Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Nein, wird sie nicht, so wie ich das meinte.Deinen Vorschlag finde ich für mich nicht passend, weil dadurch bei mir die gesamte Stimme dumpfer wird.
Genau.Ich wollte eigentlich nur die S- und Sch- Laute nicht featuren.
ich schaffe es nicht, eine Stimme so zu komprimieren, dass keine S-Laute hervorstechen.
Plosivlaute solltest Du immer manuell bearbeiten. Bei SS und SCH funktioniert häufig reine Hüllkurvenbearbeitung (Absenkung der Lautstärke im Zentrum des Plosivlauts). Bei T und K senke ich auf den Plosivlauten die Mitten und Höhen mittels EQ gezielt ab. Bei P und B werden hingegen tieferfrequente Bereiche via EQ abgesenkt (bis hoch zu 250/300 Hz).
Deinen Vorschlag finde ich für mich nicht passend, weil dadurch bei mir die gesamte Stimme dumpfer wird. Ich wollte eigentlich nur die S- und Sch- Laute nicht featuren. Aber danke für Deinen Tipp!
S und SCH zählen, auch wenn sie zu den Problemkandidaten gehören, nicht zu den Plosivlauten.
was genau ist ein „SB-Kompressor“ (hab ich noch nie gehört) und warum ist dieser, das falsche Werkzeug?
Gibt es deiner Meinung nach einen richtigen Kompressor dafür?
Mir geht es erstmal um die S- und SCH- Laute. Kann ich diese nur weg EQen, oder gibt es noch richtige Kompressor-Tricks dafür?
@Ari, was genau meinst du das, mit S-Übertonungen weg EQen?


Kann das sein, dass du dich hier verschrieben hast?Ein Multiband-Kompressor, bzw. die Spezialform De-Esser, ist m.E. immer die schlechtere Variante. Du beschädigst damit ja zwangsläufig die gesamte Gesangsspur, da die betroffenen Frequenzen auch dort reduziert werden, wo man es nicht möchte (d.h. außerhalb der S/SCH-Laute).

Ich glaube genau aus diesen Zeitgründen wurden De-Esser erfunden. Mit deiner Methode könnte man genauso einen Kompressor simulieren, indem man die Spur (spuren) mittels Lautstärkehüllkurve automatisiert. Und ganz ehrlich, einen Kompressor simuliert NIEMAND auf diese Weise.Ich habe mir den Einsatz von De-Essern auf Gesangsspuren inzwischen völlig abgewöhnt. Die Zeit, die ich in die manuelle Bearbeitung stecke, ist immer gut investiert.
