Cubase 15 ist raus!

  • #181
Der Fun-Faktor von Cubase 15 ist für mich riesig. Durch die Skalierung sehe ich endlich wieder alles, durch die optionale Einfärbung wirkt es nicht mehr so depressiv. Ich mache jetzt wieder mehr damit.

Leider nervt mich ein Bug, der dazu führt, dass ein altes Cubase-Projekt immer wieder auf seine alte Größe geht, die wegen der Skalierung aber nicht mehr auf den Bildschirm passt.
 
  • Danke
  • Interessant
Reaktionen: Monolli und Glutamatjunkie
  • #182
Der Fun-Faktor von Cubase 15 ist für mich riesig. Durch die Skalierung sehe ich endlich wieder alles, durch die optionale Einfärbung wirkt es nicht mehr so depressiv. Ich mache jetzt wieder mehr damit.

Leider nervt mich ein Bug, der dazu führt, dass ein altes Cubase-Projekt immer wieder auf seine alte Größe geht, die wegen der Skalierung aber nicht mehr auf den Bildschirm passt.

Importiere Mal das alte Projekt in ein leeres neues.
 
  • Danke
  • Gute Antwort
Reaktionen: ModulationMatrix, schrubber23 und top100
  • #183
Ich werde das Update dieses Mal auch auslassen bzw. mir im nächsten Sale das Update gönnen, aber erst bei der 16 oder 17 aktivieren.

Ich habe ja als Alternative auch noch meine Zweit-DAW Logic Pro mit den Session-Musikern und der flotten Stem-Separation.

Allerdings sind dort auch einige fette Baustellen bzw. manche Sachen im Vergleich zu Cubase sehr umständlich gelöst, dass ich immer wieder den Kopf schütteln muss.
 
  • #184
hier hat die EDM Fraktion wieder etwas mehr Spielzeug bekommen.
Völlig richtig. Seit Jahren hat die EDM-Fraktion eine Überarbeitung der Expression-Maps gefordert, weil man sonst gar keine Clubmusik mehr machen kann.
Und noch ''ne Frechheit: Die Audio-Fraktion hat immer wieder gewarnt: Bloß keine automatische Anzeige der Automationsspur des angeklickten Parameters, das runiert den Workflow! Und nun haben sie es doch gemacht.

WAS ERLAUBEN STEINBERG!!!11!!!1!!1!1
 
  • Haha
  • Danke
Reaktionen: Glutamatjunkie, Monolli, top100 und eine weitere Person
  • #185
Was mich ärgert sind dagegen Bugs die seit ewigen Zeiten nicht beseitigt werden, wie bspw. der VCA Bug, VCA ist eigentlich nicht nutzbar, ich muss mich darauf verlassen können.
So ist es, total blöd. Ich mache es so, dass der Cursor an den Anfang geht, dort sind Automationen auf 0 gestellt.
Ich hatte vor Jahren bei den Steinis deswegen angerufen, laut dem Supporter sollte das Problem gefixt sein. Wie gesagt vor Jahren. Ich denke, die haben den Bug nicht mehr auf dem Schirm.
 
  • Interessant
Reaktionen: whitealbum
  • #186
Völlig richtig. Seit Jahren hat die EDM-Fraktion eine Überarbeitung der Expression-Maps gefordert, weil man sonst gar keine Clubmusik mehr machen kann.
Die Expression Maps wurden in der Tat überarbeitet und mit neuen Funktionen ausgestattet, laut einiger User, welche die EM in Version 15 nutzen, ist es aber wohl ziemlich langwierig und nicht fexibel gelöst. Soll heissen, es ist wohl immer noch sehr aufwendig eigene EMs zu erstellen. Letztendlich bringen dir die neuen Funktionen dann auch nicht wirklich etwas, weil es nicht user-friendly umgesetzt ist.
Das ist eigentlich was ich Steinberg vorwerfe, gute Ideen oder Erweiterungen werden einfach nicht zu Ende gedacht/gebracht.
Wie lange die schon an der Midi Remote rumdoktern ist schon unglaublich, aber an die alte Geräteeinrichtung schonmal "Legacy" dran schreiben. :)
 
  • Danke
Reaktionen: TheSarge
  • #187
Nochmal zum Nachgang zu Omnivocal Beta:
Ich habe damit etwas experimentiert.


Um einen einigermaßen passenden Backing Vocaleinsatz zu "bekommen", sollte der Midipart gut passen.
Ein Beispiel: eine kurze Gesangslinie per Audio to midi MIT Pitchbenddaten extrahiert, und dann Omnivocal drauf, dass ein bißchen tweaken, viel geht da ja nicht, dann kann man die generierte Stimme IN eine Backing Vocalgruppe reinmischen, da hört man das mäßige Glitching nicht.
Das variiert von Fall zu Fall, klar ist aber auch, deutlich bessere Ergebnisse erzielt man aktuell neben dem echten Einisngen, oder mit etwas oder mäßigen Abstand mit den üblichen Verdächtigen bei den VocalAI Plugs.
 
  • Danke
Reaktionen: NoiCeek und Glutamatjunkie
  • #188
Nochmal zum Nachgang zu Omnivocal Beta:
Ich habe damit etwas experimentiert.


Um einen einigermaßen passenden Backing Vocaleinsatz zu "bekommen", sollte der Midipart gut passen.
Ein Beispiel: eine kurze Gesangslinie per Audio to midi MIT Pitchbenddaten extrahiert, und dann Omnivocal drauf, dass ein bißchen tweaken, viel geht da ja nicht, dann kann man die generierte Stimme IN eine Backing Vocalgruppe reinmischen, da hört man das mäßige Glitching nicht.
Das variiert von Fall zu Fall, klar ist aber auch, deutlich bessere Ergebnisse erzielt man aktuell neben dem echten Einisngen, oder mit etwas oder mäßigen Abstand mit den üblichen Verdächtigen bei den VocalAI Plugs.
Genau DAS !

Habe gerade auch mal eine kurze Midi-Sequenz eingespielt und mit Text belegt und mit Omnivocal Beta angehört.

Es ist okay .... wenn man Textgesang für den Morgenkreis in der KiTa einbinden möchte, ...... mehr nicht. Aber es ist ja halt auch noch BETA.

Technisch finde ich sowas echt geil ..... aber glücklicherweise bleiben nach wie vor menschliche Fähigkeiten immer noch der AI/KI vorbehalten.

:)
 
  • #189
Technisch finde ich sowas echt geil ..... aber glücklicherweise bleiben nach wie vor menschliche Fähigkeiten immer noch der AI/KI vorbehalten.
Ich hoffe es bleibt auch so.
Spass.
Leider entwickelt sich der KI Graus dermassen schnell, dass einem Angst und Bange werden kann :) .
Als Werkzeug gut (wenn kein Sänger:in zur Verfügung).
Mal sehen wie es weiter geht.
Habe auch auf C15 geuppt. So far, so good.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • #190
Die Sache mit der Farbpalette finde ich schon durchgeknallt. Danke Erklärbar dafür. Und dieser Youtuber ist nach eigener Aussage ein traditioneller Produzent für lineares Audio, Recording von echten Instrumenten und Gesang. Er beschäftigt sich nicht mit Loops, Patterns, Synthesizern und alles was in Richtung elektronische Musik/ HipHop geht. Das heißt, vielleicht hat Steinberg in diesen Bereichen auch ein paar verrückte "Neuerungen" eingebaut? Hat jemand schon was entdeckt?


View: https://www.youtube.com/watch?v=71ugH10_B1M&t=23m26s
 
Zuletzt bearbeitet:
  • #191
Die Sache mit der Farbpalette finde ich schon durchgeknallt. Danke Erklärbar dafür.
Was der Erklärbär nicht versteht: die Farbpalette ist eingeschränkt, damit man noch alles erkennen kann. In Cubase 14 haben einige ihre Farben verstellt und sich dann beschwert, dass sie nichts mehr erkennen können, weil der Kontrast zu gering war etc. In Cubase 15 reicht es schon, wenn man nur die Hauptfarbe verändert, um ein personalisiertes Aussehen der ganzen Anwendung zu bekommen. Und man kann immer noch alles lesen.
 
  • #192
Das mit den Farben, da hat der gute Erklärbär wohl nicht richtig geguckt.
Man sieht jetzt ohne zu übernehmen, oder einem Cubase Neustart, direkt, wie sich die jeweiligen Farbeinstellungen im Gesamtbild auswirken...das finde ich zig mal besser.
Dann glaube ich, dass es allgemein (egal welche DAW), noch großartig Features für traditionelle Musiker, die fast ausschließlich "handgemachte" Musik produzieren, geben wird...was denn auch, außer bessere Modulation und Dynamik VSTfx?
Der Mann benutzt die ganzen Gimmicks nicht, den Content nicht, die Instrumente nicht, die Expression Maps nicht...usw.
...sorry, aber warum macht er überhaupt Updates und ist nicht bei Cubase VST 32 geblieben!? :rolleyes:
 
  • Danke
Reaktionen: Kwaku
  • #193
Besonders solche kleinen Beispiele mit dem Farbverlauf (Nur Regler vs. Kästchen mit Farbverlauf) zeigen, dass so ein Produkt viel zu schnell an den Markt geht.
 
  • Gute Antwort
Reaktionen: TheSarge
  • #194
sorry, aber warum macht er überhaupt Updates und ist nicht bei Cubase VST 32 geblieben!? :rolleyes:
aus dem gleichen Grund wie ich, wäre nämlich auch gerne bei CubaseSE geblieben: es lief ja ab irgendeinem Windows nicht mehr
und ja, bin nebenbei Fan vom Erklärbär, denn er gehört für mich zu den leider wenigen, die keine SB-Lobelei inkl Abfeiern als wäre der heilige Gral entdeckt worden, abgibt - sorry @tsching und @PaulMarx euch schau ich zwar noch gerne zu, aber nehm´s euch nicht mehr ab.
nun holt schon Mistgabeln und Fackeln, Scheiterhaufen ist ja schnell gebaut
 
  • Danke
Reaktionen: NorthernDecay
  • #195
Ich hab mir gerade das Wochenende vollgepackt und freue mich auf Holger Steinbrink:
 
Zuletzt bearbeitet:
  • #196
Dauert es bei euch auch beim Schließen 26 Sekunden bevor der Hub kommt?
 
  • Interessant
Reaktionen: TheSarge
  • #197
Besonders solche kleinen Beispiele mit dem Farbverlauf (Nur Regler vs. Kästchen mit Farbverlauf) zeigen, dass so ein Produkt viel zu schnell an den Markt geht.
Man kann nicht jede Farbe im Kästchen nehmen, weil dann Schrift nicht mehr lesbar ist etc. Daher gibt es die Regler. Das ist ein Feature, keine Einschränkung.
 
  • #198
Dauert es bei euch auch beim Schließen 26 Sekunden bevor der Hub kommt?

Das kommt auf das Projekt an, wieviel Cubase "entladen" muss.

Bei einem recht großen Projekt braucht es bei mir 9 Sekunden, kleinere gehen ratzfatz, riesengroße Projekte brauchen mehr Zeit.
 
  • Danke
Reaktionen: oove
  • #200
Das kommt auf das Projekt an, wieviel Cubase "entladen" muss.
Mein Projekte sind eher winzig. 3-4 VSTi 10 Spuren, kaum Effekte, 10 Minuten lang.
Etwa 26 Sek brauchen alle, größere hab ich noch garnicht probiert.
Ok, danke, dann liegt es irgendwie an meinem Setup.
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben