Software zur Messung der Raumakustik

  • Ersteller Music-Junkie
  • Erstellt am
Music-Junkie

Music-Junkie

Registriert
23.06.05
Beiträge
647
Reaktionen
108
Punkte
1.150
Nabend

ich suche einen Freeware Analyzer mit der ich die Nachhallzeit meines Raumes bestimmen kann. Könnt ihr mir da einen empfehlen?
Ich habe mir das Behringer ECM 8000 geholt, hoffe das war jetzt kein Fehlkauf.

Grtz
Sven
 
bemühe doch mal die suche hier. dieses thema hatten wir zu hauf.
 
um ein paar zu nennen die einen blick wert sind:

carma
arta
winmls
roomeq

lg
flox
 
danke für die Links und die Produkt Empfehlungen. Ich habe gerade mal den Carma heruntergeladen und eine Messung gewagt. Bin da ja jetzt kein Profi, aber irgendwie sieht das ja übel aus, oder?

Die Anleitung lese ich mir morgen durch :)

Grtz
Sven
 

Anhänge

  • erste Messung1.jpg
    erste Messung1.jpg
    82,6 KB · Aufrufe: 310
  • erste Messung2.jpg
    erste Messung2.jpg
    104,1 KB · Aufrufe: 280
die messung ist ja viel zu leise - du solltest die speaker schon ordentlich aufdrehen um möglichst weit von den umgebungsgeräuschen abstand zu haben.

ausserdem solltest du ordentlich aussteuern.
wo war das mikro platziert und wie hast du es ausgerichtet?

lg
flox
 
Habe gerade doch mal in die Anleitung geschaut. Hatte das Mikro schon falsch.. War nach oben ausgerichtet..... :)
Habe es sonst aber schon an meinen Abhörplatz gestellt. Morgen außerhalb der Nacht/Mittagsruhe mache ich nochmal eine lautere Aufnahme.

Grtz
Sven
 

Anhänge

  • skizze.jpg
    skizze.jpg
    6 KB · Aufrufe: 264
Habe gerade doch mal in die Anleitung geschaut. Hatte das Mikro schon falsch.. War nach oben ausgerichtet.....

was steht denn in der anleitung? hatte das mikro aus gewohnheit auch immer nach oben gerichtet.

Habe es sonst aber schon an meinen Abhörplatz gestellt. Morgen außerhalb der Nacht/Mittagsruhe mache ich nochmal eine lautere Aufnahme.

ich messe immer im gleichseitigen dreieck in ca. 130cm höhe - also dort wo auch meine ohren sind. wie schon oft hier geschrieben und diskutiert erhält man damit keine gültigen nachhallzeiten für den raum und lediglich eine annhäherung, was im raum passiert. das reicht mir persönlich aber mal fürs erste um auch zu beobachten, wie sich z.b. die bedämpfung der early reflections auswirkt usw.

interessehalber - welche boxen und wie große basisbreite? irgendetwas gemacht an der akustik? wandabstand wirklich so gering wie auf der skizze?

für morgen - so laut wie du deinen hochtönern zutraust aufdrehen - möglichst rauschfreien preamp benutzen und ordentlich einpegeln.

lg
flox
 
so ich habe die Skizze noch um ein paar Maße und Einrichtungsgegenstände erweitert..
Es sind "KRK ST6 Boxen" passiv.

Laut der Carma Anleitung soll das Messmikrofon bei einer Stereo Abnahme in Richtung der Lautsprecher Wand zeigen.
An der Akustik ist noch nichts gemacht.


grtz
Sven
 

Anhänge

  • skizze.jpg
    skizze.jpg
    22,9 KB · Aufrufe: 248
Laut der Carma Anleitung soll das Messmikrofon bei einer Stereo Abnahme in Richtung der Lautsprecher Wand zeigen.

hmm, aha - werd morgen mal den unterschied erkunden - eigentlich sollte sich ja nur in den höhen eine veränderung ergeben.

so ich habe die Skizze noch um ein paar Maße und Einrichtungsgegenstände erweitert..
sind die boxen fürs stereodreieck in richtung hörplatz angewinkelt?
größere basisbreite als abstand zum hörplatz einfach so oder mit welcher begründung?
durch den geringen wandabstand gibts denk ich sicher eine basserhöhung - sollten wir morgen sehn.

lg
flox
 
Die Boxen sind angewinkelt, konnte das in Paint nur nicht so schön drehen.
Die Basisbreite ist nur so gewählt damit die Boxen nicht direkt an der Wand stehen. Es wäre wahrscheinlich aber besser, wenn ich mit meinem Abhörplatz noch weiter in den Raum rücke, oder?

Anbei eine neue Messung.

Grtz
Sven
 

Anhänge

  • zweite Messung1.jpg
    zweite Messung1.jpg
    80,4 KB · Aufrufe: 254
  • zweite Messung2.jpg
    zweite Messung2.jpg
    101,7 KB · Aufrufe: 271
ach ja einen rechten Kanal gibt es ja auch noch
 

Anhänge

  • zweite Messung1 R.jpg
    zweite Messung1 R.jpg
    80,3 KB · Aufrufe: 229
  • zweite Messung2 R.jpg
    zweite Messung2 R.jpg
    103 KB · Aufrufe: 247
und täglich grüßen die stehenden wellen...

fütter mal einen raummoden rechner mit den ausmaßen deines raums:
http://www.hunecke.de/de/rechner/raumeigenmoden.html

schaut so aus als zieht sich das von 75hz bis 4,8khz herum durch - immer schön berg und tal :)

ausserdem eine ziemliche [g=118]bass[/g]überbetonung ab 120hz - wahrscheinlich durch die aufstellung der boxen und das bassreflexsystem.

lg
flox
 
fast 30 db vom berg bei 150 bis zum tal bei 750! bei mir siehts z zt noch so ähnlich aus und ich wette bei vielen anderen hier auch... (-8=
 
Ich gehe stark davon aus, dass die Messung fehlerhaft ist.
Die Kurve faellt nicht monoton ab, und bei 1 kHz kommt nach 500 ms noch was hervor. Genauso koennen die starken Anstiege nach ~300 ms ( @ 2 kHz )nicht von einer Reflexion kommen, das waeren 100 m Schallweg.

Hast du ein Bild von der Impulsantwort?


gruss, Chris
 
interessant ist jedoch, dass sie bei beiden speakern ähnlich ist und schon gestern die bilder eine ähnliche sprache gesprochen haben - wenn ich morgen dazu komme meine hochtonweiche umzulöten poste ich zum vergleich ein paar bilder von mir.

lg
flox
 
@ floxe - ich habe mal den Raummoden Rechner benutzt. 4 x 7 x 2,4.
ja es geht Berg und Tal.. Mist
Ich stelle morgen mal die Boxen um und schaue messe erneut.

@ derchris
ich habe ein Bild der Impulsantwort angehängt. Habe ich beim messen etwas falsch gemacht, oder ist irgendwas kaputt o.ä. ??

Grtz
Sven
 

Anhänge

  • impulse.response.jpg
    impulse.response.jpg
    60,2 KB · Aufrufe: 289
interessehalber - hast du hörbare flatterechos im raum? die dürften allerdings nie und nimmer so laut sein... mir ist das ganze auch noch etwas mysteriös - bei mir ists zwar auch wellig, aber weit nicht so extrem.

wie hoch hast du bei calibrate ausgepegelt? wie hoch ist der ausschlag wenn du über die boxen nichts abspielst.
sind sonst irgendwelche störquellen im raum hörbar? wecker, lüftersurren,...

lg
flox
 
Was ist denn die gelbe Kurve im Impulsantworts-Plot, die rueckwaerts aufintegrierte Energie?
Ansonsten passt das zu den Wasserfall-Plots, es ist aber sehr komisch, dass es keinen eindeutigen [g=357]Peak[/g] am Anfang gibt, und das dann noch so lange so viel da ist. Wenn der Raum so hallig waere wie die Plots das suggerieren, wuerde das sehr auffallen.

Wie ist denn deine genaue Messkette.
Das Mikro hat Kugelcharakteristik?

Mach doch noch eine Messung mit einem weiteren Programm. Vielleicht ist unter Carma einfach etwas falsch eingestellt.

Die Berge koennen uebrigens nicht von Moden kommen, diese liegen bei so hohen Frequenzen zu dicht aneinander.


gruss, Chris

gruss, Chris
 
ja, das ECM8000 hat Kugelcharakteristik....
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben