Snare: Teppich hallt nach

  • Ersteller Muellschlucker_834
  • Erstellt am
Muellschlucker_834

Muellschlucker_834

Registriert
25.09.04
Beiträge
75
Reaktionen
0
Punkte
96
Hi Leute

Ich habe das Problem, dass der Teppich bei meiner [g=149]Snare[/g], nachklingt.

Wisst ihr vielleciht wie ich das Problem beheben könnte ???

lg M
 
Der Teppcih klingt nach? Bei mir klingt immer die [g=149]Snare[/g] nach wenn ich Gitarre spiele, das ist wesentlich störender +lach+
Wie meinst du das? Hört man das so deutlich?

lg Andy
 
naja, teppich fester anziehen oder [g=149]snare[/g] anders stimmen. was anderes kann ich bei der knappen beschreibung nicht empfehlen.

lg
flox
 
1. Er klingt nach wenn er [g=118]Bass[/g] spielt
(kann man das verhindern wenn man das Reso-Fell anders Stimmt??)

2.) Er klingt nach wenn eine Tom gespielt wird

3.) Er klingt nach nachdem ich draufgeschlagen hab

Auf Aufnahmen ist das ziehmllich lästig ;)

An der Spannung des Teppichs kanns ned liegen. Ich habs scho so festgezogen dass ich es kaum zukriege.

Könnte es sein dass ichs zu fest gezogen hab. :?
 
Hi
1. die [g=149]Snare[/g] absolut Sauber stimmen. Bei jeder Schraube das Snarefell mal leicht anschlagen. Hören wo ein großer Unterschied ist.
2. Wenn man den Teppich zu fest anzieht, macht man ja die [g=149]Snare[/g] tot.
3. Es kommt auch stark auf die Snarefelle an. Vielleicht mal wechseln. Ebenso auf die Qualität des Teppichs.
4. Auch auf die Qualität der [g=149]Snare[/g] selbst kommt es an.
5. bei Aufnahmen ein Gate verwenden.
6. Vielleicht ist auch ein Tom zu stark in Resonanz zu der [g=149]Snare[/g] gestimmt. Meistens sind es 13er Toms die den Teppich zum rasseln bringen.Manchmal liegt es nicht an der [g=149]Snare[/g].
7. Resonanzfell der [g=149]Snare[/g] mal runtermachen und die [g=149]Snare[/g] auf eine eben Fläche stellen.
Vielleicht ist sie ungenau gearbeitet. Vielleicht muss man den Grad der Kesselränder etwas anders schleifen.
Man könnte ein Buch drüber schreiben, welche Gründe es gibt. Am besten selbst probieren.
Ich hatte mal eine einfache Pearl [g=149]Snare[/g] die hat gescheppert ohne Ende. Hatte mir dann eine Yamaha Messing [g=149]Snare[/g] zugelegt. Die war einfach zu stimmen und der Teppich rasselte so gut wie nicht.

Mooni
 
Hi!

Das Problem kenne ich. Wir (Ich+Drummer) habens einstweilen soweit hinbekommen, dass die [g=149]Snare[/g] nur mehr auf eine Tom und einem gewissem Tonbereich auf der Gitarre zu rattern beginnt.

Das Problem ist, dass der Snarekessel bei bestimmten Frequenzen anfängt zu schwingen. Mit viel Zeit und stimmen kann man schon was erreichen, es bringt dir aber eigentlich nichts, da ich schon weit professionellere Bands gesehen hab' die dagegen auch nichts machen, da über PA oder beim Recording einfach gegated wird.

Du wirst sicherlich das Problem ein bißchen reduzieren können, ganz weg wird schwer. Die russische Methode wäre Taschentuch zwischen [g=149]Snare[/g] und Teppich geben. Ist aber nicht die feine englische Art.

Fröhliches Schrauben :)

Grüße don_huberto
 
1. Er klingt nach wenn er [g=118]Bass[/g] spielt

das wird eher schwierig - für live muss der drummer einfach lernen, dass er bei passagen, die er nicht spielt den teppich vom resofell abhebt.
ansonsten wurden schon gute tipps gegeben. ich denke auch, dass der teppich nur bei einem tom wirklich mitraschelt oder? da eventuell [g=149]snare[/g] und tom ein wenig auseinanderstimmen.

nimmst du bei aufnahmen den teppich selbst ab oder kommt er auch über die overheads zu viel rein?

lg
flox
 
Ich denke das ich das ganze schon bei der stimmung der toms versaut habe. Die resofelle und die schlagfelle habn einfach zu große unterschiede in der Spannung. Ich werd mich mal dransetzten und das ganze zeugh richtig stimmen :D

@ floxe
Die Becken wirken eigentlich nicht auf die [g=149]Snare[/g] und während den Aufnahmen lass ich den Teppich angespannt

Danke für die vielen Tipps. Wird einige zeit dauern bis ich alle ausprobiert hab :D

Lg M
 
Die Becken wirken eigentlich nicht auf die [g=149]Snare[/g] und während den Aufnahmen lass ich den Teppich angespannt

das meinte ich nicht, ich wollte wissen, ob du den teppich viel in den overheadmikros drinnen hast - weil wenn nicht reicht eh gaten auch, das geht nun aber mal bei den overheads nicht sondern nur beim diskreten snare_bottom mikro.

lg
flox
 
Sorry; Jetzt bin ich scho zu dumm zum lesen :D

Den Teppich hör ich nur leicht in den Overheadmirkos aber vieleicht kann ich das noch mit der sensibilität und der Entfernung noch ausbessern.

Gate hab ich zwar noch keins aber ich schau mich gerade nach kompressor und Gate um.

Lg M
 
(dummer Tipp:) ich hatte das Problem auch mal, das lag aber an den Schnarren, bzw. deren Verarbeitung. Die lagen an den Seiten nicht ganz auf. Bessere schafften Abhilfe.
Sonst kann ich mich nur anschließen. Die Drums sauber stimmen, und die Grundstimmung der [g=149]Snare[/g] sollte so sein, das sie nicht gerade auf ein e oder a reagiert ;-)
 
hi

1. die noble&cooley teppich kosten zwar was, aber sind sehr gut, da durch eine art "bügel" der teppich ans resofell gedrückt. lohnt sich ;)

2. versuch nachdem du die [g=149]snare[/g] sauber gestimmt hast, am reso fell die 2 gegenüberliegende schrauben die im 90° winkel zum teppich stehen etwas stärker anzuziehen. dadurch krümmt sich das reso fell und der teppich liegt noch enger an, zu dem "bricht" es etwas die resonanz und das fell reagiert weniger empfindlich.

3. ein bisschen(!) tape kann hier auch nicht schaden, kann evtl. schon einiges bewirken ohne den sound stark zu verändern.

4. mfg SOS
 
Ich nehme mit nem Pc auf

Tja das Prob is nur dass ich das Schlagzeug nur auf einem kanal hab...

Ich hab keinen AD/DA [g=60]Wandler[/g] weil ich eine Soundkartre hab die leider keine 8 kanäle nimmt...

Desalb, weil die Soundkarte neu is und weil ich es mit nem hardwareteil übersichtlicher finde hab ich mir gedacht das alles mit den Gates, Kompressoren übers Mischpult zu machen. Vielleicht wird das im endeffekt aber auch teurer als wenn ich mir einfach eine neue Soundkarte und nen [g=60]Wandler[/g] zulegen würde. Die Lösung mit der Hardware wäre mir aber lieber

Lg M
 
Vielleicht wird das im endeffekt aber auch teurer als wenn ich mir einfach eine neue Soundkarte und nen [g=60]Wandler[/g] zulegen würde...

auf jeden fall, wenn du qualitativ gute hardware willst!

kauf dir lieber 'ne anständige soundkarte mit guten preamps.

schon vor der aufnahme zu gaten ist recht frickelig und manchmal bleibt dann doch noch ein tom auf der strecke. besser man macht dies nachträglich im sequenzer.

mfg SOS
 
Also ich hatte das problem auch mal, dann hab ich mir einen neuen hochwertigen teppich gekauft von nolble colley und das war dann schon besser. Also ich bin jetzt damit zufrieden. Auf einem Video von Manni van Bohr hat er mal erzählt es sollte helfen auf der reso seite die Stimmschrauben beim Teppich eine halbe Umdrehung zurückdrehen sollte das Rascheln vermeiden. Ich hab aber keine Ahnung ob das Hilft habs noch nie ausprobier. Ich hoffe ich konnte helfen.
Mfg Kope
 
Hi, hab das Problem sehr lange gehabt.... bin irgendwann drauf gekommen, das [g=149]Snare[/g]-resonanz Fell total hard zu spannen......ich spiele selber Metall, daher hab ich kein Problem mit ner sehr hell klingenden [g=149]Snare[/g].....musst halt schauen ob dir Klang dann noch gefällt. Man braucht dann auch nicht mehr den teppich sehr hard spannen.

Gruß sirius
 

Ähnliche Themen

D
Antworten
10
Aufrufe
464
adrachin
adrachin
Paddy777
Antworten
8
Aufrufe
567
pieffa
pieffa

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben