- Registriert
- 05.02.16
- Beiträge
- 4.649
- Reaktionen
- 4.016
- Punkte
- 16.775
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Short people finde ich gut.Short people
Tut mir leid, aber es gab so viele Anfragen wegen Weihnachten, da hab ich mich vielleicht ein bisschen übernommen. Ich werde keine W-Texte mehr einstellen. Nur noch dem entsprechenden Komponisten anbieten.Aber es ist ok, wie es ist. ich muß meine Erwartungen korrigieren.
Für JETZT! Ich will durchaus noch an mir arbeiten, aber ich fürchte wirklich, die Erwartungen sind (etwas) zu hoch.Mich stört schon deine Aussage, dass du meinst, stilistisch am Ende angekommen zu sein.
Oh, das ist keine Schuldzuweisung. Wenn du den Text noch mal liest, merkst du, dass das LI sich hinter dieser Aussage (Refrain) verschanzt hat, ohne an sich zu arbeiten. Ich würde eher sagen, es ist eine bittere Bestandsaufnahme. Die Schallplatte wird als Schutzschild missbraucht. Das kommt eindeutig heraus, meine ich.Schuldzuweisungen frustrieren nur noch mehr.
Völlig okay.Der Text ist für mich nix.
Ähm, nein. Nie! (Und das ist mir wichtig zu sagen: Nie!)es musste nicht sagen das es von Hraz 4
Tut er doch gar nicht.Viel Glück @artname es @Teestunde beizubringen was du meinst, vielleicht solltest du etwas direkter werden und nicht versuchen deine Kritik in Watte zu packen..
Es ist mMn absolut nicht zielführend in einem Texterforum, wenn man einen Text aus der Sicht eines Therapeuten kritisiert. Darum geht es hier schlicht und ergreifend nicht. Wer das nicht kapiert, dem mangelt es genauso an jenem Vermögen zu einer handwerklich objektivierenden Textkritik, die er selbst im Text kritisiert.Mensch @artname dann sag es doch.
Dieser Text ist recht Primitiv und Einseitig, bis auf die gewählte Ausdrucksweise, da kann man(n) ja Froh sein.
Der Text beschreibt eine Person die im verlaufe des eigenen Lebens nichts auf die Kette bekommt und
gemerkt hat wie hart das Leben sein kann und einem nichts in die Wiege gelegt wird.
Da ist es natürlich der einfachste Weg dem Papa im nachhinein für das eigene Versagen und Verluste die Schuld zu geben.
Mama ist zb genau so schuldig.
Derjenige weiss anscheinend gar nichts bzw hat nichts daraus gelernt.
Schuldzuweisungen frustrieren nur noch mehr.
Schlimm wenn Menschen sich nichts selber eingestehen wollen die Fehler nicht bei sich suchen im Verlauf ihres Lebens, die finden nie mehr raus wenn sie das zu ihrem Lebensinhalt machen.
Hier weiss das Kind nichts über ihren Papa weil der Papa wenn überhaupt zu seiner Frau mit seinem Leid geht und ganz sicher nicht zu seinem Kind.
Dann bleibt die Frage ob er überhaupt jemanden zur Aussprache hat, das Verhältnis zur Frau scheint ja auch nicht mehr das Beste, was
er ganz sicher auch verschuldet hat, jo gib Papa Saures
Es gibt Dinge die man als Elternteil durchmachen muss und die können ganz schön auf der Seele drücken, dann fangen manche
das Saufen an oder kommen immer später Nachhause, die Verpflichtung verbietet es ihm abzuhauen einfach wegzulaufen.
Dann falscher Stolz der es verbietet sich professionelle Hilfe zu suchen.
Das Positive an dem Text, Papa hat es durchgehalten und immerhin ermöglicht das sein Kind das Abi abschließen konnte,
es musste nicht sagen das es von Hraz 4 leben muss, Papa hat sich ausgelaugt, es durchgezogen auch wenn er vielleicht jeden
verdammten Morgen hätte kotzen können aber er hat sich nun mal drauf eingelassen.
Die Mutter hätte ab einen gewissen Alter des Kindes auch arbeiten können um sich mal aus ihrem Trott raus zu begeben, nein
da sauf ich lieber und mach es meinem Alten (Papa) weiterhin schwer.
Faul und dumm wie Brot, das könnte auch ein Punkt sein der Papa frustriert hat, aber er hat sie sich nun mal ausgesucht er war auch mal
Jung und Naiv.
Wie man sieht gibt es Duzende von Gründe die einem zu etwas bewegen das andere nicht verstehen können und auch nicht
verstehen wollen, letztere sind die schlimmsten.
Vor allem wenn Papa dann Endlich abhauen kann weil die Kinder groß sind, was ein fieser Papamensch unfassbar was der sich erlaubt nun doch Endlich seine Freiheit auszuleben
Das Kind welches hier den Papa verurteilt ist wohl gerade an einem Frustrierenden Punkt im Leben, das
es selbst verschuldet und nichts daraus gelernt hat.
So, ich denke mal es wäre Zeit für die Leute die diesen Text feiern ihren Papa aufzusuchen und sich mal über seine Sicht
aufklären lassen.
Der Text ist für mich nix.
Viel Glück @artname es @Teestunde beizubringen was du meinst, vielleicht solltest du etwas direkter werden und nicht versuchen deine Kritik in Watte zu packen..
Eben. Und den Hinweis auf die Schlechtmache nehme ich sehr ernst. Dann ist eben doch was schiefgelaufen beim Schreiben.Sorry, aber harte Kritik war ja erwünscht.
Kasstte schrieb:Vielleicht kann @artname hier ja mal konkrete Hilfestellungen geben, wie man da sinnvoll rangehen kann?
Oder?Das stellt aber nicht die handwerkliche Umsetzung Deines Textes in Frage, sondern die generelle individuelle Betrachtungswiese des Sujets.Eben. Und den Hinweis auf die Schlechtmache nehme ich sehr ernst. Dann ist eben doch was schiefgelaufen beim Schreiben.
Im Moment schwirrt mir noch der Kopf, ich bin noch am Sortieren. Sorry, wenn ich nicht immer so reagiere, wie ich offenbar soll.Wenn Du das a) nicht siehst und b) nicht siehst, dass solche Bewertungen tödlich für die Kunst sind, dann verzeih bitte, dass ich mich dazu überhaupt geäußert habe.
Von da ausgehend ließe sich viel Interessantes konstruieren, auch weiter ausholen und von der nahen autobiografischen Linie abweichen.die’s für euch zu etwas bringt.
Für mich eigentlich auch, nur wahrscheinlich einige Nummern unter deiner Kragenweite (blöd formuliert). Vielleicht gelingt es mir i-wann, den Hauptgedanken (sich verschanzen hinter einer billigen Ausrede) kraftvoller darzustellen. Im Moment sortiere ich noch eure Beiträge. Ich brauche halt a bisserl länger.Wie auch immer, für mich als Hörer und Autor ist die Suche nach Überraschendem der wichtigste Antrieb, einen Text zu lieben.