Stereo Klinke auf Mono Klinke?

jayc schrieb:
Kann ich meinen mixer (stereo cinch/klinke) auf einen Monoklinke(6,3)/ [g=15]XlR[/g] eingang mit einem Y kabel routen?
Ja.
Du schliesst dann deine Stereo-Kanäle kurz und erhältst ein Mono-Signal.
Die Ausgänge halten das aus, technisch also kein Problem.

Aber: Wozu ist das gut?
 
häh!?an nem y-kabel sind normalerweise 2 mono klinken auf eine stereo klinke dran.
 
ich habe einen mixer den will ich an meine soundkarte anschliessen aber nur einen eingang verweden.

sehe grade dass es stereo cinch auf monoklinke DOCH nicht gibt....
 
Dann leg doch beim Mixer alles auf den linken Kanal (Pan-Regler) und geh nur aus dem linken Ausgang raus mit einem ganz normalen Klinke-Cinch-Kabel.

Du kannst so den Stereo-Mixer als Mono-Mixer betreiben. :)

Was willst du denn an den anderen Eingang der Soundkarte anschliessen?
 
Wenn ich es richtig verstanden habe, hast du an der Soundkarte 2 Mono-Klinkeneingänge und am Mixer 2 Cinch-Ausgänge.
Dann: Nein.
Genauer: Der schwarze Cinch-Stecker funktioniert (zufällig), der rote nicht.
Bei Interesse kann ich dir das auch noch näher erläutern.

Falls du andere Anschlüsse hast, beschreib sie mal.
Welcher Mixer, welche Soundkarte?
 
häh!?an nem y-kabel sind normalerweise 2 mono klinken auf eine stereo klinke dran.

Das ist dann eher ein Insertkabel.

Unter Y verstehe ich einen einfachen Split, bei dem auf allen 3 Kabelenden das gleiche Signal anliegt.
 
Das ist dann eher ein Insertkabel.
Unter Y verstehe ich einen einfachen Split, bei dem auf allen 3 Kabelenden das gleiche Signal anliegt.
Ich auch.
Aber merkwürdigerweise wird der Begriff nicht immer sauber getrennt.
Das von jayc in Post #5 ist vermutlich ein Insertkabel (die Beschaltung dafür finde ich nicht), wird aber von Thomann als Y-Kabel bezeichnet.

Schon der Begriff "Symmetrisch Klinke Stereo" ist ein Widerspruch in sich.
Entweder "symmetrisch (mono)" oder "stereo".
An der Stelle enttäuscht mich Thomann etwas.

Aus der Tatsache, dass zwei (asymmetrische) Cinch-Stecker angeschlossen sind, folgere ich, dass es ein Insertkabel sein dürfte.
Wäre es ein Y-Kabel (gleiches Signal an beiden Cinch), würde der Ring am Klinkenstecker keinen Sinn machen und es wäre mit einer Mono-Klinke versehen.
 
hallo allesamt.. danke für eueren support soweit... so richtig klar ist mir das alles allerdings immer noch nicht.

ich habe eine Fast Track Pro (Klinke/[g=15]xlr[/g] Kombi (da will ich rein, aber eben nur in einen eingang, weil auf dem anderen konstant ein mic dranbleiben soll, ich hab das umstöpseln satt)

mein mixer ist der Numark DM 1050.

hoffe das hilft.

ich will halt die möglichkeit haben meinen mixer anzuschliessen und zwar auf dauer, das rumgestöpsel geht mir massiv auf den senkel. dann muss ich nämlich jedes mal den mixer komplett neu einpegeln etc.

hoffe das macht alles irgendwie sinn für euch. ich will halt nicht 300 euro für ne neue soundkarte ausgeben, wenns auch mit nem kabel geht ;)

danke für die antworten soweit.. und auch für die nächsten antworten.

jc
 
Ich würde es so machen, wie petaod in Post 6 vorgeschlagen hat, also mit einem normalen Klinke-Cinch Kabel.

Eine Frage hätte ich dann allerdings noch:
Wenn auf einem Interface-Kanal ein Mikro steckt und der Mixer nur mono angeschlossen wird, welche Signale sollen dann darüber aufgenommen werden?
Dir ist hoffentlich klar, dass auf die Weise nur noch mono aufgenommen werden kann, was für Sachen wie Beats, Loops etc. eher ungünstig ist?

Sorry, wenn diese Frage überflüssig war, möchte damit nur helfen, eine eventuelle Fehlplanung zu vermeiden.
 
mein mixer ist der Numark DM 1050
Uff.
Ich dachte, du redest von einem "richtigen" Mixer. ;) Sorry, musste sein.

Falls du am Mixer nur einen Eingangskanal (z.B. den linken) betreibst geht die Variante aus Post #6.

Der Numark ist eigentlich ein DJ-Mixer und hat einen Stereo-Ausgang (2xCinch). Also zwei Signale.
Dein Mic hat ein Mono-Signal.

Das FastTrack hat zwei Eingänge und du hast drei Signale. :(

Deine Idee, die beiden Mixer-Signale auf ein Signal zu reduzieren wird vom Mixer selbst nicht unterstützt (kein Mono-Schalter).
Du kannst das mit so einem Kabel machen (ein wenig kurz, vielleicht findest du ja was längeres).

Wie Jenner schon schrieb, verlierst du damit die Stereo-Information.
Wenn du damit leben kannst: OK.

Eine weitere Variante könnte sein, das Mic über den Mixer einzuschleifen.
Der Mixer hat einen zumischbaren Klinken-[g=116]Mikrofon[/g]-Eingang (für Billigmikrofone).
Eigentlich gedacht für DJ-Ansagen und da ok.
Für Recording nicht geeignet.
Aber für Recording ist eben auch ein Mono-Beat nicht wirklich geeignet (siehe Post #11).

Spätestens jetzt ist es Zeit, uns mitzuteilen, was du mit welchen Signalen im Rechner machen willst, damit wir uns ein Bild davon machen können, was wirklich sinnvoll ist und was dich eher in die Sackgasse driften lässt.
 
ich finde es nach wie vor groben unfug, die summen über ein y-kabel zusammenzubringen, du schliesst nur deine signale kurz. keine angst, es wird da schon nix abdampfen, aber ein mischpult heisst mischpult, weil man eben genau damit beat und evtl. [g=116]mikrofon[/g] mischt!
ein y-kabel heist auch so, weil man 1 signal splittet, es heisst nicht lambda-kabel, weil man aus 2 signalen ruckzug 1 macht.... (...)

da bau ich mir dann in zukunft auch einfach n 16 faches spliss kabel dreh es rum und spar mir am ende sogar noch den 2. kanal am [g=182]amp[/g]. is das schön.
 
danke für die antworten!

- ich nutze den battlemixer ausschließlich für vocalscratches.
- dass ich nur mono aufnehmen kann ist mir klar.
- das finde ich nicht schlimm, auch wenn informationen verloren gehen. (wenns nicht verkraftbar ist, dann kann ich mir immer noch ne neue soundkarte kaufen.)

mein [g=116]mikrofon[/g] über den battlemixer aufzunehmen ist für mich keine option,da mir da die qualität im gegensatz zu den vocalscratches wichtig ist. und da ich ohnehin 48v brauche.....

sagt mal ich könnte doch auch einfach cinch auf klinke nur mit einem kabel gehen, oder was denkt ihr? also z.b. nur linken output übertragen?

ui eine frage hab ich aber dann doch noch, wenn ich mein [g=116]mikrofon[/g] angeschlossen habe auf dem einen [g=15]XLR[/g] und battlemixer auf den anderen mic-in, habe ich dann ein problem, wenn ich die [g=76]phantomspeisung[/g] einschalte?

also beeinflusst das den Battlemixer? oder kann da sogar was kaputt gehn? hab bisher [g=76]phantomspeisung[/g] nur bei kondensatormics eingeschaltet weils ja dafür vorgesehen ist....

danke nochmals...

jc
 
sagt mal ich könnte doch auch einfach cinch auf klinke nur mit einem kabel gehen, oder was denkt ihr? also z.b. nur linken output übertragen?

Das wurde ja auch schon mehrere male hier so vorgeschlagen.

ui eine frage hab ich aber dann doch noch, wenn ich mein [g=116]mikrofon[/g] angeschlossen habe auf dem einen [g=15]XLR[/g] und battlemixer auf den anderen mic-in, habe ich dann ein problem, wenn ich die [g=76]phantomspeisung[/g] einschalte?

Das wäre allerdings ein Problem, zumal in diesem Fall nichtmal eine symmetrische Signalführung gegeben ist.
Als Alternative könntest Du deshalb auch probieren, den Mixer über einen [g=84]Insert[/g] am Fast Track anzuschließen.
 
ui eine frage hab ich aber dann doch noch, wenn ich mein [g=116]mikrofon[/g] angeschlossen habe auf dem einen [g=15]XLR[/g] und battlemixer auf den anderen mic-in, habe ich dann ein problem, wenn ich die [g=76]phantomspeisung[/g] einschalte?
Ich bin mir fast sicher (aber nur fast), dass die Phantomspannung nur an den [g=15]XLR[/g]-Pins anliegt.
Wenn du über Klinke reingehst, dürfte nichts passieren.

Das steht aber sicher genauer in der Anleitung deines Interface.
 
wenn du aus nem stereo-beat mittels deines stereo-kurzschließ-kabels ein mono signal machst musst du auch die [g=164]monokompatibilität[/g] beachten... oft klingt das dann mehr als hanebüchend.
 
danke nochmals für die antworten.

wie würde das denn über den [g=84]insert[/g] gehen?


muss auch nicht mic + mixer gleichzeitig nutzen.


jc
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben