Sterben macht weit - Koproduktion Teestunde und Mama Muuht

  • Ersteller Teestunde
  • Erstellt am
@ Teestunde

Der schwellende Sturm war tatsächlich etwas geschwollen.:)
Gut so jetzt!
 
Hi allerseits,

eine kurze heftige Affäre zwischen dem schön flüssigen Text und mir, hat gestern zu einer Vertonung geführt.

Schaut mal...

- Notenblatt (einschließlich einiger denkbarer Textvarianten)
- MIDI-Datei

Könnt Ihr was damit anfangen?
 

Anhänge

  • Sterben macht weit.mid
    4,6 KB · Aufrufe: 88
  • Sterben macht weit mit Notizen.pdf
    337,8 KB · Aufrufe: 122
smil4904f5fa0d216.gif




@mWermut

Erst einmal herzlich Willkommen hier bei Recording. Na, das ist ja mal ein toller Einstand!
Nachdem ich mir erstmal einen Midiplayer fürs Ipad besorgt hatte, bin ich doch sehr angenehm überrascht! Eine sehr schöne erste Skizze finde ich. Da bekomme ich Appetit auf mehr und vor allem auf den Gesang....
 
smil4904f5fa0d216.gif



Auch von mir ein herzliches Willkommen. Das Notenblatt hatte mir rho schon zukommen lassen. Mir geht es wie Jörg, man kriegt Appetit auf mehr. Zumal die MIDI-Datei ganz schön in den Ohren scheppert. ;)
 
Willkommen im Club, mWermut. (Ich bin zu faul, das Männeken mit dem Schild rauszusuchen)

Ich übe schon fleißig. Vielleicht können wir das zusammen aufnehmen.
 
Hallo rho,

...das mach ich gern, muss mich aber erstmal in den Urlaub abmelden.

Schreib mal, wie das funktionieren kann. Meine archaische Technikausstattung kennst du ja.
 
Aber trotzdem frage ich mich, was "sterben macht weit" eigentlich heißen soll, mal von dem umarmenden Reim auf "~zeit" abgesehen. Sterben macht tot.
Falco hat mal gesungen: "Muß ich denn sterben, um zu leben?", was damals in den 90ern auch kaum jemand verstanden hat/verstehen wollte...

Bevor ich jetzt aber hier auch wieder viel zu viel schreibe, als Abkürzung ein kleiner -> Link <- als gewisse "Vorlage" für philosophische Interpretationsmöglichkeiten - für alle, die sich einen etwas längeren Text zu Gemüte führen wollen ;)

Auf mich wirkt der sehr gelungene Text des Stückes ein bißchen nach einem Potpourri aus Sehnsucht à la Falcos "Out Of The Dark", Leidenschaft aus Stefanie Wergers "Therese", dem Panther aus Rainer Maria Rilkes Gedicht, dem berühmten Vanitas-Gedanken und einer Kurzfassung der schwarzen Hollywood-Komödie "Der Tod steht ihr gut", serviert mit einem sehr persönlichen Touch.

Spitzenklasse! :right:
 
Ich habe immer wieder und wieder diesen Text gelesen, und ich weiß jetzt was zu mindestens für mich diese Worte "Sterben macht weit" bedeuten könnten.

Kann man auch mit sterben macht frei, und jetzt sind wir frei vergleichen.
Jörg hat hinsichtlich dieser Thematik mehrere schöne Texte geschrieben, und einen davon habe ich mal versucht zu vertonen, doch leider blieb es bei dem Versuch, und der ansonsten sehr schöne Song wurde nie fertig.
Vielleicht gehe ich da jetzt noch mal ran.

Es bedeutet für einen gläubigen Menschen, daß nach seinem Tod die Erlösung durch den Herrn Jesus Christus erfolgt, und ein ewiges Leben mit unvorstellbarer Schönheit seinen Anfang nimmt.
Hier wird etwas vollendet, was am Kar Freitag vor Ostern durch die Hinrichtung Jesu, und seiner späteren Auferstehung seinen Anfang nahm.
Man mag nun meine Betrachtungs Weise respektieren oder nicht, für mich macht eine andere Erklärung keinen Sinn.

Liebe Grüße
Hedelund
 
@hedelund
Es kommt ja nicht drauf an, dass du "die richtige" Interpretation findest, sondern eine für dich funktionierende. Und wenn du mit deiner Sicht gut klarkommst, warum nicht. :)
 
Ich war über mamamuuhts Textintervention zunächst auch nicht glücklich, allerdings auf der rein dramaturgischen Ebene, weil durch den neuen Chorus ein neuer Bezugsrahmen außerhalb von "Herbst" eingeführt wird.
Jetzt spiele ich die Vertonungsskizze von mWermut durch und komme dabei dem Text näher. Normalerweise empfindet mir der gute mamamuuht immer ein bisschen zu viel und konstruiert zu wenig, aber hier komme ich langsam der Bedeutung auf den Grund und freunde mich immer mehr damit an.

Für mich geht es bei dem Wort "weit" um reife Gelassenheit. Da zielt nichts mehr auf die Sensation des Moments oder malt sich Zukunft aus. "Sie hat geliebt und ihr Herz lächelt still". Herz was willst du mehr? Ich verstehe es als eine generelle Perspektive auf das Leben einer nicht mehr jungen, aber zufriedenen und in sich ruhenden Frau, die eben keinen Katzenjammer anstimmt.

edit: @hometaper, ich habe deinen Kommentar ganz übersehen. Ich stimme dir zu. Hat aber ne Weile gedauert ;)
 
@rho
Dein Kommentar gefällt mir gut. Falls sich bei der Arbeit am Lied wirklich "Stolperstellen" ergeben sollten, kann ich mich gern auch noch mal mit dem Text befassen. Er ist nicht in Stein gemeißelt. :)
 
@ Teestunde

Sehe ich genauso, bei einer Vertonung sind kleine Änderungen immer denkbar. Zum Thema in Stein gemeißelt:

In Stein gemeißelte Denkanstöße sind behämmert.

:)


@ Hedelund

Freut mich sehr, das du einen Zugang zum Text bekommst!
 
Hallo Jörg,

In Stein gemeißelte Denkanstöße sind behämmert.

Ist der aus Deiner Sammluing oder gerade frisch erfunden? Gefällt mir sehr gut!

Gruß
Peter
 
Hi Peter,

das war der Bonusaphorismus zum diesjährigen internationalen Aphorismuswettbewerb in Hattingen.
Thema: "Positionen des Aphorismus. Weisheit – Kritik – Impuls.“
Übrigens den dritten Preis gewonnen unter mehr als dreihundert Einsendungen.
Witzig war aber, das genau dieser, den ich nicht eingereicht hatte, bei der Preisverleihung am allerbesten angekommen ist.
War echt ein Brüller..:)
 
@hometaper, ich habe deinen Kommentar ganz übersehen. Ich stimme dir zu. Hat aber ne Weile gedauert ;)

Klarerweise muß man die von mir genannten Werke/Überlegungen kennen, damit man mir folgen kann ;)

Für alljene Interessierten, die sich da jetzt aber etwas schwer tun, findet sich alles leicht über Google bzw. auf YouTube - einfach mal die Suche anwerfen :)

Edit: P.S.: Noch ein Tip für alle, die sich mit dem Text an sich schon schwer tun: Überfliegt ihn nicht, sondern laßt ihn in 2-3 ruhigen Minuten auf euch wirken und vor allem: Lest ihn öfter als 1 Mal durch! Erst dann entfaltet sich die Magie, die dahinter verborgen liegt und läßt einen eintauchen.

Ein freies Geleit von Ingeborg Bachmann leiert man auch nicht wie einen Ballermann-Refrain runter ;)
 
Werde ich tun, danke. :)
 

Ähnliche Themen

moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
4
Aufrufe
4K
music-anderson
M
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
5
Aufrufe
7K
YogiX
Y
Glutamatjunkie
Antworten
114
Aufrufe
12K
Schludi
Schludi
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Testberichte Test: Behringer K-2
Antworten
2
Aufrufe
17K
bernybutterfly
bernybutterfly
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Testberichte Test: Line6 HX Stomp
Antworten
3
Aufrufe
24K
DocM.M
D

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben