Song für Demo CD akzeptabel?

  • Ersteller Ersteller Boulevardsensation
  • Erstellt am Erstellt am
Ist das so schwer zu begreifen?

Langsam frage ich mich, ob hier ein Forum ist, wo man hilfe bekommt worum man bittet, oder ob das hier ne ansammlung von "So muss das sein"-Typen ist, die uns ändern wollen!?

Ich würde wetten, ihr wärt Typen gewesen, die bei KISS gesagt hätten:
"Also wenn ihr so geschminkt auf die Bühne geht, werden euch alle für Schwuchteln halten!

Oder bei Queens of the Stone Age:
"Ey ihr könnt doch nicht völlig abstrakte Teile zu einem Stück verbinden. Die werden denken ihr könnts einfach nicht!

Oder bei TOOL:
"Hey Maynard, also jedem das seine, aber wenn du mit nem Rock auf die Bühne gehst, halten dich alle für umgebaut und sowieso, ihr solltet alle die gleichen Takte spielen, sonst kommen die Leute nicht draus was ihr spielt!"

Danke, nee, keinen Bass!

Ich glaube was ihr nicht begreift oder nicht begreifen wollt ist, dass wir nicht dem entsprechen wollen, was ihr alle sucht!
Hört auf unsere Bandbesetzung verändern zu wollen und bleibt mal beim Thema! Bitte!

Ach ja:
und wenn ihr unbedingt einen Bass wollt, kommt vorbei und spielt, Probe ist dreimal wöchentlich Plus ein Abend Planung... An den Kosten dürft Ihr euch ebenso beteiligen.
Verträge laufen jeweils für ein jahr...
 
.. und wie wäre es eigentlich mit Bass? Nein?
















:D

ps. stell doch mal den Mix ohne das Master hoch, würde mich doch schwer interessieren, wie das klingt.
 
Klar, wenn schon mal 3 Schweizer in einem Thread sind. Die Deutschen haben ja keinen Humor :hammer:
 
Klar, wenn schon mal 3 Schweizer in einem Thread sind. Die Deutschen haben ja keinen Humor :hammer:


+1
smil451e75c243d52.gif
 
Ist das so schwer zu begreifen?

Du verwechselst zwei Dinge.
Hier wird größtenteils angesprochen, dass der Aufnahme etwas fehlt - nämlich:
- Klanglich: die tiefen Frequenzen
- Musikalisch: die starke Vertretung des Grundtons

Das wird eben landläufig als Bass bezeichnet.
Es wurden schon einige Vorschläge gemacht, wie man das auch ohne Bassist hinkriegt.


Danke, nee, keinen Bass!
Wollt Ihr nicht oder könnt Ihr nicht (weil Ihr keinen Bassisten habt)?

Das ist eigentlich egal - wenn Ihr Eure aktuelle Bandqualität "authentisch" rüberbringen wollt, habt Ihr das Prinzip der Werbung nicht verstanden - oder hast Du schon mal eine Anzeige gesehen, in der Tiefkühlkost so aussieht, wie sie dann tatsächlich auf dem Teller liegt? Dann würde das Gelump kein Mensch kaufen.

Für die Werbung gibt man sich Mühe, das soll dem potentiellen Kunden Lust auf's Produkt machen.

Das Streben nach Authenzität ehrt Euch - raubt Euch aber (fast alle) Chancen.


Ich glaube was ihr nicht begreift oder nicht begreifen wollt ist, dass wir nicht dem entsprechen wollen, was ihr alle sucht!
Und was Du nicht begreifst, ist, das wir Dir nicht vermitteln wollen, was wir suchen, sondern was Veranstalter, die Eure CD anhören (sollen) suchen. Und die sind da eben recht rigoros - was nicht ins Beuteschema passt ist nach 5 Sekunden schon im Abfallkorb.

Clemens
 
Nochmal: Du hast IMMER NOCH NICHT mal gesagt, ob der Song im ersten Link nun GENAU wie das original ist oder vlt einfach nur ein File in schlechter Qualität. Auch hast Du nix zu meiner anderen Frage gesagt, warum denn nun plötzlich über ein scheinbar anderes Stück mitdiskutiert wird, welches ihr hier nirgends sehen kann. IST dieser Song auf dem Link denn nun GENAU wie Dein laut Deiner Aussage gut klingender Mixdown? HAST Du denn überhaupt mal selber den Song über den Link angehört?



Und nochmal zum Bass: das will Dir ja keiner "verbieten" oder so, und wenn es Euch besser gefällt: dann macht es halt. Aber bezeichnet das dann um Himmels willen nicht als "alternative"... Klar isses was besonderes, den Bass wegzulassen - ein Mann ohne Beine ist ja auch was besonderes... aber es ist nichts besonderes im positiven Sinne, so dass man sagen kann "hey, ganz neuer, besonderer Sound", sondern man denkt eher "da fehlt was - stimmt was mit meinen Boxen nicht?"

Wenn ihr was ganz neues DAZUnehmen würdet oder etwas vorhandenes auf neue Art einsetzt, zB eben wie Kiss mit ihrer Optik oder das Zusammensetzen abtrakter Teile bei Queens of Stoneage oder auch den Wechsel im Song von ruhig zu "Ausraster" bei Nirvana oder das Spielen der Gitarren, so dass die fast wie Synthies klingen bei Rage against the Machine usw.: DAS wäre was besonderes, was neues, was alternatives. Aber Bass-Sounds (das muss NICHT ein separater Bassist sein!) weglassen - das wäre, als ob man als Koch das Salz weglässt und dann von "moderne alternative Küche" sprechen würde, und das wäre einfach nur Käse.

Teste doch einfach mal, wie es klingt, wenn Du in Deiner Sequenzersoftware noch ein VSTi-Synthie mit nem Bass reinmischst und ob das nicht doch besser ist.
 
&feature=related


Zitat: the guitarist actually plugs through a bass amp AND a guitar amp probly an octave lower.

so both? at the same time.


:-)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Für den Song könnt ihr mir nen Bass in der Art von Tool vorstellen ;)
 
Du hast IMMER NOCH NICHT mal gesagt, ob der Song im ersten Link nun GENAU wie das original ist oder vlt einfach nur ein File in schlechter Qualität.
Dieser Song ist von wav in mp3 konvertiert worden und entspricht dem gemasterten Stück.
Wenn ich den Mixdown des Songs höre, klingt er bei mir in der Regie meines Erachtens einwandfrei...

Der andere song heisst What you... und ist ebenfalls auf der Reverbnation Homepage online, allerdings nicht im Link...

Und ja, ich hab mir den Song über den Link auch schon angehört und ich streite ja gar nicht ab, dass es "matschig oder zerdrückt" klingt, sondern mich würde vielmehr interessieren, wie ich eben die Gitarrensounds und die Drums besser abmische, oder mastere...

Was für EQs, worauf soll ich achten, etc.

Die einzigen Tips hab ich bis jetzt von m4d3raIn bekommen...

Damit diese Missvertändnisse mal aus dem Weg geräumt sind:

Die Sache mit dem Bassisten ist ziemlich kompliziert:

Zum einen machen wir sehr speziellen Sound, welcher von zehn Leuten vielleicht einen anspricht.
Zum Andern sind wir ziemlich auf die Fresse gefallen mit den bisherigen Kameraden.
Unsere Band besteht nun seit 4 Jahren und alle paar Monate kommt einer und jammert, dass es so hart ist, wenn man Erfolgreich sein möchte... Dabei hatten wir gerademal ein Fundament gebaut...
Der bisherige BASSIST und der alte Drummer sind EINEN TAG bevor wir einen LABELVERTRAG hätten unterzeichnen können davon gelaufen.
Das hat uns sehr vorsichtig gemacht!
Bis anhin hab ich persönlich alles organisiert und am meisten Investiert, da erscheint es euch hoffentlich logisch, dass wir nicht einfach EINEN Bassisten wollen, sondern der muss passen.
Gerade weil wir unser Ziel sehr hoch stecken.
Es ist nicht so, dass wir keinen wollen, sondern dass die bei uns aussterben oder einfach "ein bisschen Mucke machen wollen". Und das geht nicht...
Wenn ihr ein Rezept habt um einen zu Züchten, bitte ich darum!
Ich meine das nicht abwertend, jedoch kommt für uns kein künstlicher Bass in Frage, weil wir als Team auftreten wollen, welches ein Gesicht zur Musik bietet...
Denn unsere Songs gehen ja nicht grade um Erdbeereis am Sonntagmorgen...

Doch vielleicht könnt ihr jemanden empfehlen oder irgendwelche Datenbanken?
 
[ref=[media=youtube]lfuTpNjkJLM[/media]&feature=related


Zitat: the guitarist actually plugs through a bass amp AND a guitar amp probly an octave lower.

so both? at the same time.


:-)


Das ist mal ein richtig guter und geiler Tipp! Danke!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Zitat: the guitarist actually plugs through a bass amp AND a guitar amp probly an octave lower.

so both? at the same time.


:-)


Ja, das ist in der Tat eine tolle Idee, bloß dass man als Gitarrist nicht stets jeden Ton 1 Oktave tiefer spielen kann. Also 2 Töne auf einmal. ABER: Man könnte das (cleane) Eingangssignal splitten und einen Oktav-Pitch-Shift vor den Bass-Amp legen, dann hätte man hierfür die Oktave tiefer und alle Optionen der Soundbearbeitung im Live-Betrieb. Dass ich nicht eher darauf gekommen bin, ... ts..ts! Mich würde mal interessieren, wie sich das real anhört. Funktionieren wird es. Sogar mein "altes" Equipment bringt das zustande. Schade, dass ich das mangels Gitarren- und Bass-Endstufen nicht live und in Farbe ausprobieren kann.
 
Genau, per Line-Splitter das eine Signal normal auf Gitarrenamp und das andere über einen Octaver auf einen Bassamp.

www.myspace.com/captusband

das sind kollegen von uns und der Gitarrist spielt auch über einen Bassamp... klappt...
 
Das meint ich ja auch die ganze Zeit, dass man den Bass auch ohne zusätzlichen neuen Mann selber miteinbringen kann. Und btw: wieso nicht - zumindest für die Demo - mit einem Instrument vom PC? Soundmäßig gibt es da genug, die man nicht von "echt" unterscheiden kann. Oder einer von Euch spielt mit der normalen Gitarre einfach mal was tiefer bzw. mit dem Bassamp zum Playback des ansonsten fertigen fertigen Mix den "Bass" ein. Live könnt ihr dann ja immer noch euer bassloses Konzept durchziehen, wenn Du partout keinen unterstützenden Synthie oder so was auf der Bühne haben willst und es mit eurer Manpower nicht geht, die normalen Gitarren + Bass gleichzeitig zu spielen.


ps: welche Qualität hat die MP3 denn in Deinem Link? Wenn die weniger als 128kbps hat, kommen halt allein deswegen schon klangliche Unzulänglichkeiten dazu, die vlt. im Original gar nicht drin sind.
 
"Die Abstürzenden Brieftauben" hatten auch keinen Bass und haben zig Tausende verdient
Bass ist vollkommen überbewertet, genau wie Piano, Geige, und Saxophone....:-)

Spaß beiseite:

Song find ich cool.
Vocals gefallen besonders!.....Zum Mix wurd ja alles geschrieben!
 
Noch eine gute Alternative: MIDI-Gitarre plus Gitarrensynthesizer, ebenfalls an 2 Amps (live) oder in 2 Kanälen an der PA. Vorteil: per MIDI können Tonhöhen durch Patch-Umschaltung ausgeklammert oder auf dem 2. Signalweg Terz, Quart- oder andere Tonabstände realisiert werden. Das macht die Performance viel interessanter als eine Dauerberieselung per Oktave-down. Sowas klingt zwar massiv, bzw. brachial, geht aber nach 1 Minute schon mangels Variantenreichtums auf die Nerven. Weiterer Vorteil: Der 2. Signalweg kann mit einem "echten" Bass-Sound belegt werden oder mit einem schrillen Synthie-Sound. Bei Soli sollte sowas der Hit sein.

Aber wenn man diesen Vorschlag ernst nimmt, sind Investitionen um ca. 3000 bis 4000 € zu tätigen. Also kein Pappenstil. Dafür ist man aber tatsächlich "alternativ(los)". Jedoch, man muss offen für Technik sein, heute Modelling, früher, zu Zeiten von Police, Phaser...
 
Das meint ich ja auch die ganze Zeit

Wieso sagst du's denn nicht einfach?
smil470517ae17d09.gif

Jungs (und die die es werden wollen), ihr seid genial!
Wir haben das vorhin ausprobiert mit dem Octaver und es kommt geil!

Da wir zwei Gitarren haben, werden wir folgendes ausprobieren:

Bassamp, Octaver, Lineselector A und B / A oder B, auf die zwei Gitarren.
So können die Gitarren wechseln und "der Bass" spielt nicht immer das Selbe...

Mit dem Super Octaver von Boss kann man gleichzeitig etwas Gitarrensound mitgeben, so ist es nicht zu krass wenn die Gitarre höhere Sounds spielt...
 
HI Euch,
Ich möchte hier jetze garnichts zu Bass oder kein Bass schreiben oder den Sound,
den man sicha noch verbessern könnte.

Nur ein kleiner Tip aus unserer Banderfahrung,wenn ich auf Festivals spielen wollt musst
Ihr Euch einen Namen schaffen, und das klappt am besten wenn Ihr Euch mit 2-3 Bands
zusammen findet und wirklich jeden Club und Laden abklappert und Gigs spielt, wir haben das auch so gehandhabt und wenn man auch nur vor 15 Leuten spielt....

Ich weiss das klingt jetze extrem doof, aber es ist nicht immer alles so einfach und manchmal
hat man auch keinen Bock vor ein paar Leuten zu spielen, aber glaubt mir ein Spass ist es immer :-)

Und denn Spass am Mucke machen behaltet Bitte bei...

Keep on Rocking..
Gruss der Todd....
 

Similar threads

tomtaboo
Antworten
7
Aufrufe
402
tomtaboo
tomtaboo
Spike_Mirror
Antworten
7
Aufrufe
388
Spike_Mirror
Spike_Mirror
alli
Antworten
5
Aufrufe
2K
alli
alli

Zurück
Oben