Ok, mein Senf dazu:
Mir hat´s unheimlich was gebracht daß ich was am Raum gemacht hab. Meine Meinung über Raumakustik hat sich in den letzten 3 Jahren verschoben von "is was für esoterische Goldöhrchen" zu "ohne geht´s gar nicht".
Mein Raum ist ungefähr 4,6 x 4,6 m, ein Akustik-Rechner hat mir 38 cm Hallradius ausgerechnet. Wenn man da nicht sehr nah mikrofoniert hat man 50 % Raummatsche auf der Spur. Ich hab dann erstmal verzweifelt geschraubt, hat alles nix gebracht. Kompressor druff: noch mehr Matsch, das holt den Raumklang noch mehr raus. Wenn ich näher mit dem Mikro ran bin wurd´s dumpf wg Nahbesprechungseffekt.
Nach der Raumbehandlung sah´s gaaanz anders aus:
klare definierte Signale die so schon Freude machen, und es fällt mir viel leichter zu beurteilen was ich noch schrauben muss (oder ob ich´s mit einer anderen Mikroposition nochmal aufnehm).
Ich finde auch daß dein Equipment amtlich genug ist. Du solltest mal deine Aufnahmekette abklopfen:
1. ein guter Musiker spielt
2. auf einem guten Instrument
3. in einem guten Raum
(bis hierher machst du 70 % vom Sound)
4. über ein gutes Mikro (20 %)
5. mit gutem Preamp
6. mit gutem Wandler
Suche das schwächste Glied und ändere das zuerst!
Dann kommt´s drauf an wie die Spuren zusammenwirken (Arrangement). Wenn z.B. ne Bratgitarre in den höchsten Tönen jault und der Schlagzeuger Aggressionsabbau uffm Crashbecken praktiziert dann kannste an deiner Stimme schrauben was du willst, sie wird einfach nicht durchkommen. Je mehr Instumente zusammenspielen umso weniger sollte jedes Instrument machen. Suche mit jedem Instrument die Lücken in Zeit und Frequenz wo noch was hinpasst.
Ein weiteres bewährtes Mittel für guten Sound: Spuren ausschalten. Ich bin selber so´n Heimbastler mit vielen Ideen der seine Stücke gern überlädt. Wenn man zu viele Soundelemente hat lässt man sie besser nacheinander spielen statt gleichzeitig. Manchmal kann ein Sound alles vermatschen, wenn man ihn abschaltet ist alles prima. In dem Fall hilft manchmal neu und besser aufnehmen oder einfach weglassen.
Ich glaub wenn man gut aufgenommen und arrangiert hat ist mischen gar nicht mehr sooo wichtig.