Stereo aus Mono-Aufnahme machen?

L

Lucky

Registriert
22.02.04
Beiträge
1.302
Reaktionen
16
Punkte
2.201
Da ich nur über ein vernünftiges Mikro verfüge, nehme ich meine Gitarren und Vocals immer nur in Mono auf.
Nun frage ich mich, ob ich für ein Stereo-Bild wirklich zwei Mikros brauche, oder man da mit etwas Tricksen nicht auch einen guten Effekt erzielen kann.

Dazu aber erstmal generell die Frage:
Welche Spuren sollten nach Möglichkeit *nicht* Stereo sein? Wie ist das mit den Vocals? Da sehe ich selbst Profis immer nur in ein Mikro singen?

Und zur Nachbearbeitung Mono -> Stereo:
Was ist generell davon zu halten, die Mono-Spur nicht nur zu doppelt und mit unterschiedlichen EQs zu versehen, sondern der entfernteren Seite ein kleines (wie kleines?) Delay zuordnen, so dass also, wenn z.B. der Gitarrist ganz rechts steht, das Signal links 10ms später ankommt?
Oder würde ich dann etwas doppelt machen, weil die räumliche Trennung schon genügend gut durch Standard-Pan-Einstellungen realisiert wird?

Welche Tipps habt ihr sonst noch, wie man einer Mono-Aufnahme im Nachhinein etwas mehr Räumlichkeit verleihen kann?

Lucky
 
Hi Lucky,

das sind immer Fragen, auf denen es keine definitiven Antworten gibt.

Na klar kann man Vocals auch Stereo aufnehmen, warum nicht ?

Na klar kann man eine Mono-Gitarrenspur mit einem Delay doppeln, warum nicht ?

Wichtig ist hierbei nur, daß dann das Delay im Timing bleibt, also von der Geschwindigkeit auf den Beat passt, sonst bricht der Groove zusammen.

Generell ist eigentlich Alles machbar und denkbar und nur durch Deine Kreativität limitiert.

Also einfach ausprobieren und staunen, was so soundtechnisch alles möglich ist.

Gruß Frank
 
Vocals Stereo aufzunehmen ist sinnlos.
Du hast eine monophone Ausgangsquelle. Da nützen auch 5 Mikros nix.
Für Gitarre gilt zunächst das gleiche.
Mit doppeln und pan Verteilung bekommt man räumlichkeit in die Angelegenheit.

Beispiel: Du knallst 4 gleiche Spuren Leadgit. in die Mitte. Die 2 Stimme auch 4 Spuren legst du nach rechts. Die dritte Stimme auch 4 Spuren legst du nach links .

Natürlich kannst du dann auch mit Stereoeffekten arbeiten. Es können auch richtig lange Delays geil sein. Kommt immer auf die musikalische Situation an.

Gruß Jack
 
Welche Spuren sollten nach Möglichkeit *nicht* Stereo sein? Wie ist das mit den Vocals? Da sehe ich selbst Profis immer nur in ein Mikro singen?

Hi,
das liegt einfach daran, dass auch Profis nur einen Mund haben. Also Stereo bei Stimme würde nur Sinn machen, wenn Du einen Chor aufnimmst. Also z.B. 3 Sänger, die gleichzeitig singen, mit 2 Mics recorden.

gruß
Thomas
 
Hi Lucky!

Wenn du eine Spur doppelst, macht es wenig sinn auch noch ein delay einzufügen. Da du nie genau gleich spielen kannst, ist das nämlich eh schon drin.

Die Geschichte von Mono und Streo ist eine Geschichte mit vielen Missverständissen ... ;-)

Im Ernst. Man kann aus einem Monosignla kein Stereosignal machen. Mono ist Mono. Es gibt nur eine Punktschallquelle. Ein Stereosignal entsteht auch nciht durch mikrophonieren oder durchs Mischen o.ä.. Ein Stereosignal IST von sich acuh stereo. Das tritt ein, wenn du beim bloßen Hören einen Unterschied voin links ud rechts hörst. Beispiele:
- Chor mit 10 Mann
- Drumset (die einzelnen Kessel SIND MONO!!!!)
- Klavier
- Orchester


Grundsätzlich sagt man, dass die Tieffrequenten Signale in die Mitte gehören. Und weil es sich schöner anhört, legt man auch meist die Leabvox, die Leadgitarre in die MItte.
Aber letztendlich kann man das machen wie man will - der Mix muss einem halt gefallen :)


Gruß, Randy
 
Okay, danke, dann hatte ich da wirklich etwas falsch verstanden... weil ich hier halt letztens gelesen hatte, dass es Leute gibt, die Akzistik-Gitarren mit zwei Mikros abnehmen, aber das hatte dann wohl eher mit dem Einfangen des natürlichen *Klanges* des Instrumentes zu tun.

Das mit dem Delay und doppeln, da hatte ich mich wohl etwas zu schwammig ausgedrückt. Ich meinte "doppeln" hier nicht in dem Sinne von "alles nochmal einspielen und danebenlegen", sondern eher Copy&Paste, so dass ich also zwei (zunächst) identische Spuren habe. (Sowas mache ich oft mit den Leadvocals, um mehr Spielraum und Durchsetzungsvermögen bei der Lautstärkeregelung im Zusammenspiel mit konkurrierenden Instrumenten zu haben).
Und auf eine *dieser* identischen Spuren ein Delay legen... Hatte noch keine Zeit, es auszuprobieren (weil ich seither noch nicht wieder im "Studio" ;-) War), aber meine Sinne können mich ja auch mal täsuchen, und da hätte mich nur interessiert, ob ihr es "logisch" findet, dass ein Signal von rechts ein paar ms später auf dem linken Kanal ankommt...

Lucky
 

Ähnliche Themen

Andi73
Antworten
4
Aufrufe
976
Gelöschtes Mitglied 93558
G
tim_heinrich
Antworten
0
Aufrufe
2K
tim_heinrich
tim_heinrich
T
Antworten
17
Aufrufe
1K
TillDawnProd
T
R
Antworten
6
Aufrufe
2K
FredTadge
FredTadge

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben