@Ari
Friedensangebot akzeptiert.
Natürlich fühlte ich mich mit einer Antwort, die einer gewissen Ironie nicht entbehrte, erstmal blöd angemacht. Mir war nicht ganz klar, was Du damit bezwecken willst, zumal mein Selbstbild mir eigentlich sagt, dass ich nicht zu den Dummschwätzern gehöre, die zu allem etwas schreiben müssen, ohne davon Ahnung zu haben. Täusche ich mich da?
Sind Verbesserungsvorschläge nicht auch immer persönliche Wünsche? Ich meine, z.B. die Sache mit den VST2-Plugins ist etwas, was eigentlich jedem zu Gute käme, der mit dem CC121 arbeitet und entsprechend groß ist die Anzahl der CC121 User, die dieses Feature wünschen (siehe [g=539]Cubase[/g].net). Ich habe aber nirgendwo ein Post gefunden, in dem sich Steinberg offiziell dazu äussert, warum es technisch nicht möglich sein sollte. Warum sagt es keiner von Steinberg klipp und klar?
Die Skalierung der Potis wird ebenso von vielen Usern bemängelt. Von mir aus müssen die auch nicht benutzerdefiniert frei editierbar sein, aber es würde meines Erachtens nach Sinn machen, wenn man zwischen dem bisherigen Modus und einer Art "Mischpult-Modus" wählen könnte. Ich denke es gibt einige [g=539]Cubase[/g]-User, die vorher mit Konsolen gearbeitet haben - oder immer noch damit arbeiten - und da fällt es einem einfach leichter, wenn der Regler das macht, was man an einem Mischpult erwarten würde (Pan-Regler ca. 180° nach links = hart links).
Ich hab das, auch mit unterschiedlichen Drehgeschwindigkeiten, nie so hinbekommen, dass ich sagen konnte "Ja, das ist viel besser, als mit der Maus die Werte einzustellen...". Es war ziemlich schwer halbwegs ein Gefühl dafür zu bekommen, wie schnell man drehen muss, damit man das gewünschte Ergebnis erzielt - da ist eine direkte Ansprache, wie an einem Mischpult, in vielen Fällen einfach besser, auch wenn ich dann einen Wert nicht auf die zweite Nachkommastelle genau einstellen kann (braucht man das bei Pan und EQ unbedingt ???). Verstehst Du, ich möchte einfach die Wahl haben und will auch gar nicht ständig zwischen fein und grob umschalten - mir reicht das (vermeintlich) Grobe, die Feinheiten würde ich dann mit der Maus machen.
Ich fand das Grundkonzept des CC121 von Anfang an gut, sonst hätte ich ihn nicht gekauft, aber leider haben diese (ja ich weiß, das ist jetzt wieder persönlich) Punkte mich dazu gebracht das Ding zu verscherbeln, weil die Abwägung zwischen Verbesserung meines Workflows und den Kosten negativ ausfiel.
Über das AI-Knob Design kann man streiten, war mir auch nicht so wichtig, wie die anderen Punkte. Zur Not würde ich mir selbst einen bauen.....
Ach ja, wäre es nicht schön, wenn man den CC121 auch für Wavelab nutzen könnte?
Stop.....zurück, ich hab was bzgl. der VST2-Problematik gefunden:
Eckhard Doll, Steinberg, 14.08.2009:
"We are close to releasing an update for the CC121 which will have some improvements. It is also planned to offer VST2 plug-in control (which most VST2 plug-ins will allow) via [g=539]Cubase[/g] updates."
Du siehst Ari, meine ganz persönlichen Wünsche werden von Steinberg vielleicht doch erfüllt - ob das Update dafür meinen Namen trägt?

Es ist ja schließlich keine Verbesserung, sondern nur ein Wunsch von mir.....
Du Ari, ich will nicht nerven, aber ich glaube Du hast immer noch nicht die Frage beantwortet, ob Du schon einmal mit dem CC121 gearbeitet hast.......aber ich halte Dich deshalb auch nicht für bekloppt, nur für vergesslich
