Sprachaufnahmen für Audiobooks, TranceCDs etc

  • Ersteller Ersteller sexxmax
  • Erstellt am Erstellt am
Also ein vorverstärker mit diesem Phantom würde das problem mit der soundkarte schon mal aus dem weg räumen?

andersrum. eine soundkarte mit "diesem phantom" würde das problem mit dem vorverstärker aus dem weg räumen.

EDIT: und natürlich mit [g=15]xlr[/g]-eingängen... oder zumindest mit einem.

dann "nur" noch ein gutes mikro (siehe artcore) und ein optimierter raum, dann passt das schon...
 
Ich bleibe dabei und rate Dir -erst einmal- zu dem Kauf eines "20€ Mikros".
Das kannst du direkt an deine Soundkarte anschließen.
Die Qualität der X-Fi Karten ist gar nicht so schlecht und wird den Otto-normal-Verbraucher genügen, der sich dazu bereit erklärt, von dir über [g=420]CD[/g] eingelullt zu werden. (Das ist nicht einmal böse gemeint)

Wenn Du innerhalb von 14 Tagen merkst, dass dich das Klangergebnis nicht befriedigt, gibst du das Mikro zurück- sofern du das im Netz bestellst. (Fernabsatzgesetz).

Eine andere Variante ist eine Rohrenvorverstärker, z.B Behringer Ultratube und ein Kondensatormikro, z.B Behringer B2pro. Die sind für ihr Geld nicht schlecht und man kann damit sogar zum Mond fliegen...(Sorry).

Beachte jedoch, dass bei letzterer Methode du nicht unbedingt beim PC sitzen solltest, da sonst dieses Lüfterrauschen mit zu hören ist. Abhilfe schaft da wieder ein "langes" Kabel, mit dem du dich mit samt der Aufnahmetechnik in ein anderes Zimmer verkrümelst.

Wie gesagt- alles als Notlösung.
 
Hilfää....naja, eventuell reichts wirklich...aber sowat wäre nichts für mich, also over and out hier an dieser Stelle für mich.
 
sexxmax schrieb:
Brauche ich eine neue soundkarte oder nciht. Ich habe auch von möglichkeiten gehört irgendwas mit einem vorverstärker zu machen???

Du brauchst keine neue Soundkarte! Der Einwand gegen Gaming-Karten bzw. deine SK - kein [g=12]ASIO[/g] und schlechte Wandler - trifft nämlich nicht zu: Deine soundblaster XFI Extreme Music hat native [g=12]Asio[/g]-Treiber und auch die [g=60]Wandler[/g] taugen was.

Ich rate dir statt zu der Kombi PreAmp + Kondensatormikro eher zu einem Kleinmixer incl. PreAmp und [g=76]Phantomspeisung[/g] wie dem Soundcraft Compact 4 (79,00 €) und irgendeiner Niere für runde 100 € von MXL, AKG, Audiotechnica, Behringer ect. (die "Großmembraner" in dieser Preisklasse sind für Sprachaufnahmen daheim alle nahezu gleich gut geeignet).
 
@rotten
Telefunken war seinerzeit ne TOCHTERFIRMA UND Vertrieb von Neumann...

Ja ja, ganz klar Telefunken war eine Tochterfirma von Neumann! :D
Ich empfehle Dir mal das ofizielle Buch Neumann "The Microphone Company". Ich habe übrigens für eine Fachzeitschrift vor einiger Zeit einen Artikel über Georg Neumann geschrieben, bei denen die Firma noch die Fachkollegen Korrekturbedarf hatten. Mein Artikel ist in der Event Partner nachzulesen. Ansonsten kann man die Geschichte auch Prima auf der Homepage von Neumann nachlesen. Aber nun Schluss damit!
 
@sexxmax
Lass Dich nicht verwirren, die wenigsten haben leider hier Erfahrungen mit Sprachaufnahmen und Audiobooks. Die nehmen Rap oder Rock auf Ameteurniveau auf. Vor allem bei den Rockern wird auf "Sprachverständlichkeit" und Klang der Stimme etc. weniger wert gelegt.
Man sollte daran denken, dass man Audiobooks oder auch Hypnose-Cds länger zuhören muss. Deshalb empfehle ich Dir schon ein wenig mehr zu investieren. Natürlich ist die Empfehlung in ein entsprechendes Studio zu gehen gut, wenn die auch mit Sprache umgehen können. Da gibt es eine Spezialisierung unter den Studios. Allerdings kenne ich etliche Sprecher- und Schauspieler, die aus Kostengründen selber produzieren müssen oder wollen und das geht mit der heutigen Technik auch ganz gut. Ich habe das Glück, dass ich für meine Sprachproduktionen ein gutes Studio mit einem U 47 zur Hand habe. Diese Mikro kostet im guten Zustand gerne zehntausend Eureonen. Das von mir vorgeschlagene TLM 103 ist bei Sprechern sowas wie der Homestandard. Das Brauner AE, was hier grade gebraucht zu bekommen ist, ist aber noch ein Stück besser. Das RME-Interface Fireface 400 bietet eine gute Vorverstärkung und Wandlung schon auf professionellem Niveau. Für [g=18]Mac[/g] wäre das Apogee Duet auch schon gut.
 
Irgendwie wird an dieser Stelle wieder etwas zu Wissenschaft gemacht, was in der Angelegenheit nicht notwendig ist.
 
Ich glaube eines der größten Probleme geht hier ein wenig unter:

Weder das supertolle Mikro noch die fantastischen Megawandler werden hier das Problem sein, sondern schlicht und einfach der Raum.
Gerade bei Dingen wie Sprachaufnahmen sollte der Raum gut sein, sonst wird das alles nix. Da hilft dann auch ein guter Sprecher nix mehr, wenn der Raum Flatterechos oder sonstwas aufweist (durfte ich selbst schon erleben, vorallem das rumgebastel, das dann nötig wird und doch nicht wirklich hilft).

Vorschläge:

- Aufnahmeraum akustisch optimieren (lassen)
- Mikros im nächsten Shop ausprobieren um das passende zur eigenen Stimme zu finden
- halbwegs taugliches Audiointerface mit [g=76]Phantomspeisung[/g] suchen
- [g=70]Sequencer[/g] bedienen lernen (falls nötig, konnte ich jetzt nicht herauslesen)
 
artcore schrieb:
@rotten
Telefunken war seinerzeit ne TOCHTERFIRMA UND Vertrieb von Neumann...

Ja ja, ganz klar Telefunken war eine Tochterfirma von Neumann! :D
Ich empfehle Dir mal das ofizielle Buch Neumann "The Microphone Company". Ich habe übrigens für eine Fachzeitschrift vor einiger Zeit einen Artikel über Georg Neumann geschrieben, bei denen die Firma noch die Fachkollegen Korrekturbedarf hatten. Mein Artikel ist in der Event Partner nachzulesen. Ansonsten kann man die Geschichte auch Prima auf der Homepage von Neumann nachlesen. Aber nun Schluss damit!


Korrektur...ARGLLLL....

Telefunken war eine Tochterfirma von AEG und noch wem., Siemens oder sowat? Keine Ahnung mehr wer noch...auf jeden Fall hatten die seinerzeit die Vertriebsrechte an genau DIESEM Mikro....so sooooooorry!

Kommt mal vor, in meinem Alter spielt das Gedächtnis schonmal ´nen Streich, dabei habe ich dat allet mal gelernt!!! ;-)

Warum soll ich noch ´n Buch darüber lesen, deutsche Geschichte (auch das der "grösseren" Firmen) gehört in jedes Kinderzimmer oder zumindest in jedet Wohnzimmer!!!

Dennoch , guck dir mal gewisse Fotos an!! Man muss ja mit dieser Aussage schon vorsichtig sein, wie bekloppt, wa?

Artikel für Fachmagazine? Cool, Bundesrepublik oder Ausland?
Ich habe mal n paar Artikel für Übersee gepinnt und dat bei meinem Englisch ;-) aber warum damit prahlen?

So, nun beruhig dich, kein Schwein interessiert hier unser Geschwaller!

In diesem Sinne...Nächtleeeee
 
artcore schrieb:

Übrigens ist die von Dir so genannte "Hitlerflasche" eine "Neumannflasche", die 5 Jahre, bevor die Nazis an die Macht kamen, bereits auf dem Markt war.

Wenn wir hier schon über die "Hitlerflasche" sprechen dann
möchte ich zu dem Thema auch noch was beitragen:

Ich habe hier zuhause auf dem Grundstück
neuerdings nämlich [size=medium]NAZI-WASCHBÄREN ![/size]
Ja, richtig gelesen!

:D

Hier der entsprechende Artikel:
http://www.n24.de/news/newsitem_565290.html

d800a1de27.jpg


Ja, ich habe auch erstmal gestutzt ...
Nun wohne ich aber nicht in Kassel, sondern
am Rand von Berlin.
Naja, jedenfalls sind sie jetzt hier.
Und sie sind immer nur Nachts unterwegs.
 
Weder das supertolle Mikro noch die fantastischen Megawandler werden hier das Problem sein, sondern schlicht und einfach der Raum.
Ich kenne da einige Sprecher, die machen sehr brauchbare Aufnahmen vorm geöffneten Kleiderscharnk oder vor gefüllten Bücherregalen! :)
 
HipHopMacher schrieb:
artcore schrieb:

Übrigens ist die von Dir so genannte "Hitlerflasche" eine "Neumannflasche", die 5 Jahre, bevor die Nazis an die Macht kamen, bereits auf dem Markt war.

Wenn wir hier schon über die "Hitlerflasche" sprechen dann
möchte ich zu dem Thema auch noch was beitragen:

Ich habe hier zuhause auf dem Grundstück
neuerdings nämlich [size=medium]NAZI-WASCHBÄREN ![/size]
Ja, richtig gelesen!

:D

Hier der entsprechende Artikel:
http://www.n24.de/news/newsitem_565290.html

d800a1de27.jpg


Ja, ich habe auch erstmal gestutzt ...
Nun wohne ich aber nicht in Kassel, sondern
am Rand von Berlin.
Naja, jedenfalls sind sie jetzt hier.
Und sie sind immer nur Nachts unterwegs.


LACH...hättest du nichts von Berlin geschrieben wäre ich tatsächlich von Kassel ausgegangen!

Na, solange die Biester nicht im Kamin sitzen, gehts noch...und auf dem Foto hebt das Viech tatsächlich die rechte Pranke, ich lach mich tot, Hilfäää!! Na, das ist ja verpöhnt, hihihihi!


Zum thema Mikro nochmal...ich habe doch bereits 1928 erwähnt, oder doch nicht? Völlig Wurscht...Himmel Herrgott, hier ist auch ein Popo wichtiger als der andere, wa?

Ganz schön abgedriftet dieser Fred.
 
@artcore

Wo wird denn das Brauner angeboten?

und dann brauche ich nur noch das Das RME-Interface Fireface 400

und dann bin ich ready to go?

Was den Raum angeht. Ich habe eine Ecke neben dem Bett, die ich polstern könnte.


@all

Bitte lasst doch die sinnlosen persönlichen Fehden und Grundsatzdiskussionen oder verschiebt sie in einen anderen Thread- mir hilft das nicht und macht es schwer die sinnvollen Beiträge hier rauszusuchen. Danke.
 
hi, dass was artcore vorschlägt klingt ziemlich vernünftig - den nichts ist teuerer als die Lebensmittel die man wegschmeisst. Ich habe ein ähnliches Problem wie sexxmax - obwohl ich nicht ganz sooo unerfahren bin - kann nicht ein Monat lang Studio bezahlen. Neumann und RME ist gute Kombination. So weisst du mindestens wenn es Sch... klingt - du bist schuld daran ;o) - LERNE!
 
Ich würde zu einem simplen USB oder Firewire Audiointerface im 2-300€ Bereich raten. Dazu dann ein dynamisches [g=116]Mikrofon[/g], wahlweise je nach Budget von sm58 bis re20 und gute Kopfhörer.
 

Zurück
Oben