Also bei The Grand hat man nur drei oder vier Presets, kein Disk-Streaming und man kann nichts am Klang veränderen. Letzteres ist glaube ich in der normalen Version irgendwie möglich. Ich sehe gerade das man drei Einstellungen bei SE wählen kann, Natural, soft, Bright.
Ansonsten ist es (soweit ich das beurteilen kann) verwendbar.
Bei Virtual Guitarist stehen nur sechs Gitaristen zur Verfügung: Funk Basic, Funk Octaves, Wah Single Note, Wah complex, Pop Brit, Rock Classic.
Ist für mich absulut ungenügend, Rock ist leicht crunch, der Rest clean. Ich denke mehr als Spielereien sind hiermit nicht möglich, oder ich habe den superduperallesbesser-Button noch nicht gefunden, oder ich blicks nicht.
Groove Agent SE hat weniger Grooves, und Drumsets glaube ich.
Halion SE hat einen [g=43]Filter[/g] (Cutoff, [g=26]Resonance[/g], lp,hp,bp,notch, Waldorf) und ADSR sowie ein LFO dabei, weiss nicht was der normale hat.
Ich habe auch mal versucht ein Drumset (Easyrider und Ruffrider, link in irgend einem anderen Thread) zu laden was ich nicht geschafft habe, habe mich bisher nicht weiter damit beschäftigt, und weiss daher nicht, ob es an SE oder sonstirgendwas liegt. Fehlermeldung ist Sinngemäß "kann Samples nicht finden, Verzeichniss angeben". Habe dann Verzeichniss angegeben und klappt immer noch nicht.
Falls hier jemand weiterhelfen kann, bin ich für alle Tips dankbar.
Ich lese gerade, das es an mir liegt, Halion SE kann Halion Kompatible Soundlibraries importieren.
D' Cota hat in der normalen Version wohl mehr Oszillatoren und Wellenformen. Finde ich jetzt aber recht brauchbar, zumindest für mich und viel mehr als Virtual Guitarist.
gruß, Chris