Start ins Homerecording

  • Ersteller Ersteller Rockhouse
  • Erstellt am Erstellt am
Rockhouse

Rockhouse

Registriert
08.02.09
Beiträge
5
Reaktionen
0
Punkte
6
Hallo an alle!

Da ich jetzt mit dem Homerecording beginnen wollte, stellte sich mir die Frage nach dem Equipment. Also ich besitze einen PC mit Dualcore 2x3GhZ, Sound on Board, 2GB Ram. 500GB Harddisk.

Mein Wunsch wäre [g=422]Gitarre[/g]/[g=118]Bass[/g] und Gesang aufzunehmen. Wenns geht auch gleichzeitig. Zumindest Gitarre und [g=118]Bass[/g]. Die Frage ist ob mir ein USB Interface ausreicht oder ob ich da noch irgendwas brauche. Software hätte ich [g=539]Cubase[/g] und Guitar Rig. Soundqualität spielt bei mir auch eine Rolle, sollte sich im Mittelmaß befinden, soll nicht klingen wie aus ner Dose.

Das habe ich mir angeschaut https://www.thomann.de/de/esi_esu_22.htm

Wäre schön wenn mir jemand helfen könnte.

LG
 
Achso, [g=116]Mikrofon[/g] habe ich ein Sure beta. Hatte ich vergessen zu sagen ;-)
 
Hi und willkommen,

meine Aufnahmesituation ist quasi deckungsgleich mit deiner anvisierten.

Ich arbeite jedoch mit einem externen Mixer, den Compact 4 von Soundcraft.

Warum?

Ganz einfach, der ist in Sachen Qualität in seinem Preis/Leistungsegment unschlagbar, hinzu kommt die Tatsache, dass ich mit ihm meine Monitore ansteuern kann, Kopfhörer ebenfalls, also eine Allrounderschnittstelle ;)

Was du jedoch auf jeden Fall benötigst ist eine Recordingkarte für den Rechner, Audiophile 24/96 oder ESI Juli...

Onboardkarten sind nicht geeignet um einen semiprofessionellen Sound zu fabrizieren.

Wie gesagt, meine Ansicht, nicht mehr, nicht weniger :D

Gruss Holgi
 
Könnte ich damit vielleicht auch [g=422]Gitarre[/g],[g=118]Bass[/g] und Gesang gleichzeitig aufnehmen und in Stereo? Getrennt voneinander die Spuren bearbeiten? Wie siehts dann mit der Hardware aus? Einbau ist klar und Konfiguration? Einfach im Hardwaremanager? Übernimmt die Karte komplett meine Onboardkarte?
Sorry für so viele Fragen :-(
 
also ich würde dir jetz ein Tascam us 144 empfehlen

das macht für dich alles so wie du dir das vorstellst, einfach per usb anschließbar anhand der Produktbewertungen kommt das gerät ganz gut an

musst mal hier bei homerecording schauen gibt natürlich noch andere
(tascam us 122L ein stück billiger)

aber musst halt sehen ob dein Geld dafür ausreicht
 
würde auch tascam empfehlen mit tascam kannste alles gleichzeitig aufnahemen !!!! und ist sehr gut verarbeitet und der klang ist natürlich auch super ok für den preiss von ca 150
 
aber das sind doch zwei mono spuren eine auf links und eine auf rechts oder?


ansonsten würde ich auch noch das hier emfehlen, das ist sehr gut, besonders für [g=118]bass[/g] und [g=422]gitarre[/g]:

https://www.thomann.de/de/line6_pod_studio_ux2.htm

Gruß
 
Ich möchte schon alle Spuren in Stereo. Das Teil von Line 6 kann leider keine 2 Gitarren gleichzeitig aufnehmen. Der zweite Klinkenanschluss ist für das Pedal gedacht. Und brauche ich beim USB Interface keine Soundkarte extra dazu, reicht dann die on board karte?

LG
 
Bei deinem Vorhabe MUSST du eine andere Soundkarte nehmen, und zwar eine mit mindestens 4 Ein- und Ausgängen.

Sowas: https://www.thomann.de/de/m-audio_delta_1010lt.htm

Kost ja heut alles nix mehr, nuahaha. Grund: die 3-4 Instrumente sollen ja auf eigenen Spuren landen. Sonst kannste zwar "live" die Lautstärkeverhältnisse anpassen - später aber nicht mehr weil du ja "nur" auf ne Stereospur aufnehmen würdest.
 
Ja also sprich, tut es auch diese https://www.thomann.de/de/esi_juliat.htm

So nun brauch ich noch ein Pult mit 2 Stereokanälen und einem [g=15]XLR[/g] mit [g=76]Phantomspeisung[/g], ist das richtig? Habt ihr da Vorschläge? Also für [g=118]Bass[/g], [g=422]Gitarre[/g] und Gesang, alles gleichzeitig. Dann kanns losgehen? Mehr brauch ich nicht? Also helft mir bitte bei dem Mixer, kenne mich da nicht so aus.

Danke im voraus!!!
 

Zurück
Oben