Bilder eurer Gitarren und Bässe

OT: Habe die Tage meinen original 80-er Jahre Roland Jazz Chorus 120 Verstärker aus dem Dachboden meines Elternhauses geschleppt und hunderte Kilometer zu mir gekarrt. Jetzt liegt er im Kofferraum, weil ich noch nicht weiß, wo ich ihn hinstellen soll :LOL:

Geschweige denn weiß ich, wie ich den in mein Setup integrieren soll. Mir schwebt so vor - bevor ich die Kiste verkaufe - dass ich das Signal mit den Stereoeffekten vom FM3 Modeller mal in den JC120 jage und den "clean" Mono Sound weiter aus dem ENGL Fireball. Die Nachbarn sind jetzt dann im Urlaub, sodass ich "Sturmfrei" habe.
ich spiele axe fx über jc 120. eigentlich kannste alles über das ding jagen, da clean wie eine träne. :) und mit modellern kannste brachial und clean kombinieren, + der chorus - oft kopiert, nie erreicht. ;)
 
Denkt daran, dass wir hier bei "Bilder Eurer Gitarren und Bässe" sind, gelle.
 
Denkt daran, dass wir hier bei "Bilder Eurer Gitarren und Bässe" sind, gelle.
Ich hab mir eine Walnuss-Strat gebaut. Mein Bruder sagt, sie sieht aus wie Gelsenkirchener Barock.

P_20250809_161733.jpg
 
Ist dafür imho viel zu filigran. Toller Look.
 
Ach ja danke für die Erinnerung, ne P90 Gitarre brauche ich auch noch.
 
Sehr hübsch! Ich stehe ja auf so ne Holzmaserung!
Ist der Rohling gekauft?
Ich hab mir hier einen Holzrohling bei https://tonholz-shop.de/ (sehr empfehlenswert!) ausgesucht und den Shopinhaber gefragt, ob er mir daraus ne Hardtail-Strat fräst (mit Halstasche, E-Fach: ich wollte ne swimming pool Fräsung, Klinkenbuchsenfach, aber ohne Bohrungen). Hat problemlos geklappt und arg teuer war es auch nicht. Der Korpus kam bis auf 120er Korn geschliffen. Das hab ich nochmal feiner geschliffen und dann ein paar Schichten Tru Oil drauf und eben die ganzen Bohrungen selbst gemacht. Er hat mir nach dem Fräsen auch Bilder geschickt und hat ein paar Holzreste zum Testen des Finishs beigelegt. So sah der Korpus unbehandelt aus:

20250619_141555.jpg20250619_141609.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab auch ne neue. Eigentlich nicht so meine typische Baustelle, da nur 6-Saiten und dazu noch matt aber optisch find ich sie ganz hübsch, auch wenn es wohl eine Minus-Quintuple-A Flames Maple Decke ist. Das finish nennt sich Dragon Eye Burst. Vermutlich vermeiden sie den Begriff Flamed Maple, weil sonst die Rekla durch die Decke schießen würde. Ist eher eine Mischung aus geflammtem Ahorn und Esche. :lalala: Auch sonst hat sich Ibanez hier nicht von der besten Seite gezeigt. Das Binding ist an manchen Stellen etwas unsauber und an der Kopfplatte ist der Lack nicht 100% Präzise. Ich hab überlegt sie zurückzugeben aber hab dann doch keinen Bock. Klanglich kann ich auch noch nicht wirklich was sagen, hatte bisher einfach keine Zeit. Bin auch mal sehr auf die Quantum Humbucker gespannt. Man hört da ja recht viel schlechtes drüber aber nachdem ich von den Pickups meiner 300 Euro Jackson ja doch positiv überrascht war, habe ich Hoffnung.

Ibanez_01.jpg
Ibanez_02.jpg
 

Zurück
Oben