Sinn höherer Samplefrequenzen

  • Ersteller JonnySun
  • Erstellt am
J

JonnySun

Gesperrter User
Registriert
05.11.05
Beiträge
2.328
Reaktionen
0
Punkte
2.435
Die Meisten von uns werden sicherlich mit der Standard-Absttastrate 44,1 Khz unterwegs sein.

Soweit, so gut.

Das Problem: Höhere Samplefrequenzen sind kaum praxistauglich, weil zu CPU-hungrig. Zumindest ich kann da mit meiner Möhre (AMD Thunderbird 1400 Mhz) ein Liedchen von singen.

Wann aber könnte es Sinn machen, mit 88, 2 Khz zu arbeiten?
Ich dachte da z. B. an das Rendern, also einrechnen lassen von Audiobearbeitungsprozessen wie EQing, Kompression, Effekte aller Art in das Audiofile.
Das heißt, kurz bevor man vorhat, etwas destruktiv, also endgültig einrechnen zu lassen, ändert man die Samplefrequenz von 44, 1 Khz auf 88, 2 Khz. Macht das Sinn?

Ich habe es auch bisher nie bei den wenigen Aufnahmen von außerhalb (Mikro, Synthie etc.) gemacht. Würde das vorherige Umstellen auf 88, 2 Khz Verbesserungen bringen?

Mir geht halt auch das Thema "Rundungsfehler" nicht aus dem Kopf, und ich würde schon gern intern so präzise wie möglich arbeiten bis hin zum finalen Export beim Mastern inklusive Dithering. (Macht es auch da z. B. Sinn mit 88, 2 Khz die Master-Effekte einrechnen zu lassen)

Vollständig und fortwährend mit 88, 2 Khz zu arbeiten, belastet wie gesagt meine Möhre zu sehr, deshalb kommt halt nur der zeitweise Einsatz dieser höheren Samplefrequenz in Frage.
eusa_think.gif
 
Also meiner Meinung nach, macht das nur Sinn, wenn du mit Signalen arbeitest, die ausserhalb (bzw. genauer: oberhalb) des menschlichen Hörvermögens liegen (Ultraschall). Für's menschliche Ohr reicht 48kHz dicke. Faustregel: SampleRate/2 wird noch erkennbar wiedergegeben. Das wären dann 24kHz, wer das noch hört, tja, Glückwunsch! :D

- Ulli -
 
um so höher die sampelrate, um so dichter am "analogem" :p ...
ernsthaft, man hat einfach abnehmend weniger quantisierungsrauschen im signal...die "kurven" sind einfach "sauberer" und "runder"...cu

tro
 
...je höher die Samplerate, umso tiefer die [g=5]Latenz[/g].....
 
ernsthaft, man hat einfach abnehmend weniger quantisierungsrauschen im signal...die "kurven" sind einfach "sauberer" und "runder"...cu

Verwechselst Du hier nicht Bitrate mit Samplerate? :|
 
du hast nahezu gar kein Aliasing mehr, was bei 44,1 ja immernoch etwas vorhanden ist, da die Tiefpassfilter am D/A [g=60]Wandler[/g] meist keine ausreichende [g=44]Flankensteilheit[/g] besitzen.
 
Verwechselst Du hier nicht Bitrate mit Samplerate?

*lalala* oops...da hab ik wohl nicht richtig gelesen und glei wieder schlaumeierisch agiert, excuse :p ...cu

tro
 
hi

was soll das nutzen, wenn man am schluss auf 44.2khz/16bit runterrechnet für die cd?

bei sacd sieht's schon anders aus. aber ob die [g=60]wandler[/g] die man im homebereich hat, die 96 oder was auch immer khz auch wirklich moderat zurück-wandeln, sodass man einen unterschied hört, sei mal dahin gestellt...

ach ne, stimmt, hab ich ganz vergessen: 150euro/meter-kabel, welche auf vergoldeten ständerlein durch die wohnung gezogen werden um die asymetrisch angeordneten 5000euro boxen zu versorgen, bringen ja zuhause auch merkliche unterschiede und plötzlich klingt alles offener und transparenter und die höhen zeichnen mit einer fast schon erotisch anmutenden weichheit ;)

bleibt bei 44.1khz/24bit, macht lieber musik und denkt nicht über solche sachen nach ;) :)

mfg SOS
 
Nach einigem Studium von Fachlektüre bin ich zu dem Schluss gekommen, dass ich eigentlich eher die Bit-Tiefe/Rate meinte.

Damit es also intern so genau wie möglich läuft, immer versuchen, auf der Host-internen Ebene (meist 32-Bit) zu bleiben, also Dateien in 32-Bit zu speichern für Weiterbearbeitungen. :)

Selbst wenn ich eine ursprüngliche 16-Bit-Datei (Samples z. B. von Sample-CDs) wieder in 16 oder 24-Bit speichern wollte, muss ich vorher dithern. Denn beim Speichern im 16 oder 24-Bit-Format werden 16 bzw. 8 Bits von der Host-internen Auflösung 32-Bit abgeschnitten.
 
*lol* :nonono: ...
 
Häh? :eek:


Ich erklärte mir dies gestern abend öffentlich noch einmal oder wo ist das Problem für dich? Wenn du mehr weißt, dann klär´mich doch auf?!?
 
Guter Tipp zum Thema CPU-Last vs. [g=5]Latenz[/g]:

Viele heutige Soundkarten arbeiten intern nur noch mit 48 oder 96 Khz Samplerate. Das hat zur Folge, daß der Treiber den 44,1 khz-Sound ständig auf 48 khz hochsamplen muss, ohne dass man es weiß. Stellt man die Ausgangsrate aber Applikationsseitig schon auf 48 khz, fällt diese Umrechnung weg, was eine geringere CPU-Last bzw. geringere Latenzzeit zur Folge hat. Obwohl die Rate höher ist!

Bei mir war es mit der [g=87]AC97[/g]-Onboard vom Notebook der Fall und bei meiner Soundblaster PCI-128 ebenfalls. Also einfach statt 44,1 mal 48 ausprobieren!

Ich denke, daß aus demselben Grund auch [g=12]ASIO[/g]-Treiber gar keine 44,1 khz anbieten.

PS: Quantisierungsrauschen ist eher eine Frage der Bittiefe als der Samplerate. Bei den heutigen 24 bit ist aber wohl kaum noch was davon zu hören (obwohl, es gibt ja auch Leute die angeblich eine Klangverbesserung hören, wenn Ihr CD-Player auf Aloe-Vera-Taschentüchern steht, haha!)
 
@iGoA

Ich höre das zum ersten Mal. Ich habe sehr lange mit Laptop onboard und asio4all bei 16bit/44khz gearbeitet!!

iGoA schrieb:

Ich denke, daß aus demselben Grund auch [g=12]ASIO[/g]-Treiber gar keine 44,1 khz anbieten.

quote]

Meine beiden [g=12]ASIO[/g] Treiber bieten 44Khz an!!
 
Stimmt, von ASIO4ALL kenn ich das sogar. Naja, mmmmhh. Muss meinen Beitrag überprüfen...
 
@Igoa: Du vergleichst hier absolute Billigkarten mit Recordingkarten :|

Das mit [g=12]ASIO[/g] ist auch Quatsch! Und hast Du irgendwelche Belege für Deine intern-48khz-Theorie?
 
Hm, im laufenden Betrieb auf 48 Khz stellen? Dann wird ja alles schneller abgespielt und hochgepitcht?
erstaunt.gif
 
Wieso während des laufenden Betriebes? Samplerate stellt man doch nur einmal ein und fertig.

@guardian:

Das mit dem [g=12]ASIO[/g]-Treiber mal außenvor (war ne Vermutung). Verglichen hab ich GAR NICHTS!

Zur 48khz-theorie habe ich im Netz leider nicht so viel gefunden, außer diese Seite im Google-Cache:
http://64.233.179.104/search?q=cach...karten+intern+48+khz&hl=de&gl=de&ct=clnk&cd=3

Dort unter dem Abschnitt "Resampling".

Und auf dieser Seite:

http://www.soundonsound.com/sos/jul99/articles/pcmusician.htm

Unter dem Abschnitt "Sample Rate Conversion"

Naja und in der Wikipedia steht, daß der Soundblaster das auch hatte.
Ich denk mir doch nich irgendnen Scheiß aus!
 
@Igoa: Hier geht es um Recording...und Du wirfst Noname/Onboard/Soundblaster-Karten ins Feld. Darum gehts mir. Dass diese Karten evtl. seltsame Sachen mit der Samplerate machen, oder nicht alle Frequenzen unterstützen (Soundblaster [g=12]ASIO[/g]) interessiert einen Recordler nicht, der eine Recording-Karte im Rechner hat, die eigens für sowas gebaut wurde!
 
recordingkarten haben im allgemeinen einen clockchip, der flexibel einstellbar ist.

von der oben angegebenen seite:
Viele neuere Soundkarten mit [g=87]AC97[/g]-Kompatibilität konvertieren alle Sounddaten (zunächst) nach 48 kHz
wen interessiert schon [g=87]ac97[/g]?
 
Na denn geb ich mich geschlagen.
 

Ähnliche Themen

moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
9
Aufrufe
1K
stromzoo
stromzoo
RECORDING-Redaktion
    • Danke
  • Artikel
Antworten
1
Aufrufe
1K
AudioPaw
AudioPaw
tim_heinrich
    • Danke
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
2K
tim_heinrich
tim_heinrich
tim_heinrich
    • Danke
  • Artikel
Testberichte Heavyocity Vocalise 3
Antworten
0
Aufrufe
2K
tim_heinrich
tim_heinrich
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
4
Aufrufe
4K
music-anderson
M

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben