Bilder eurer Gitarren und Bässe

OT: Habe die Tage meinen original 80-er Jahre Roland Jazz Chorus 120 Verstärker aus dem Dachboden meines Elternhauses geschleppt und hunderte Kilometer zu mir gekarrt. Jetzt liegt er im Kofferraum, weil ich noch nicht weiß, wo ich ihn hinstellen soll :LOL:

Geschweige denn weiß ich, wie ich den in mein Setup integrieren soll. Mir schwebt so vor - bevor ich die Kiste verkaufe - dass ich das Signal mit den Stereoeffekten vom FM3 Modeller mal in den JC120 jage und den "clean" Mono Sound weiter aus dem ENGL Fireball. Die Nachbarn sind jetzt dann im Urlaub, sodass ich "Sturmfrei" habe.
ich spiele axe fx über jc 120. eigentlich kannste alles über das ding jagen, da clean wie eine träne. :) und mit modellern kannste brachial und clean kombinieren, + der chorus - oft kopiert, nie erreicht. ;)
 
Denkt daran, dass wir hier bei "Bilder Eurer Gitarren und Bässe" sind, gelle.
 
Denkt daran, dass wir hier bei "Bilder Eurer Gitarren und Bässe" sind, gelle.
Ich hab mir eine Walnuss-Strat gebaut. Mein Bruder sagt, sie sieht aus wie Gelsenkirchener Barock.

P_20250809_161733.jpg
 
Ist dafür imho viel zu filigran. Toller Look.
 
Ich habe ganz nach der selbstgesetzten Auflage, nur noch Gitarren zu kaufen, die mir klanglich neue Möglichkeiten bieten,
für sehr kleines Geld eine P90-Tele gekauft, die sehr viel Spass macht.
Tele-p90.jpg
 
Ach ja danke für die Erinnerung, ne P90 Gitarre brauche ich auch noch.
 
Sehr hübsch! Ich stehe ja auf so ne Holzmaserung!
Ist der Rohling gekauft?
Ich hab mir hier einen Holzrohling bei https://tonholz-shop.de/ (sehr empfehlenswert!) ausgesucht und den Shopinhaber gefragt, ob er mir daraus ne Hardtail-Strat fräst (mit Halstasche, E-Fach, Klinkenbuchsenfach, aber ohne Bohrungen). Hat problemlos geklappt und arg teuer war es auch nicht. Der Korpus kam bis auf 120er Korn geschliffen. Das hab ich nochmal feiner geschliffen und dann ein paar Schichten Tru Oil drauf.
 

Zurück
Oben