L
Lucky
- Registriert
- 22.02.04
- Beiträge
- 1.302
- Reaktionen
- 16
- Punkte
- 2.201
Da ich nur über ein vernünftiges Mikro verfüge, nehme ich meine Gitarren und Vocals immer nur in Mono auf.
Nun frage ich mich, ob ich für ein Stereo-Bild wirklich zwei Mikros brauche, oder man da mit etwas Tricksen nicht auch einen guten Effekt erzielen kann.
Dazu aber erstmal generell die Frage:
Welche Spuren sollten nach Möglichkeit *nicht* Stereo sein? Wie ist das mit den Vocals? Da sehe ich selbst Profis immer nur in ein Mikro singen?
Und zur Nachbearbeitung Mono -> Stereo:
Was ist generell davon zu halten, die Mono-Spur nicht nur zu doppelt und mit unterschiedlichen EQs zu versehen, sondern der entfernteren Seite ein kleines (wie kleines?) Delay zuordnen, so dass also, wenn z.B. der Gitarrist ganz rechts steht, das Signal links 10ms später ankommt?
Oder würde ich dann etwas doppelt machen, weil die räumliche Trennung schon genügend gut durch Standard-Pan-Einstellungen realisiert wird?
Welche Tipps habt ihr sonst noch, wie man einer Mono-Aufnahme im Nachhinein etwas mehr Räumlichkeit verleihen kann?
Lucky
Nun frage ich mich, ob ich für ein Stereo-Bild wirklich zwei Mikros brauche, oder man da mit etwas Tricksen nicht auch einen guten Effekt erzielen kann.
Dazu aber erstmal generell die Frage:
Welche Spuren sollten nach Möglichkeit *nicht* Stereo sein? Wie ist das mit den Vocals? Da sehe ich selbst Profis immer nur in ein Mikro singen?
Und zur Nachbearbeitung Mono -> Stereo:
Was ist generell davon zu halten, die Mono-Spur nicht nur zu doppelt und mit unterschiedlichen EQs zu versehen, sondern der entfernteren Seite ein kleines (wie kleines?) Delay zuordnen, so dass also, wenn z.B. der Gitarrist ganz rechts steht, das Signal links 10ms später ankommt?
Oder würde ich dann etwas doppelt machen, weil die räumliche Trennung schon genügend gut durch Standard-Pan-Einstellungen realisiert wird?
Welche Tipps habt ihr sonst noch, wie man einer Mono-Aufnahme im Nachhinein etwas mehr Räumlichkeit verleihen kann?
Lucky