Studio Mikro Reinigung Membrane ?

  • Ersteller music-anderson
  • Erstellt am
M

music-anderson

Registriert
11.06.06
Beiträge
137
Reaktionen
6
Punkte
191
Hi !
Habe nichts gefunden in der SUFU :-(
Habe ne Frage !
Kann man die Membrane eines Studio Mikros zb Rode NT1 mit Isopropyl alcohol reinigen ? Vielleicht ganz vorsichtig mit Wattestäbchen ?
Gibt ja einige Neumann Mikrofone, die man reinigen kann zb sollte man das ja mit einem Pinsel tun.
Was aber, wenn die Verschmutzung durch Nikotin oder Speichel entsteht ?
Unter Google habe ich zu diesem Thema auch nichts finden können.
Danke für eure Antworten.
 
verwendest du keine poppschutz?

wattestäbchen sind sicher nicht besonders geeignet, zu hart, da drückt man schnell zu fest. pinsel schon eher, würde vieleicht so einen luchshaarpinsel nehmen, oder sonnst was hochwertiges weiches.

ich vermute alkohol sollte nichts kaputt machen, die membran ist ja goldbedampft und gold löst sich nicht auf durch alk... ob dadurch wirklich keine schäden entstehen weiss ich aber nicht genau, also auf eigenes risiko.
 
Ich habe noch nie gehört oder gelesen, dass man [g=116]Mikrofon[/g]- Membrane reinigen kann oder sollte. Ich lass mich gern eines besseren belehren, aber besser ist es sicherlich, nicht reinzurauchen und schon gar nicht ohne Ploppkiller zu arbeiten, so dass die Membrane wie auch immer zugerotzt wird.
 
Moin,

eigentlich kannst du gar nix dagegen tun, die Membran ist so dünn, das du die sofort zerstören würdest.
Ja, es geht, die zu säubern, die Chance, das du die Membran durchdrückst, und damit beschädigt, ist 50/50. Das äußert sich dann in einen unlinearen Frequenzgang, Knacken oder Verzerren. Wenn du Pech hast sinkt auch noch der Ausgangs Pegel drastisch ab.
Nimm nen superweichen Pinsel (z.B. für Foto Optiken), und eine Flüssigkeit, die sich rückstandslos verflüchtigt (z.B. Isopropanol), tauche den Pinsel in das Isopropanol und betupfe es so leicht wie möglich, so das nur erstmal das Lösungsmittel wirkt. Das widerholst du und ziehst den Pinsel vorsichtig über die Membran, anschließend mit fusselfreien Tücher superlicht abziehen.

ABER, NUR WENN DIE KAPSEL DEFINITIV DEFEKT IST!!! ANWENDUNG AUF EIGENES RISIKO!!!!

Wenn deinen Membran hörbare unlinearitäten besitzt (durch Nikotin und Speichel), dann würde ich das Teil trotzdem professionell reparieren lassen und da nix selber dran machen. Selbst ein Kapselaustausch würde sich lohnen, weil das Mic dann quasi neu ist.
Für die Zukunft: Das Teil immer in nen Koffer lagern (in ner Plastiktüte mit Zipp Verschluss und Silikonbeutel), Rauchverbot vor´m [g=116]Mikrofon[/g], und grundsätzlich (ohne Wenn und Aber) immer den Popschutz davor.

PS: Die kapsel ist definitiv kaputt, wenn sie oxidiert ist, dann seltzt sich ein weißer Film über die Goldmembran, daran kannst du nichts ändern ausser Kapseltausch!
 
so dass die Membrane wie auch immer zugerotzt wird.
Hast du so eine feuchte Aussprache?

Ich denke, man sollte Mikros schon Mal reinigen, wenn der "Artist" zu viele schmutzigen Wörter benutzt, aber wenn man nicht grade mit einem Joint in der Hand aus 2cm Entfernung ohne Popschutz ins Mikro brüllt (um den [g=97]Nahbesprechungseffekt[/g] für ne starke Stimme auszunutzen), sollte es doch genügen, die äußere Hülle mit einem feuchten Lappen abzuwischen. Die Kapsel zu reinigen, halte ich nicht für sonderlich hilfreich.

Fazit: Deckel erst 10 Jahre nach Erwerb (ja Rode vertrauen auf ihre Qualität) bei einem Defekt runterschrauben - und da auch nur aus Bastlerinteresse.
 
Also irgendwie komm ich mir jetzt verarscht vor...
Vor nicht allzulanger Zeit gab's hier mal eine Anfrage bezüglich der Reinigung einer [g=226]Monitor[/g]-Membran. Als ich da empfohlen habe, diese mit einem weichen Pinsel vorsichtig zu säubern haben sich hier einige wohl vor Lachen den Bauch gehalten immer fein verbunden mit dem Spruch "Eine Membran reinigt sich bei Aktivität selbst".
Und jetzt wird hier frisch, fromm, fröhlich und frei dem TE empfohlen die grazile Membran seines Mics zu säubern :aaah:

Ich betrink mich jetzt...
 
music-anderson schrieb:

Kann man die Membrane eines Studio Mikros zb Rode NT1 mit Isopropyl alcohol reinigen ?

Man kann nicht nur, man soll sogar!

Vielleicht ganz vorsichtig mit Wattestäbchen ?
Gibt ja einige Neumann Mikrofone, die man reinigen kann zb sollte man das ja mit einem Pinsel tun.

Die Membran eines Neumann-Mikrofons reinigt man am besten mit einer Drahtbürste. Der Dreck sitzt auf diesen alten Dingern meistens ziemlich fest. Aber mit etwas Gewalt kriegt man das schon runtergeschrubbt.
Die Prozedur sollte unbedingt 2 mal pro Woche wiederholt werden.

Allerdings sind ja diese alten Neumann-Mikros oft schon so alt, dass man die lieber wegschmeissen sollte.

Was aber, wenn die Verschmutzung durch Nikotin oder Speichel entsteht ?

Naja, Urinstein ist eigentlich noch viel schlimmer. Ohne scharfe Chemie kommt man da garnicht mehr aus. Und wenn das auch noch nichts hilft: 90 prozentige Salzsäure holt auch wirklich die hartnäckigsten Verkrustungen von solch einer versifften Membran runter.

Und wenn Du schon dabei bist, solltest Du auch gleich mal alle Schreib-und Leseköpfe Deiner Festplatten reinigen. Dazu einfach die Festplatte aufschrauben und überall mal mit der Bürste drübergehen. Dann läuft das System auch viel besser und vor allem klingt es viel besser.
 
@HipHopMacher : dein Beitrag gefällt mir ;)
 
[böse]
HipHopMacher schrieb:

Und wenn Du schon dabei bist, solltest Du auch gleich mal alle Schreib-und Leseköpfe Deiner Festplatten reinigen. Dazu einfach die Festplatte aufschrauben und überall mal mit der Bürste drübergehen. Dann Läuft das System auch viel besser und vor allem klingt es dann gleich wieder viel besser.

Anleitung hier: Defragmentieren der Harddisk - so wird s richtig gemacht!
[/böse]
 

Ähnliche Themen

RECORDING-Redaktion
    • Danke
  • Artikel
2
Antworten
33
Aufrufe
78K
DerGipfel
DerGipfel
A
Antworten
15
Aufrufe
4K
A-jay
A

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben