Also von der musikalischen Seite her, ist da eigentlich nichts zu bemängeln.
Klingt alles sehr harmonisch.
Die Soundauswahl und das Arrangement sind aber nicht sehr geschickt gewählt.
Zudem fehlt dir wohl einfach noch 'ne Menge technisches Wissen und Erfahrung zu EQs, Kompressoren, Gesangsaufnahme, dem richtigen Abmischen eines Songs etc.
Empfehlenswert wär' zudem mal ein Workshop bei
audio-workshop.de, wie z.B. der Mixing-Workshop.
Habe selber schon mehrere Workshops dort absolviert und kann die echt nur weiterempfehlen!
Auf jedenfall solltest du dich hier auf der Seite mal etwas umschauen (z.B. mit der Suchfunktion). Es gibt mehrere Artikel, die für dich interessant sein könnten, und im Forum wirst du sicher auch fündig.
Eine weitere Hilfe ist es, bei der Produktion eines neues Songs, in ein paar Referenzsongs des gleichen Musikstils reinzuhören (auch während der Produktion des Songs, um so Schwachstellen im Mix aufdecken zu können), um dann z.B. zu merken, dass deine Bassdrum einfach vollkommen verkehrt ist und der Lead-Synthsound viel zu dünn und flach klingt.
Und dann machst du dich eben auf die Suche nach einer besseren/moderneren BD (z.B. hier in der Samplebase) und besseren Dance-Synthsounds, und versuchst, etwas über die Bearbeitungsmöglichkeiten von BD und Lead-Sounds im Dance-Bereich herauszufinden.
So verhinderst du auch totale Freude darüber, wie toll der Song doch klingt, um dann am Ende bei negativer Kritik, oder dem Vergleich zu 'nem anderen Song doch wieder eines anderen belehrt zu werden.
Falls du anständige Dance/Techno-Sounds für deinen Micro Q suchst, kann ich dir das Soundset von Manuel Schleis wärmstens empfehlen. -->
vengeance-sound.de
Hier mal ein Demo-MP3 des Soundsets (allerdings mit dem "richtigen" Q aufgenommen):
Q-Trilogy Vol.1
Und noch ein weiterer Tip:
Ein Buch, das dir bestimmt weiterhelfen wird heißt "Mixing Workshop" und ist von Uli Eisner.
Das ist mittlerweile zum Standardwerk geworden, und beeinhaltet unter anderem viele Tips zur richtigen Aufnahme von Instrumenten/Gesang und der anschließenden Bearbeitung.
Ich mach' das ganze auch erst seit 2 1/2 Jahren, hab' mich jedoch wirklich andauernd intensiv mit dem ganzen Zeug beschäftigt und mir mein Wissen dazu angelesen bzw. angelernt, ob im Internet oder über Zeitschriften (Keyboards und Keys).
Du darfst halt nicht aufgeben wenn's noch nicht so gut klingt (war am Anfang auch so bei mir), sondern musst immer weiter machen, viel ausprobieren, viel lesen und viele Fragen stellen.
Viel Glück!
Malte
P.S.: Als Referenztitel kommen mir so ganz spontan "Du bist das Größte" von Ulf und "Großer Bruder" von Zlatko & Jürgen in den Sinn. Beides BigBrother-Songs, die "In mir" relativ ähnlich sind.