"Stille Post" Song Contest 2025 - Brainstorming und wer wäre überhaupt definitiv dabei?

  • Ersteller gecko63
  • Erstellt am
..is doch noch Brainstorming-Phase, oder?

..die Eingangsfrage „wer definitiv dabei wäre“ ist ja inzwischen mit einem vielfachen „Ich“ beantwortet worden..an Personal mangelt es also anscheinend nicht..da könnte man den Ansatz verfolgen den Produktionsplan in den Vordergrund zu stellen..

..der könnte in etwa so aussehen..
Montag: ein Timing-festes Demo geht an die Drummer, die nun einen Tag Zeit haben ihren Part einzuspielen
Dienstag: Quick Mix erstellen und den Bassisten bereitstellen, die nun wieder einen Tag Zeit für ihre Spur haben
Mittwoch: Keyboards
Donnerstag: Rh. Gitarren
Freitag: Solo (soweit vorgesehen), also Sax, Synthie, Gitarre, wharever
Samstag: Gesang
Sonntag: nach Gusto des Mixers wird der bzw werden die finalen Versionen aus dem Fundus aller gelieferten Spuren erstellt
Montag (2. Woche): Veröffentlichung auf allen relevanten Plattformen
Dienstag (2. Woche): Zurücklehnen und auf die Chart-Erfolge anstoßen..

..das Beispiel ist für die Pop-Variante und kann natürlich für andere Stile anders aussehen..
 
..is doch noch Brainstorming-Phase, oder?

..die Eingangsfrage „wer definitiv dabei wäre“ ist ja inzwischen mit einem vielfachen „Ich“ beantwortet worden..an Personal mangelt es also anscheinend nicht..da könnte man den Ansatz verfolgen den Produktionsplan in den Vordergrund zu stellen..

..der könnte in etwa so aussehen..
Montag: ein Timing-festes Demo geht an die Drummer, die nun einen Tag Zeit haben ihren Part einzuspielen
Dienstag: Quick Mix erstellen und den Bassisten bereitstellen, die nun wieder einen Tag Zeit für ihre Spur haben
Mittwoch: Keyboards
Donnerstag: Rh. Gitarren
Freitag: Solo (soweit vorgesehen), also Sax, Synthie, Gitarre, wharever
Samstag: Gesang
Sonntag: nach Gusto des Mixers wird der bzw werden die finalen Versionen aus dem Fundus aller gelieferten Spuren erstellt
Montag (2. Woche): Veröffentlichung auf allen relevanten Plattformen
Dienstag (2. Woche): Zurücklehnen und auf die Chart-Erfolge anstoßen..

..das Beispiel ist für die Pop-Variante und kann natürlich für andere Stile anders aussehen..
Ich kann nur für mich sprechen: Wenn ich die Spuren an einem Tag über den Zaun geworfen bekomme und ich dann bis zum nächsten Tag was kreatives an der Gitarre zaubern soll, geht das in der Regel schief.
Erstens: Keine Ahnung ob ich an dem Tag überhaupt Zeit habe neben dem Real Laiph Alltag.
Zweitens: Auf Knopfdruck kann ich mir nichts aus den Fingern saugen, das mir auf Anhieb gefällt.
Folge: Die Soloisten vom Freitag sind ganz arg traurig und pöhse auf mich.

Vorschlag: Mehr Zeit einräumen für die einzelnen Instrumenten-Meilensteine - auch wenn‘s dann wahrscheinlich mehrere Jahre dauern wird, bis hier was bei rauskommt :bhug:
 
Moin! Wie viele Spuren wird man denn liefern dürfen (abgesehen vom Schlagzeug)? eine Stereo-Spur? Dürfen in der Stereo-Spur die linke und rechte Seite individuell eingespielt werden oder darf das Stereobild der Spur nur durch Effekte etc. genutzt werden?
Grüße, Sven
 
Wie viele Spuren wird man denn liefern dürfen
Du kannst mehrere Spuren liefern. Du musst das nicht auf eine Stereo-Spur quetschen. Es ist andererseits auch nicht sinnvoll, eine Flut von Spuren für nur ein Instrument zu erstellen, vor allem dann nicht, wenn noch weitere Instrumente hinzukommen.

Erfahrungsgemäß ist es aber gut für den Misch-Knecht (1) die Spuren nicht kryptisch zu benennen, sondern so, dass man weiß, was gemeint ist, und (2) und noch viel besser ein paar Zeilen Text mitzuliefern, in denen steht, was es ist und wie es gedacht ist. Das spart Rückfragen.
 
Du kannst mehrere Spuren liefern. Du musst das nicht auf eine Stereo-Spur quetschen.
Dabei fällt mir noch was ein (weswegen ich selbst schon oft genug geflucht habe): Wenn eine Spur schon vom aufgenommenen Signal her mono ist, dann bitte nach Möglichkeit auch als einkanalige Mono-Datei exportieren und verschicken. Dann sieht man sofort, was Sache ist.
 
Hier mal die neuesten Nachrichten zum geplanten Contest, die vielleicht bei manchem auf nicht so viel Begeisterung stoßen werden:

Erstens: Die EDM-Version entfällt, weil sich zu wenige Interessenten dazu gefunden haben. Eine Version mit nur zwei, maximal drei Teilnehmern ist eigentlich nicht das, was in diesem Contest geplant ist. Darauf würde es aber hinauslaufen.

Zweitens: Für die zwei anderen Versionen gibt es zwar Drummer (und auch schon eine fertige Drum-Aufnahme von @Humanizer, die ich vorliegen habe), aber einer der Drummer - nämlich @Beeble - ist erkrankt und kann nach eigener Aussage voraussichtlich erst Ende nächster Woche was spielen und aufnehmen. Wir wünschen gute Besserung (!), wollen aber nur ungern eine der beiden Versionen eine gute Woche früher anfangen lassen. Der zeitliche Ablauf soll für beide Versionen gleich sein.

Wir können also noch eine Weile diesen Planungs-Thread hier volltexten. Bis dahin ist bestimmt auch meine telefonische Besprechung mit @gecko63 zustande gekommen - eine Sache, die sich derzeit aus zeitlichen Gründen etwas schwierig gestaltet. :)
 
Aber wo Du gerade hier warst: Ist das eine Zufallsauswahl von mir, oder hattest Du von Dir aus die eher akustische Version bevorzugt?
Das war wohl eher zufällig von dir. Ich mache gerne auch elektrisch mit, nur eben keine EDM.
 
  • Danke
Reaktionen: sts
Oh, dann dauert's ja nicht mehr lange! dann üb' ich schon mal fleißig Stairway to Heaven.
 
Es geht jetzt u.a. darum, die instrumentalen Rollen festzulegen. Hier ist eine Spezialität bei Euren Rückmeldungen, dass sich fast alle Gitarristen mit "Gitarre und Bass" gemeldet haben.

Bei der Gitarre sind mehrere Instrumentalisten OK oder sogar gut. Beim Bass möchten wir uns aber gern auf nur einen Bassisten festlegen. Bei mehreren Bassisten ist ein Durcheinander (und sei es nur vom Sound her) dagegen vorprogrammiert. "Wir" bedeutet übrigens, dass ich vorhin endlich in Ruhe mit @gecko63 telefoniert habe.

Wer von Euch möchte das mit dem Bass also besonders gern übernehmen? Zur Erinnerung: Es geht um zwei Versionen und damit um zwei (verschiedene!) Bassisten.

"Ist mir egal" ist übrigens als Antwort hier nicht erlaubt.
 
Und ich möchte nochmal ein paar Gedanken mit Euch teilen, die den "Spirit" des Contests nochmal von (m)einer Seite beleuchten soll. :)

STS und ich haben uns inzwischen auf ein paar Regeln zum Ablauf usw. festgelegt. Es gab und gibt ja durchaus Fragen von Euch dazu, wie das überhaupt gehen soll, wie lange es dauern soll, in welcher Reinfolge eingespielt werden soll usw. usw.
Dazu kommen wir dann ganz konkret im Startthread. Hier deswegen nur Auszüge davon, die das Ergebnis unseres Gespräches vorhin sind (Welches nahezu 90 Minuten dauerte und auch Entscheidungen einforderte, damit am Ende nicht mehr Fragen als Antworten entstehen würden.)

Trotzdem nochmal ein Punkt daraus ganz klar formuliert:

Das ist ein "Stille Post" Contest!
Also das ganze hat seinen Charme dadurch, dass, der jeweils Nachfolgende mit dem arbeiten muss was kommt.
Also vergesst mal klassische Aspekte zum Songwriting. Es geht nicht um das bestmögliche Ergebnis für einen Song, eingespielt von einer "Band", die sich austauscht und etwas plant, sondern es geht um den Versuch einen hörbaren Song zu kreieren, eingespielt durch Leute, die sich nicht persönlich kennen und die auch am Anfang nicht wissen, in welche Richtung sich der Song entwickelt. Friss oder stirb.... Darum gehts.
Ich erinnere mich noch gut an den alten Contest. Dort hatten wir keinen "zentralen Mischer" so wie jetzt STS, sondern es wurde wirklich die jeweilige Spur zum Nächsten geschickt, der hat das in die DAW geladen, seine Spur draufgespielt, neu gebounct und weiter gings zum Nächsten. Deswegen war der Sound grottig (Aber das war damals auch kein Bewertungskriterium). Wir werden das dieses mal etwas anders machen aber dazu komme ich gleich noch, erst möchte ich den Gedanken noch ausführen:
NACH dem Contest ging es im Forum noch fröhlich weiter mit einem wunderbaren Gedankenaustausch.
So war z.B. der Drummer komplett überrascht von dem Ergebnis, weil er beim Einspielen melodisch und songtechnisch etwas gänzlich anderes im Sinn hatte, als das Ergebnis letztendlich geworden ist.
Das trotzdem etwas dabei herausgekommen ist, was man einen Song nennen kann, war also einfach ein gelungenes, kreatives Experiment.

Was wir dieses Mal anders machen wollen und zwar WEIL wir mit STS dieses Mal einen zentralen Anlaufpunkt haben, der Spuren empfängt und weiterreicht, ist Folgendes:
Wir werden den jeweiligen Stand im Forum zum Hören zur Verfügung stellen, damit auch alle passiven Mitleser bei der Stange bleiben. Es wird natürlich "Read only" sein.

Also ungefähr so:
1) Drumspur wird eingespielt und hier auch vorgestellt. (Ja, damit wird angefangen, zu den kompletten Details und Regeln werden STS oder ich aber im Startthread dann noch alles schreiben.
2) Bass darf loslegen... Das Ergebnis wird dann als Summe (Also Drums und Bass) ebenfalls wieder hier eingestellt
3) RythmusGitarre 1, (dito Rythmusgitarre 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9....*)
4) Gesang
5) Solo Gitarre

Das haben wir jetzt mal so festgelegt, vielleicht noch diskutabel, nicht aber für Drums und Bass!

Damit haben zwar die später folgenden Teilnehmer den Vorteil, dass sie schon was zum Überlegen haben, aber erstens gilt das ja für Beide Teams (Es wird immer alles für beide Teams gleichzeitig freigegeben) und zweitens gibt es ja folgende, oben schon erwähnte Einschränkung, die das Ganze etwas relativiert:

Eine eingereichte Spur kann rückwirkend nicht mehr geändert werden! (Stichwort "Read only")
Wir waren der Meinung, dass es sonst ein zu großes schwarzes Loch für alle Mitleser wird, weil sich tage/wochenlang nix tut, dass der "Stille Post" Gedanke aber weitestgehend erhalten bleibt, weil der jeweils nächste ja trotzdem mit dem arbeiten muss, was der Vorgänger geliefert hat, er hat halt einfach etwas mehr Zeit sich mit der Songstruktur zu beschäftigen, die davor schon bekannt war.
Wir hoffen, ihr teilt den Gedankengang.

Dann gab es hier hier im Verlaufe irgendwo einen Einwand, dass es aus Akkordharmonischen Gründen nicht immer zielführend ist, den Bass vor den Gitarren zu haben aber da habe ich eine klare Haltung zu und verweise ich einfach nochmal auf weiter oben: Es muss ja eine Basis geben und am Ende ist es einfach auch eine Challenge, die es zu meistern gibt und Drums und Bass sind nun mal eine verlässliche Startposition, damit ein gewisses Maß an Timing gewährleistet ist... Der Bass gibt also vor wohin die Reise melodisch geht, auch wenn rein Gitarrist vielleicht etwas ganz Anderes im Sinn hatte.


Es gibt noch mehr Dinge, die wir uns so gedacht und auch festgelegt haben, damit es hier auch mal weitergeht, aber das kommt dann im Startthread, der nun endlich bald (geplant ist Oktober**) starten kann....
Letztendlich muss man ein paar Sachen einfach festlegen, ohne letztendlich JEDEN Einwand und Gedanken berücksichtigen zu können, auch wenn sinnige Einwände und Gedanken dabei sind.
*Hier bitte, je nach Ironie Verständnis, Gitarren wegdenken oder hinzufügen
**Hier bitte, je nach Ironie Verständnis, einen sinnstiftenden Termin denken
 
Zuletzt bearbeitet:
Es gibt noch mehr Dinge, die wir uns so gedacht und auch festgelegt haben, damit es hier auch mal weitergeht, aber das kommt dann im Startthread, der nun endlich bald (geplant ist Oktober**) starten kann....
Ignorieren wir mal von den für manche vielleicht überraschenden bis schockierenden Starttermin Oktober (wobei Du sowieso vergessen hast, dass eigentlich der Oktober 2027 gemeint ist), sieht es so aus, dass die ganze Chose dann beginnen kann, wenn @Beeble als Drummer für eine der beiden Versionen wieder fit ist (ist wie gesagt leider krank im Moment).

Nur damit hier keine Missverständnisse aufkommen, weil jemand die Fußnoten nicht gelesen hat.
 
Ist der Teilnehmerkreis eigentlich schon klar oder wäre der noch offen?
Eigentlich ist der jetzt klar, und wir können den auch nicht laufend erweitern, wenn wir mal irgendwann zu etwas kommen wollen. Hatte ich auch irgendwo auf den mittlerweile 12 Seiten schon geschrieben.

Ein Keyboarder wäre allerdings noch willkommen.
 
Die Liste in #29 habe ich gerade aktualisiert. Die blass gedruckten Namen stehen da nur noch, um den Überblick zu bewahren. Die fett gedruckten Namen sind so gut wie gebucht für das betreffende Instrument.

Es wird also langsam übersichtlicher. Fertig ist es aber noch nicht.
 

Ähnliche Themen

Antworten
78
Aufrufe
9K
clemenserwe
clemenserwe

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben