Song für Demo CD akzeptabel?

  • Ersteller Ersteller Boulevardsensation
  • Erstellt am Erstellt am
@belgarion

Hmm...also ich kenn jetzt das August von Wandpiss Gymnasium nicht...wo issn das? ;-)
Und ....wer ist oder war August von Wandpiss?
smil469f7c20e1fdb.gif


Nee, im Ernst, es gibt landauf landab unzählige zumindest regional namhafte und etablierte Festivals, Bürgerfeste und dgl. mit mehreren hunderten bis tausenden Zuschauern wo es als junge Band schon erstrebenswert ist dort mal reinzukommen, um sich nach und nach nen Namen zu machen.
Mit Schlüerbandniveau hat das bei weitem nichts mehr zu tun. Die Verstanstalter von solch regional bedeutenden (teil auch mehrtägigen) Festivals, die es schon seit Jahren gibt, bekommen Demomaterial von richtig guten Bands und auch von weit her, nicht nur von der Schülerband ausm Nachbardorf :-)
Wie reden ja hier wohl nicht von Rock Im Park, Rock am ring, Wacken und solchen Dimensionen, denk ich mal...dort spielen freilich nur die Bands die schon im Startblock sind oder eben schon nen gewissen Namen und die entsprechenden Releases haben...
 
O.k, ich als Kölner bin es wohl gewohnt, dass die "Locations" hier offenbar so teuer sind, dass man da selten "Amateurband" spielen lassen würde ;) oder aber es gibt einfach SO viele Events hier, dass ich die kleinen Veranstaltungen, die für andere kleinere Städte oder ländliche Gebiete schon DER Event des Wochenendes wären, gar nicht bemerke ^^ Auf Anhieb fällt mir da nur ein Talent-Wettbewerb ein mit "Ausscheidungswettkämpfen" als Event, da gibt es erste Ausscheidungsrunden in kleineren Clubs usw. Aber ansonsten seh ich hier immer nur Veranstaltungen mit Bands, die schon Plattenverträge haben, oder halt auf kleineren Straßen/Schulfesten usw. Bands, die "man" seitens der Veranstalter eh persönlich oder über seinen Bekanntenkreis her kennt, so dass die wissen: die können was.

zB auf einer Firmen-Karnevalsfeier Vom Arbeitsamt, bei der ich seit ein paar Jahren jedes Jahr über einen Kumpel hinkomme, ist eine echt gute 6-7 Mann-Band, die Coversionen live spielt, und zwar querbeet, Schlagzeig, Gitarre,,Bass, Saxophon, Keyboard - alles live. Wenn man nicht hinschauen würde, würd man fast denken, dass da eine CD läuft ^^ Echt Wahnsinn, auch die Stimmen, zB so ein kleines süße 1,5m-Mädel hört sich da echt nach Beth Ditto an, der dunkelhätige Keyboarder macht mal eben den Haddaway, der Gitarrist singt danach dann was von den Höhnern (kölsche Musik) usw. - aber abseits dieser Feier hab ich nie von der Band gehört. In der Heimatstadt meiner Mutter (Tiengen bei Waldsgut) wären die vermutlch Stars :D


ps: das Gymnasium ist direkt neben der Hildegard von Pieseln-Realschule in der schönen Gemeinde Feuchten an der Schüssel. ;)
 
Ich glaub, der tiefe Euro macht Euch echt zu schaffen was?;)

Sobald ichs gemastert habe, klingt das ganze, als ob der Song über eine Golf1 Anlage läuft, und du draussen neben der Karre stehst...


Ich hatte eigentlich gehofft, dass Ihr mir Tipps geben könnt, wie ich was anders mischen oder mastern soll...
Der Song klingt bei mir im Studio nämlich absolut stark!

Stattdessen hab ich grad ne PM von einem gekriegt, der mir verspricht gegen Entgelt nen super Song zurück zu bekommen.
Das will ich aber nicht! Ich will das ja selbst lernen!
Wenn ich was zahlen will, geh ich zu unserem bewährten Produzenten, aber eben: Es soll auch anders gehen...

Leider ist es mir zur Zeit nicht möglich die SAE zu machen, obwohl ich von der Ausrüstung her einigen den Mund wässrig machen könnte...

Ich bin viel als Bühnentechniker und Mischer an Konzerten unterwegs, von daher weiss ich eigentlich wie was klingen sollte, doch das Thema Studio ist da ne Runde komplexer...

PS: Bei uns in der Schweiz sind Veranstalter meiner Meinung nach um ein Vielfaches zurückhaltender!
 
OK um mal konstruktive Kritik zu bringen...


Es klingt alles extrem indirekt...insbesondere Drums und Gitarren...

Schlagzeug klingt schlecht abgenommen bzw. nach only OHs...

Alles braucht mehr Höhen...

Der Bass fehlt beim Sound!

Gesang ist dumpf..

Gitarren indirekt(vl mal die direkten Mikros nehmen?)

Snare knallt nicht und kommt nicht raus...
Kick Drum hat Resonanzen und joa...kommt auch nicht raus


Der Raum passt nicht zum Stück und mufft ohne Ende...eventuell hast du es auch mit nem Room Algorithmus total übertrieben...


Alles in Allem klingt es so, als wäre bei der Aufnahme was mächtig schiefgelaufen, oder der TE hat keine Ahnung von Kompressoren, Mischungsverhältnissen und Equalizern und bräuche wohl noch ne ordentliche Portion Übung...

Der Gitarrensound klingt btw nicht nach Alternative Rock...ist dafür VIEL zu stark verzerrt!

Durch die indirekten Drums, dem dumpfen Gesang und den stark verzerrten, trotzdem dumpfen und indirekten Gitarren...wirkt das alles nach einer Schülerproberaumaufnahme und wird wohl von den Veranstaltern auch als solche wahrgenommen werden, egal was in der Bewerbung steht!
UND ich würde mir kein Konzert ohne Bass antun...da kommt keine Freude, Tanzeslust...oder Lust auf Moshen etc. auf...

Wenn ihr groß seid/werden wollt...sollte für euch das anmieten/ausleihen eines Profi Bassisten kein Problem sein!


Tut mir Leid, wenn das jetzt hart klingt...aber besser hart und ehrlich, als hinten rum gehoben...
 
Es klingt alles extrem indirekt...insbesondere Drums und Gitarren...

Schlagzeug klingt schlecht abgenommen bzw. nach only OHs...

Alles braucht mehr Höhen...

Der Bass fehlt beim Sound!

Gesang ist dumpf..

Gitarren indirekt(vl mal die direkten Mikros nehmen?)

Snare knallt nicht und kommt nicht raus...
Kick Drum hat Resonanzen und joa...kommt auch nicht raus


Der Raum passt nicht zum Stück und mufft ohne Ende...eventuell hast du es auch mit nem Room Algorithmus total übertrieben...


Alles in Allem klingt es so, als wäre bei der Aufnahme was mächtig schiefgelaufen, oder der TE hat keine Ahnung von Kompressoren, Mischungsverhältnissen und Equalizern und bräuche wohl noch ne ordentliche Portion Übung...

Der Gitarrensound klingt btw nicht nach Alternative Rock...ist dafür VIEL zu stark verzerrt!

Durch die indirekten Drums, dem dumpfen Gesang und den stark verzerrten, trotzdem dumpfen und indirekten Gitarren...wirkt das alles nach einer Schülerproberaumaufnahme und wird wohl von den Veranstaltern auch als solche wahrgenommen werden, egal was in der Bewerbung steht!
UND ich würde mir kein Konzert ohne Bass antun...da kommt keine Freude, Tanzeslust...oder Lust auf Moshen etc. auf...

Wenn ihr (wie aus deiner PM hervorging) so groß seid, wart...sollte für euch das anmieten/ausleihen eines Profi Bassisten kein Problem sein!


Tut mir Leid, wenn das jetzt hart klingt...aber besser hart und ehrlich, als hinten rum gehoben...

Wollte soeben anfangen das gleiche zu schreiben. :-)

Danke m4d3raIn, hast mir die Arbeit erspart.

Aber wenn bei dir der Song so stark klingt wie du sagst, dann hast du ein Problem mit deiner Abhöre......

Bei mir klingt alles wie oben beschrieben. Dumpf, Matschig...leblos...tod........

Wie m4d3raIn sagt, als wäre es ne Aufnahme aus dem Bandkeller raus.....

Ich kann dir als Veranstalter eines Festivals sagen, so eine Aufnahme hör ich mir nicht lange an. Da ich der Meinung bin, ein bisschen Qualität kann sich heute jeder leisten.......

Und wenn man im Jahr 1000 Bewerbungen bekommt, kotzt es einem mit der zeit an sich solche Sachen anhören zu müssen.....


Ich fragte dich ob man sich daran versuchen darf, Antwort hab ich bekommen.
Bin gespannt auf deine nächste Version.
 
Bitte!

Hört auf mit dem Bass!

Ich habs dir schon in der PM geschrieben, das wollen wir nicht!

Wir machen eben genau alternative-Rock, weil wir nicht einem bestimmten Schema entsprechen wollen!

Es sind Sachen die wir machen oder eben nicht, was uns von anderen abhebt...
Ob ihr wollt oder nicht.

Bass Nein!

Ich behaupte, das Problem liegt im Mastering, denn im Mixdown hört sich alles so an wie es soll.
Ich hab den Bandkollegen heute ohne Ihr Wissen den Mixdown und das gemasterte Stück vorgespielt, und alle waren der Selben Meinung:

Der Mixdown klingt richtig geil und professionell...
Als Vergleich habe ich Ihnen die bisherige Demo CD vorgespielt und alle waren der Meinung, dass es qualitativ dem entspricht. (Die bisherige Demo CD haben wir in einem der renomiertensten Studio in der Schweiz aufgenommen und hat ein Schweinegeld gekostet)
 
Also ich kann mir nicht vorstellen, das du mit dem Mastering einen guten Mix so kaputt machen kannst.....


Poste doch mal den Mix aleine


Und bitte noch einen Mix der aktuellen DEMO CD....

Danke.

Ist das Aktuelle was man auf mx3 findet?
 
Ich fragte dich ob man sich daran versuchen darf, Antwort hab ich bekommen.
Bin gespannt auf deine nächste Version.

Klar kannst Du Dich daran versuchen!

Ich will es lediglich auch auf die Reihe kriegen...

Ich hab nach einer Erklärung gesucht, wie ich Dir die Daten am Besten gebe, hab aber nichts gefunden...

Hilfe?
 
Ich fragte dich ob man sich daran versuchen darf, Antwort hab ich bekommen.
Bin gespannt auf deine nächste Version.

Klar kannst Du Dich daran versuchen!

Ich will es lediglich auch auf die Reihe kriegen...

Ich hab nach einer Erklärung gesucht, wie ich Dir die Daten am Besten gebe, hab aber nichts gefunden...

Hilfe?

Sorry dann hab ich was übersehen...

Mit welchem DAW arbeitest du?

Wenn nicht ProTools exportier das ganze als OMF und lade es z.b bei Dropbox oder so rauf.....

PS. Ich bin Schweizer :-)
 
Also ich kann mir nicht vorstellen, das du mit dem Mastering einen guten Mix so kaputt machen kannst.....

Versteh mich bitte nicht falsch; ich will mich hier nicht als den ultimativen klugscheisser hinstellen, ich brauche und suche die Kritik!

Ich frage mich, woran es liegen kann, dass der Mixdown bei mir im Studio wirklich gut klingt und nachdem ich gemastert habe alles so klingt als ob mit nem Kissen draufgehalten wird...

Ich hab grade folgendes gemacht:
Ich hab den Mixdown im Studio gehört. klingt wie beschrieben. Einwandfrei.

Ich hab den mixdown in WL7e gepackt, normalisiert auf 0dB, neu gerendert.
Ne CD gebrannt und sie in meine HiFi eingelegt.
Sound: Wieder matschig.
Im WL7e hör ich aber alles gut... (KRK RoKIT6)
 
Mit welchem DAW arbeitest du?

Wenn nicht ProTools exportier das ganze als OMF und lade es z.b bei Dropbox oder so rauf.....

Studio One Artist

(Ich schick ders imene Päckli!)
smil470009513826a.gif
 
Also ich kann mir nicht vorstellen, das du mit dem Mastering einen guten Mix so kaputt machen kannst.....

Versteh mich bitte nicht falsch; ich will mich hier nicht als den ultimativen klugscheisser hinstellen, ich brauche und suche die Kritik!

Ich frage mich, woran es liegen kann, dass der Mixdown bei mir im Studio wirklich gut klingt und nachdem ich gemastert habe alles so klingt als ob mit nem Kissen draufgehalten wird...

Ich hab grade folgendes gemacht:
Ich hab den Mixdown im Studio gehört. klingt wie beschrieben. Einwandfrei.

Ich hab den mixdown in WL7e gepackt, normalisiert auf 0dB, neu gerendert.
Ne CD gebrannt und sie in meine HiFi eingelegt.
Sound: Wieder matschig.
Im WL7e hör ich aber alles gut... (KRK RoKIT6)


Gib und doch mal kurz den unbearbeiteten Mix...
 
(Die bisherige Demo CD haben wir in einem der renomiertensten Studio in der Schweiz aufgenommen und hat ein Schweinegeld gekostet)


Ist das "What you..." aus dem Studio?
 
Ist das "What you..." aus dem Studio?

NEIN! Das war mal ne kurze Bandraumaufnahme... Und weil der Gesang nicht drauf war, hat man den im nachhinein noch draufgeknallt... der fällt eh weg, ist eigentlich eine Schande meinerselbst, dass der noch online ist...
 
Also der Unterschied von "What you..." zum anderen Song ist, dass der Gesang Höhenreicher ist...

ansonsten...sind da die selben Probleme^^



Habt ihr vl euren Schlagzeugaufnahmeraum mit Eierkartons vollgehauen?(Nur mal so wgn dem generellen Drumsound)
 
What you... ist aber total mies...
Der Song wurde mit einem Zoom 6-Kanal Mikrofon aufgenommen...

Das Drum Studio ist zwar mit Schallschutzmatten ausgekleidet, der Raum an sich ist jedoch 15qm gross und 2.5m hoch und sollte somit eigentlich genügend Platz bieten... Schallreflexionen und Reflektionen sollten kein Problem sein...

Die Resonanzen der BD könnten allerdings auf die Bodenplatten unter den Drums zu tun haben, unter den Drums ist eine bespannte holzplatte, die evtl. Schwingen...
 
Ich versteh das hier grad nicht mehr: wo sind denn hier jetzt andere Soundproben von wegen "what you" außer dem Anfangsposting mit dem Song "Generation Gold" ? Oder hast Du da jetzt was per PM an 4md gesendet?

Und dieser erste Link am Anfang: hast Du dir den mal selber auf der Website überhaupt angehört? Hört sich Dein mixdown / die CD denn dann auch genau so an? Wie gesagt: für mich scheppert es da und es ist dumpf, die Drums klingen wie eine schlechte MP3 - da kann ich mir kaum vorstellen, dass Du das im Studio gut fandest, WENN sich das da genauso anhörte. Und das sag ich OHNE da mit Prodzentenohren pingelig auf jede Kleinigkeit hinzuhören, sondern das lief einfach nur nebenbei auf meinen PC-Boxen, und trotzde, hab ich direkt gemerkt, dass das was nicht grad stimmig ist. Welche Qualität hat denn das File in der Online-Version des Songs?



Und nur nebenbei: nur weil man was weglässt, was andere Bands idR nutzen, und dann einfach klingt wie andere Musik nur ohne Bass, ist das noch lange nicht "Alternative" ;) Grad der Bass ist ja ein eher unterstützendes Basis-Element, welches man oft gar nicht bewusst hört im Gegensatz zu den Drums, Gitarre und Gesang. Das ist an sich ein "Muss"-Sound, das ist nicht so, als ob Du ein ohnehin eher zusätzliches Mittel weglässt wie zB bei Ska die typischen Trompetensounds usw. Aber ganz ohne Bass fehlt einfach was, und zwar nicht stilistisch, sondern vom Sound her.

Aber wenn ihr trotzdem nicht wollt, müsst ihr halt damit rechnen, dass das nicht viele begeistern wird, weil es sich eben einfach nur anhört wie Rock/Metal, bei dem der Bass fehlt. Und das allein ist halt nicht "Alternative", genauswenig wie es das wäre, wenn man einfach die Drums weglassen würde... ^^ Macht euren eigenen Sound und Stil, aber Bass ganz weglassen - das klingt halt seltsam...
 
Jetzt habe ich den Thread bis hierher verfolgt und verstehe, dass der Bass NICHT rein soll. Okay, jeder ist seines Glückes Schmied. Die Frage ist doch, welches Ziel hast Du/Ihr? Wenn Ihr eine Demo-CD machen wollt, bzw. an Veranstalter verschicken, dann tut das gern auch ohne Bass. Aber ich kann mit 100% Sicherheit sagen, dass dann außer Spesen nix gewesen sein wird. Oh doch, vielleicht noch eines: Ihr macht Euch den Ruf kaputt oder schafft Euch einen Ruf von bestenfalls "Laienhaftigkeit", vermutlich aber sogar noch ein weitaus weniger schmeichelhaftes Wort. Und die Chance für ein erneutes Vorspielen/Vorstellen im nächsten Jahr wird noch schmaler. Das kann doch nicht Euer Ziel sein?

Unter Musikern heißt sowas "Audition". Da kann man nicht kommen und sagen: "Ich spiele Gitarre, aber ich habe mir gerade das Handgelenk verstaucht.". Dann lachen alle und Du kannst gleich wieder gehen. Genauso ist es mit dem Bass. Wenn der nicht da ist, ob live oder auf CD, dann bleibt lieber zuhause. Bass ist ein MUSS, eine VORBEDINGUNG. - Es sei denn, Ihr wolltet auf Simon & Garfunkel oder Folksongs umsatteln. Aber wie auch immer: Des Menschen Wille ist sein Himmelreich.
 

Similar threads

tomtaboo
Antworten
7
Aufrufe
402
tomtaboo
tomtaboo
Spike_Mirror
Antworten
7
Aufrufe
388
Spike_Mirror
Spike_Mirror
alli
Antworten
5
Aufrufe
2K
alli
alli

Zurück
Oben