Snare Dämmung in Kellerwohnung

  • Ersteller Werwolfthron
  • Erstellt am
Werwolfthron

Werwolfthron

Registriert
06.08.06
Beiträge
246
Reaktionen
0
Punkte
313
Da ich glaube im Mythos Noppenschaumstoff Fred unterzugehen eröffne ich doch ein neues :)

Folgende Situation, wohne in einer Kellerwohnung und musste aus meinem Drum Raum raus wegen Feuchtigkeit "ist einfach nicht in den Griff zu kriegen"

Nun habe ich mein Set auf Mesh Heads und [g=111]Trigger[/g] umgebaut, geht eigentlich ganz gut bis auf die [g=149]Snare[/g]... das ist grausam :S

Toms und Bassdrum "getriggert" sind okay und selbst meine richtigen Becken hört die Nachbarin garnicht... nix ... überhaupt nix...

Das ist ja schonmal was hehe

So ich hab eben mal wieder getestet, richtige [g=149]Snare[/g] drangeklemmt und drauf los gehauen hoch zur Nachbarin und nachgefragt... sie meint sie hört es nur leise, ich hätte aber schon gerne das die Dame garnichts hört.

Hat da jemand Erfahrungen mit ? Ich muss ja "nur" die [g=149]Snare[/g] entkoppeln oder ähnliches bzw. was würde eine [g=149]Snare[/g] entkoppelung bringen ? Und wie könnte ich, falls es möglich ist an die Sache rangehen ? Das teil soll ja auch noch zwischen meine Beine passen hehe

Führe den Fred nochmal weiter aus, würde es viel bringen die Tür weiter zu dämmen und wenn ja wie ?

Direkt über meinem Raum ist meine Garage und daneben dann erst ihre Wohnung. Ich verbildliche das ganze mal :)

Nochmals angemerkt sie hört nicht viel davon, mir ist es aber angenehmer wenn sie garnichts hören würde. Reicht da vielleicht auch schon die richtige Dämmung der Tür und des großen Fensters da dieses ja evtl. die [g=149]Snare[/g] zur Lautheit anregen könnte ?

Thx euch allen :)
der Nerd :p
 

Anhänge

  • snare.jpg
    snare.jpg
    14,4 KB · Aufrufe: 126
Nochmal ich ...

Was würde eine Schallschutztür bringen im gegensatz zu einer normalen hohlen Zimmertür ?

Ich weiß ja nicht ob sowas reichen würde und inwiefern die [g=149]Snare[/g] Lautstärke durch die Wände nach oben geht ?!?

Ach welch ein frust nur noch diese #### [g=149]Snare[/g] trennt mich von meinem Glück fast authentisch wieder zu spielen :S
 
Schallschutztüren bringen schon einiges.
Du kannst mal den Unterschied testen zwischen einer normalen Zimmertür und einer Wohnungstür (die sind normalerweise als Schallschutztür ausgelegt).
 
Das die Schallschutztür was bringen soll lässt ja der name schon erahnen :)

Aber was nützt mir solch eine Tür wenn es Z.b irrelevant ist und der [g=107]Schall[/g] trotzdem noch wesentlich stärker durch Decken und Wände geht ?

Gut in meiner Wohnung mag es dann "leiser" sein aber wie sieht es dann nach oben hin aus, weil normalerweise müsste der [g=107]schall[/g] ja durch meine Tür und dann nach oben da über mir ja die Garage ist ich verbildliche dies nochmal anhand einer Hoch Professionellen Zeichnung :)

Ich weiß alles ne blöde Fragestellung, aber da das Trommeln echt mein Lääääääääääbeeee ist und echt alles nurnoch an dieser [g=149]Snare[/g] hängt ist es mir arg wichtig.

Aber danke dir schonmal für deinen Beitrag dazu
 

Anhänge

  • 29226_48d93fb6072c8.jpg
    29226_48d93fb6072c8.jpg
    15,7 KB · Aufrufe: 94
>>> Schallschutztüren bringen schon einiges.

Also du meinst, mit ner Wohnungstür könnte man den Lärm einer Snaredum effektiv abdämmen, so dass man draussen nichts mehr hört?

Das glaube erst wenns ichs höre. Bzw. nicht mehr höre ;-)
 
Naja ne Schallschutztür zu kaufen ist die eine sache...

aber das Geld für ne Maßnahme auszugeben die nach "oben hin" nichts bringen würde wäre wie man erahnt rausgeschmissenes Geld :S

Bin aber auf weitere Ausführungen gespannt :)
 
Um zu schauen wieviel die Tuere ausmacht, kannst du mal mit offener und mal mit geschlossener Tuere spielen, und fragen ob und wie stark das einen Unterschied macht.

Statt einer Schallschutztuer kannst du auch erstmal Dichtungen an der Tuere anzubringen. Dabei eben moeglichst so zuschneiden, dass an den Ecken wenig Luft ist.

[g=149]Snare[/g] hat ja nicht so einen starken Bassanteil, da wird viel Masse (Schallschutztuer) wahrscheinlich nicht so notwendig sein.
Was aber ein Problem sein koennte ist Koerperschall. Dann duerfte es eher helfen das Set auf einer auf Tennisbaellen gelagerten Spanplatte aufzubauen.


gruss, Chris
 
Naja das Drumset ist nicht das Problem eigentlich nur die [g=149]Snare[/g] das heißt ja ich könnte mir ein Dreieck oder Viereck aus einer Spanplatte schneiden und darunter an Drei Punkten oder so die halben Tennisbälle kloppen.Darauf dann die [g=149]Snare[/g] fixieren und zwischen die Beine geklemmt. Hab das ganze schonmal mit Steinen Ausprobier *nicht lachen - versuch macht klug" und halten tut es.

Oder wird dann nur für die [g=149]Snare[/g] nen ganzen Podest von nöten sein ???
 
Also du meinst, mit ner Wohnungstür könnte man den Lärm einer Snaredum effektiv abdämmen, so dass man draussen nichts mehr hört?
Ich kenne deine Wohnungstür nicht.
Also meine Wohnungstür dämpft gegenüber einer normalen Zimmertür schon um ein Vielfaches besser.
Ich habe nicht behauptet, dass man gar nichts mehr hört.
Eine Schallschutztür hat übrigens auch einen "Schallex", der sich in geschlossenem Zustand auf den Boden drückt und den Spalt abdichtet.

Edit: Du kannst auch mal eine Doppeltür (auf beiden Seiten der Zarge eine Tür anbringen) versuchen. Das bringt auch einiges.
 
Ich denke mal das Problem bei der [g=149]Snare[/g] ist nicht unbedingt der Körperschall. Sie ist einfach schei..e laut und arbeitet in einem für den Menschen sehr sensiblen Frequenzbereich.
 
Und der Frequenzbereich wäre ? vllt. könnte man daran ja arbeiten :)

aber als Noob Nerd sonstwas wage ich da keine Behauptung oder Thesenaufstellung.

Ich will mir halt hier nicht die Nachbarschaft vermiesen, sie sagt zwar das es kein Problem ist solange es nicht nach 22 Uhr ist, aber ich weiß von mir selber , jede Klangquelle die man nicht selber verursacht oder beeinflussen kann, stört irgendtwo.
 
Nimm doch mal ne Matratze mit in deinen Drum-Raum und stell die an die Tür - damit kannst du mal eine (zwar eher schlecht als rechte) Schallschutz-Tür simulieren - und dann frag nochmal deine nachbarin ob das was bringt...

Wenn das was bringt weißt du bescheid, dann kauf diese Schallschutztür und alle sind glücklich. :)
 
Ich würde mal sagen fies sind die Frequenzen oberhalb von 300 Hz.
Je nach [g=149]Snare[/g] hat sie bei 200Hz irgendwo ihren Bauch und etwas höher fangen dann die harten Resonanzfrequenzen an die auch den Knall verursachen.
Dazu kommt dann noch der Teppichsound bei 7 kHz.
Eine [g=149]Snare[/g] deckt halt ein verdammt breites Spektrum ab und ist dazu auch noch tierisch laut. Ich denke halt nur das man da durch Entkopplung vom Boden nicht viel reisst, das würde meiner Meinung nach eher bei ner Bassdrum helfen. Was Du brauchst ist Masse um Dich herum, die dann natürlich idealerweise auch körperschalltechnisch entkoppelt ist.

Gruß

Sebastian
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben