmal lange Zeit kein großer Qualitätsunterschied. Richtig gut sind natürlich die aktiven Adams und Genelecs, die aber auch dementsprechend teuer sind.

Ich empfehle generell die [p=2]Event 20/20[/p] mit ner 2x75W Endstufe (oder größer) weil die einfach sehr einfach zu beurteilen sind und wirklich alle Frequenzen wiedergeben. Super Teile für relativ wenig Geld, man kann sie auch als langfristige Investition ansehen. Mit den Tannoys ist das so ne Sache, als Zweitlautsprecher ok, aber als Hauptabhöre etwas "unecht".
Also besser solange was billiges (ruhig Hifi Lautsprecher) nehmen, bis du auf die Event gespart hast.
Natürlich sind die ADAMs oder KRKs auch Klasse. Schau einfach mal IN UNSERE PRODUKTBEWERTUNG rein, da bekommst du auch noch andere Meinungen von User die die Lautsprecher bewertet haben.
 
Was ist mit der Samson Resolv Reihe?
 
Das Problem dabei ist aber oft, dass einige Boxen sehr färben und keine "ehrlichen" Mitten haben dafür aber hifimässige Höhen & Bässe wie z.B. auch die 1030 Genelcs!

Das ist wohl richtig, nur kenne ich das zu gut, dass man sich tagelang nur irgendwelche Spezifikationslisten, Testartikel und Forenbeiträge durchliest und dann bestellt, ohne auch nur einmal irgendwas selber GEHÖRT zu haben!
Und ich finde, dass das der falsche Weg ist, um sich Tonequipment anzuschaffen! Und außerdem höre ich ja mit anderen Ohren als und vielleicht bräuchte ich ja den HiFi-Sound der Genelecs um gut zu arbeiten (btw: ich habe keine Genelecs)...

Gruß,
Yes
 
Tag alle zusammen!
Was haltet ihr denn in der Preisklasse bis 500,-Euro von den
FOESTX PM-1 Boxen?
Wo liegen da die Schwächen aber auch Stärken?
Gruß,
Jakob
 
ähem....[p=158]FOSTEX PM-1[/p] meine ich natürich....
:D
 
Hallo,

ich habe die [p=158]Fostex PM-1[/p] und bin mehr als zufrieden mit ihnen. Das einzige Problem das ich habe: Wenn ich die Boxen ganz aufdrehe, hört man ein Grundrauschen (wobei ich das durch besser abgeschirmte Kabel wieder etwas in den Griff bekommen habe).

Aber ein echter Geheimtip sind die Nubert-Boxen. Die würde ich mir heut statt den Fostex kaufen. Kannst mal unter www.nubert.de schauen.

grüße

smaba
 
Also vielen Dank erstmal für eure Beiträge, obwohl die
Frage nach geeigneten Monitoren sicher schon x-mal
gestellt worden ist. Da die Truth 2031A ja die verbesserten
2030 sein sollen (Kinderkrankheiten) und seit Wochen schon
in Deutschland vergriffen sind , glaube ich damit nicht die
falscheste Wahl getroffen zu haben. Eure Tipps werde ich
natürlich beherzigen und auch weiterhin auf Kopfhörer sowie
meiner Hifi Anlage und allem anderem was CDs abspielen kann
vergleichen werde (so wie vorher auch). Und wenn ich mit
den Truth total unzufrieden sein sollte hole ich mir dann die
[p=2]Event 20/20[/p]. Aber erst mal abwarten was mir morgen früh
der Postbote ins Haus bringt...
 
Da die Truth 2031A ja die verbesserten 2030 sein sollen (Kinderkrankheiten) und seit Wochen schon
in Deutschland vergriffen sind , glaube ich damit nicht die
falscheste Wahl getroffen zu haben.

Das stimmt so nicht.......die 2031 sind nur die größere Variante der 2030, aslo mit 8" Tieftöner und 150/75 Watt.
Ich für meinen Teil bin mit den 2031 zufrieden, in der Preisklasse haben sie mir beim Probehören am besten gefallen.
 
:D Habe heute die Monitore bekommen :D
Referenz CDs klingen super ! meine Mixes total sch*** !
Viel arbeit wartet auf mich, aber genau das hab ich ja
gewollt. Bin mit meiner Wahl sehr zufrieden auch wenn
ich sie vorher nicht probeghört habe...
Hmmm Stative wären nett schlecht und vielleicht noch
ein kleines Mischpult wegen Kopfhörer und Lautstärkeregelung :)
Ich hab zu tun...
 

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben