Steinberg studiocase

  • Ersteller Ersteller NULL
  • Erstellt am Erstellt am
@MCDeath:

Dann haste auch das Studio Case? Ist geil odda?

R
 
Ne ich hab in der Tat mit Cubasis 3,5 angefangen, Update auf VST dann Update auf SX...!

Man muss Cubase auch nicht unbedingt über einen Händler oder Discount kaufen!

Es gibt auch bei Ebay gute Angebote von "Unregistrieten Versionen!" - Da kann man schon mal die Hälfte an Kohle sparen...man muss sich nur trauen!

Hey @Randy...der Thread hier wird immer fetter und der @ethalmetal...(Der Thread Owner) oder so ähnlich hieß er!?
Hat bloß den Thread eröffnet, sich aber bis jetzt nicht mehr gemeldet!

.....seltsam, oder.....Ob er jetzt total verwirrt zu Hause sitzt und nicht weiß was er kaufen soll?

Was ist der Grund dafür das er nicht mehr schreibt?

Oder hat er schon gekauft?

....mmh.... ;-)
 
so dann geb ich auch mal meinen senf dazu. also, ich war ja vorher logic-user, und ich muß sagen daß mir

1) cubase besser gefällt, weil übersichtlicher (hat aber etwas an einarbeitung erfordert), und

2) das studiocase vom preis/leistungs-verhältnis kaum zu toppen ist. selbst wenn man die "spielzeuge" wie groove agent und die eingeschränkent funktionen (vor allem von halion) mal außer acht lässt muß man sagen daß man mit diesem paket wirklich super arbeiten kann.

allerdings, nur mit dem case allein wird man natürlich nicht glücklich. groove agent ist wie gesagt nur dümmlich, und bei halion sind keine drums dabei. das ist also ein echter schwachpunkt. schlagzeugmäßig ist man auf der ganz schwachen seite. auch die halion beigefügten (wenigen) bässe berauschen nicht gerade durch qualität.

davon mal abgesehen kiregt man ein paket daß einen wirklich arbeiten lässt ohne (zu sehr) einzuschränken. der umfang von cubase selbst ist, jedenfalls für mich momentan noch, mehr als ausreichend. wüsste jetzt nicht wozu man 5.1 sound, zumal im bereich homerecording oder bandaufnahme, etc braucht.

also... wer's nicht hat darf zugreifen, ich bezweifle daß irgend jemand enttäuscht sein wird. und wer's bereits besitzt darf sich gratulieren einen guten schnapper gemacht zu haben.

nur mal so falls der threadopener daß hier noch mitliest :-)

schönen tag und so,

bluepowder

edit: ein kleiner wermuthstropfen für mich ist allerdings die auf 10 instanzen eingedampfte undo-funktion von cubase se. da bin ich schon das ein oder andere mal fluchend vom pc aufgesprungen weil ich schon wieder nen 1/2 stunde alten stand laden musste. aber wenn man klüger ist als ich und öfter sichert geht auch das klar :-D
 
Hallo Leute,
wollt nur darauf hinweisen,daß es Cubasis in der Version VST 5.0 gibt.Hab ich vor ca. 2 Monaten für 69 Euro bei Karstadt gekauft und kann dazur nur sagen,daß es preiswerter wohl nicht mehr geht.Für den Laptop optimal und als Einstieg unschlagbar.
Tschüss,Gruni
 
allerdings, nur mit dem case allein wird man natürlich nicht glücklich. groove agent ist wie gesagt nur dümmlich, und bei halion sind keine drums dabei. das ist also ein echter schwachpunkt. schlagzeugmäßig ist man auf der ganz schwachen seite. auch die halion beigefügten (wenigen) bässe berauschen nicht gerade durch qualität.

...kommt darauf an, ich werde sicher glücklich damit, weil ich vstis eh nicht brauche - die Dinger sind für mich - wie du schon so schön gesagt hast - eher Spielzeugbeigaben zum Appetit auf die richtigen Versionen zu machen.
Ich brauch Se nur als Recordingumgebung und da ist es für den normalen Stereogebrauch sicher genial :-D

Gruß, Randy
 
@ rande

dann hol die cubas se und zwar nicht im studio case sondern einzeln für 144 euro !!!

cubase se
 
OH Mein Gott!!!!

DAs wusste ich noch gar ncih?!?!?!?

Ich muss sofort meine Bestellung beim großen T stornieren - scheisse!

Vielen Dank Mann!!!!

demütigst dankbare Grüße, Randy
 
OH Mein Gott!!!!
DAs wusste ich noch gar ncih?!?!?!?


Ups...das hab ich auch noch nicht gewusst!

Man @Randy, da haste beinah ein Griff ins Klo gelandet was... :-D

Suuper Deal! Kann man nur so sagen!

Viel Erfolg beim stornieren @Randy!!!
Wird schon klappen!
 
tach !


das hab ich auch noch nicht gewusst! aber letztes jahr gab es das meines wissens noch nicht einzeln zu kaufen ! naja später ist man immer schlauer! ausserdem sind ie vsti's ausser der groove agent zu gebrauchen!

Gruß Klaus
 
Hi!
Hab ich auch nicht gewusst. Aber da Cota scheint ziemlch gut zu sein, bloß ich kann damit leider nix anfangen, weil's für meine Musik eher ungeeignet ist.
Dafür find ich Halion in Ordnung. Schließlich bekommt man ein 25€ Gutschein dazu, und damit kann man dann coole Samples für Halion runterladen.
 
Hallo zusammen,

ich betrachte den Thread hier aus einem weiteren Grund: Cubase (VST 5.0) habe ich schon und es reicht mir völlig aus. Nun spiele ich mit dem Gedanken, "Virtual Guitarist Electric Edition" hinzuzunehmen und da drängte sich mir eine Überlegung auf:

Ist das Studio-Case vielleicht statt besagter Vollversion überlegenswerter oder nicht?
Klar, Cubase hätte ich dann doppelt (könnte SE vielleicht weiter verkaufen?! ;-) ), aber TheGrand, Halion, GrooveAgent etc könnte ich auch schon brauchen; es kommt darauf an, was ich da für Abstriche hinnehmen müßte.

Also im Thread kam raus, daß GrooveAgent nicht so sehr zu gebrauchen ist. Halion scheint mit seinen Samples wohl nur bei Schlagzeug/Bass schwach auf der Brust zu sein? (für beide Kategorien habe ich Akai CDs und einen Akaiemulator) Ich hätte wohl was zusätzliche Samples angeht dort einen Zugewinn.

Wie sieht es denn mit TheGrand aus? Welche Features unterscheideen es genau zur Vollversion?
Und vor allem was ist mit VG Electric Edition (meiner Ausgangsüberlegung)? Was sind dort genau die Einschränkungen? Gerade hier würd ich mich über präzise Antworten sehr freuen, da ich die genaue Spezifikation der VG EE SE Version praktisch nirgendwo finden kann.

Vielen Dank im voraus und viele Grüße!

Ulrich
 
schade das der Thread genau hier aufgehört hat, denn genau das interressiert mich auch: Welche abstriche muss man bei den [g=77]vst[/g]'s in Kauf nehmen (besonders bei The Grand und virtual guitarist)??

MfG

Inspektor Hase
 
Also bei The Grand hat man nur drei oder vier Presets, kein Disk-Streaming und man kann nichts am Klang veränderen. Letzteres ist glaube ich in der normalen Version irgendwie möglich. Ich sehe gerade das man drei Einstellungen bei SE wählen kann, Natural, soft, Bright.
Ansonsten ist es (soweit ich das beurteilen kann) verwendbar.

Bei Virtual Guitarist stehen nur sechs Gitaristen zur Verfügung: Funk Basic, Funk Octaves, Wah Single Note, Wah complex, Pop Brit, Rock Classic.
Ist für mich absulut ungenügend, Rock ist leicht crunch, der Rest clean. Ich denke mehr als Spielereien sind hiermit nicht möglich, oder ich habe den superduperallesbesser-Button noch nicht gefunden, oder ich blicks nicht.

Groove Agent SE hat weniger Grooves, und Drumsets glaube ich.

Halion SE hat einen [g=43]Filter[/g] (Cutoff, [g=26]Resonance[/g], lp,hp,bp,notch, Waldorf) und ADSR sowie ein LFO dabei, weiss nicht was der normale hat.
Ich habe auch mal versucht ein Drumset (Easyrider und Ruffrider, link in irgend einem anderen Thread) zu laden was ich nicht geschafft habe, habe mich bisher nicht weiter damit beschäftigt, und weiss daher nicht, ob es an SE oder sonstirgendwas liegt. Fehlermeldung ist Sinngemäß "kann Samples nicht finden, Verzeichniss angeben". Habe dann Verzeichniss angegeben und klappt immer noch nicht.
Falls hier jemand weiterhelfen kann, bin ich für alle Tips dankbar.
Ich lese gerade, das es an mir liegt, Halion SE kann Halion Kompatible Soundlibraries importieren.

D' Cota hat in der normalen Version wohl mehr Oszillatoren und Wellenformen. Finde ich jetzt aber recht brauchbar, zumindest für mich und viel mehr als Virtual Guitarist.

gruß, Chris
 
hallo !

ich finde das sich lohnt sich zum beginnen cubase se zu kaufen aber das studiocase lohnt meiner meineung nach nicht ! das einzige was zu gebrauchen ist ist der d'cota ! alle anderen [g=77]vst[/g] sind nicht zu gebrauchen ,da gibt es bessere free [g=89]vsti[/g]'s.

Gruß Klaus
 
Hi!

Ich hba das se nun seit über einem halben jahr und bin immer noch hellauf begeistert!

Se ist für mich das beste Sequenzerprogramm der welt. Es bietet ALLES was ich brauche und kostet fast nix :)

Und von wegen gerade für rockproduktionen nicht geeignet... ich mache nur rock und metal und kann genial damit arbeiten.

Meiner Meinung hat Steinberg einen Fehler gemacht, dass Teil so billig anzubieten... ;)

Gruß, Randy
 

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben