Sterben macht weit - Koproduktion Teestunde und Mama Muuht

  • Ersteller Teestunde
  • Erstellt am
Teestunde

Teestunde

Registriert
23.09.14
Beiträge
7.474
Reaktionen
5.423
Punkte
25.650
Sterben macht weit

Zuerst nur gelbe Blätter im Grün der Sommerzeit,
dann ganz in Gold und Rot vereint.
So schön, dass keiner Tränen weint
weil so ein Tod die Zeit verneint.
Sterben macht weit.
.
Der Herbst beginnt als ungeahnte Liebe,
die reife Frau liebt einen jungen Mann.
Sie bringt ihm bei, dass er im Rausch der Triebe
ertrinken muss, damit er leben kann.
.
Sie fühlt gerührt, ihn faszinieren Falten;
für ihn ein Zeichen, dass sie wirklich lebt.
Sie muss nichts tun, ihn bei sich zu behalten,
Das ist so neu, dass sie vor Freude schwebt.

Zuerst nur gelbe Blätter im Grün der Sommerzeit,
dann ganz in Gold und Rot vereint.
So schön, dass keiner Tränen weint
weil so ein Tod die Zeit verneint.
Sterben macht weit.
.
Als in dem Sturm auch ihr die Sinne schwinden,
lässt sie ihn los und er lässt los von ihr.
Sie spart sich Blicke, die ihn zieh’n und binden,
mit eigner Hand macht sie ihm auf die Tür.
.
Es ist nicht schlimm, ab jetzt für sich zu bleiben,
nur weil er geht und weiter leben will.
Auch wenn sie weiß, er wird nicht einmal schreiben,
sie hat geliebt und ihr Herz lächelt still.

Zuerst nur gelbe Blätter im Grün der Sommerzeit,
dann ganz in Gold und Rot vereint.
So schön, dass keiner Tränen weint
weil so ein Tod die Zeit verneint.
Sterben macht weit.
 
Gefällt mir sehr! Mehr kann ich auch nicht sagen. Eine Vertonung sollte auf jeden Fall drin sein, klingt irgendwie schon melodiös, so nach 6/8tel :)
 
Na dann! :)
 
Mach ich gerne was aber:
Ich hab momentan schon einen vollen Zettel und werde wohl in absehbarer Zeit leider nix abliefern können.

Aber ich denke da findet sich jemand! :)

Also erstmal abwarten. Findet sich keine Vertonung man ich mich gerne dran versuchen, aber das dauert dann länger.
 
Ich hab es nicht eilig. Die besten Sachen bekomme ich manchmal erst nach langer Zeit ganz unverhofft. Wenn ich selber gar nicht mehr dran denke. :)
 
Bis auf den etwas ungelenken Satz
lässt sie ihn los und er lässt los von ihr.

ist das absolut TOP! :right:

Sehr elegisch ohne Pathos - so liebt der Hellgay das! :love:

Berührt mich sehr, erinnert mich an eine tief emotionale Zeile des Romans "Mitternacht ist nicht jedem gegeben" von A.L. Antunes, den ich grade lese:

"Sterben ist, dass es einen Platz am Tisch zu viel gibt und man die Stühle etwas mehr auseinanderstellt, um es zu kaschieren".

Habta jut jemacht, Kindas :tatsch:
 
Na, da freut man sich doch. ;)
 
Liebe Teestunde,

du hast Dich da an etwas rangetraut, was mir Respekt abverlangt.
Diese herbstliche Liebe eine Älteren Frau, die sich zu einem jungen Mann hingezogen fühlt, um mit jeder Faser des noch verbleibenden Lebens den süßen Nektar der Liebe aufzusaugen, stößt bestimmt bei vielen auf Unverständniss.
Wäre es ein Mann, würde man es grinsend hinnehmen, aber so ?
Kurzum, die Zeilen

weil so ein Tod die Zeit verneint.
Sterben macht weit.

bekommt man nicht so schnell verarbeitet, weil so schnell den Schalter vom höchsten Glück in den Tod
kippen, um sich dabei weit vorzukommen, weil die Zeit ausgeblendet wird.

Das ist für den Hörenden schwer zu erfassen, wenn der Text im musikalischen Gewand vorgetragen wird.

Wie gesagt, das sind meine ureigensten Gedanken beim Lesen des Textes, der mich irgendwie fasziniert, aber gleichzeitig auch gründlich nachdenken lässt.

Ich denke mal, mit ein oder zwei Mal lesen ist es nicht getan, und die Vertonung erfordert schon ein feines Gespür an Sensibilität.

Ich habe es immer versucht den Text aus der Sicht des Komponisten zu verstehen, während ich das hier schreibe.

Wünsche Dir viel Glück und liebe Grüße
Hedelund
 
lyrisch wertvoll :-D

Als Liedtext finde ich ihn ungeeignet, oder anders ausgedrückt; ich kann es mir nicht vorstellen. Das ging mir ja schon immer bei Jörgs Texten so, bei deinen weniger, aber eure Zusammenarbeit hier ist unabhängig meiner Empfindung sehr wertig, muss auch gesagt werden :)
 
@hedelund
Die Zeilen, die du zitierst, sind von Jörg. Mir haben sie sofort gefallen. Es ist der totale Gegensatz zu der Haltung, die reife Frauen oft an den Tag legen, wenn sie die Zeichen ihres Verfalls eingeschüchtert und voller Bedauern an sich wahrnehmen. Unsere Frau ist anders, sie akzeptiert ihre Rolle und kann sogar, was viele Frauen in dem Alter nicht (mehr) können, junge, ungestüme Liebe annehmen. Da wird das Sterben egal. Sie lebt nicht mehr ihrem Ende entgegen, sondern genießt die Gegenwart. Dadurch wird sie unendlich. Übrigens weiß ich nicht, ob ich das könnte. Wahrscheinlich nicht.
Danke für deine Gedanken. LG T.
 
@holgi
aber eure Zusammenarbeit hier ist unabhängig meiner Empfindung sehr wertig
Darf ich fragen, was du mit "wertig" meinst? :)
 
Schöner Text und gelungene Koproduktion. Jeder von euch hat Fähigkeiten, die der andere (in dieser Form) nicht hat. In dieser Kooperation habt ihr das perfekt zusammengebracht. Leichtigkeit, Gefühl, und Tiefe und das alles wunderbar ausgewogen. Mehr davon.
 
Was den "Tod der die Zeit verneint" und das weit machende Sterben angeht. Bin ich bei hedelund. Mamamuuht sorgt hier für einen Hauch schubertsches Kunstlied-Pathos: Liebe und Tod als die Extreme der menschlichen Existenz, die sich quasi wie im Kreis treffen. Das wird zum Ende des liedes sehr deutlich und berührt. Aber trotzdem frage ich mich, was "sterben macht weit" eigentlich heißen soll, mal von dem umarmenden Reim auf "~zeit" abgesehen. Sterben macht tot.

Dafür finde ich den "schwellenden Sturm", den er erlebt, dadurch, dass sie nichts tut, um ihn bei sich zu behalten, schon zeimlich lebensnahe, aber mein kleines Wahrnehmungsteufelchen macht daraus bei jedem Lesen einen schwellenden "Wurm". Da wird die Lebensnähe geradezu körperlich, aber leider ist das der dramaturgischen Wirkung abträglich. Verzeiht die kleine Albernheit. Ich könnte auch von "Metaphernpolizei im Kopf" schreiben.

Aber von den zwei Stellen abgesehen, ganz hinreißend.
 
@rho
Also den Wurm werde ich auf jeden Fall noch mal genauer betrachten. ;) Aber das Sterben kann ich nachvollziehen. Warum, schreib ich dir gern per Mail. Ist zu persönlich. :)
 
Ich verstehe sterben macht weit auch nicht!!!

Ich hätte auch gern eine Erklärung. Ich muss aber auch nicht alles verstehen, bei sehr vielen Texten von Leuten, die ich sehr gern mag und deren Musik ich ständig höre ist es so. Ich verstehe bei vielen Texten nicht jeglichen Sinn und jegliche Zeile. Hält mich jedoch nicht davon ab Text und Musik geil zu finden.
 
oh was haben wir hier immer wieder für unkommerzielle Texte ;)

Ich krieg das Ganze irgendwie nicht zusammen.

So schön, dass keiner Tränen weint
(weil alle Freunde schon tot sind??)

weil so ein Tod die Zeit verneint.
(Äh?? wohl doch jeder Tod!)

Sterben macht weit.
hm, wenn man eine Perspektive hat dann dürfte das so sein. Aber hier, in diesem Kontext passt das nicht.

Der Baum bekommt wieder neue Blätter. Der Mensch einen Grabstein.
 
@Klauski
So schön, dass keiner Tränen weint
(weil alle Freunde schon tot sind??)
Nee, weil man sich für das Älterwerden nicht mehr geniert oder selbst bedauert

weil so ein Tod die Zeit verneint.
(Äh?? wohl doch jeder Tod!)
Weil das Annehmenkönnen der Verwandlung erhaben macht über die Angst vor dem Verfall

Sterben macht weit.
hm, wenn man eine Perspektive hat dann dürfte das so sein. Aber hier, in diesem Kontext passt das nicht.
Ich finde, es passt gerade, siehe bisherige Erläuterungen

Ich hoffe, du kannst damit was anfangen. :)

@SoulFrontier
Vielleicht kannst du mit meinen Klauski-Bemerkungen auch was anfangen. :)
 
@Teestunde, du darfst mir gerne etwas dazu schreiben, brauchst du aber nicht. Ich kann mich ja bei meinen Kommentaren nur auf die Worte und ihre Wirkung auf mich im Textzusammenhang beziehen. Dass du mamamuuhts Zeilen den Vorzug gegeben hast und hier die persönliche Bedeutung anklingen lässt, ist bereits deutlich.

Abgesehen davon verstehe ich rein semantisch sehr wohl, dass sterben die Person (als gedankliches und emotionales Erleben) sowohl der/des Verstorbenen als auch der/des Hinterbliebenen erweitert.

Das war's dann auch dazu.
 
@rho
So. Der "schwellende Sturm" ist raus. Wir hatten uns ja schon verständigt. :)

@holgi
Ach so. Danke! :)
 

Ähnliche Themen

moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
4
Aufrufe
4K
music-anderson
M
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
5
Aufrufe
7K
YogiX
Y
Glutamatjunkie
Antworten
114
Aufrufe
12K
Schludi
Schludi
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Testberichte Test: Behringer K-2
Antworten
2
Aufrufe
17K
bernybutterfly
bernybutterfly
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Testberichte Test: Line6 HX Stomp
Antworten
3
Aufrufe
24K
DocM.M
D

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben