J
JonnySun
Gesperrter User
- Registriert
- 05.11.05
- Beiträge
- 2.328
- Reaktionen
- 0
- Punkte
- 2.435
Die Meisten von uns werden sicherlich mit der Standard-Absttastrate 44,1 Khz unterwegs sein.
Soweit, so gut.
Das Problem: Höhere Samplefrequenzen sind kaum praxistauglich, weil zu CPU-hungrig. Zumindest ich kann da mit meiner Möhre (AMD Thunderbird 1400 Mhz) ein Liedchen von singen.
Wann aber könnte es Sinn machen, mit 88, 2 Khz zu arbeiten?
Ich dachte da z. B. an das Rendern, also einrechnen lassen von Audiobearbeitungsprozessen wie EQing, Kompression, Effekte aller Art in das Audiofile.
Das heißt, kurz bevor man vorhat, etwas destruktiv, also endgültig einrechnen zu lassen, ändert man die Samplefrequenz von 44, 1 Khz auf 88, 2 Khz. Macht das Sinn?
Ich habe es auch bisher nie bei den wenigen Aufnahmen von außerhalb (Mikro, Synthie etc.) gemacht. Würde das vorherige Umstellen auf 88, 2 Khz Verbesserungen bringen?
Mir geht halt auch das Thema "Rundungsfehler" nicht aus dem Kopf, und ich würde schon gern intern so präzise wie möglich arbeiten bis hin zum finalen Export beim Mastern inklusive Dithering. (Macht es auch da z. B. Sinn mit 88, 2 Khz die Master-Effekte einrechnen zu lassen)
Vollständig und fortwährend mit 88, 2 Khz zu arbeiten, belastet wie gesagt meine Möhre zu sehr, deshalb kommt halt nur der zeitweise Einsatz dieser höheren Samplefrequenz in Frage.
Soweit, so gut.
Das Problem: Höhere Samplefrequenzen sind kaum praxistauglich, weil zu CPU-hungrig. Zumindest ich kann da mit meiner Möhre (AMD Thunderbird 1400 Mhz) ein Liedchen von singen.
Wann aber könnte es Sinn machen, mit 88, 2 Khz zu arbeiten?
Ich dachte da z. B. an das Rendern, also einrechnen lassen von Audiobearbeitungsprozessen wie EQing, Kompression, Effekte aller Art in das Audiofile.
Das heißt, kurz bevor man vorhat, etwas destruktiv, also endgültig einrechnen zu lassen, ändert man die Samplefrequenz von 44, 1 Khz auf 88, 2 Khz. Macht das Sinn?
Ich habe es auch bisher nie bei den wenigen Aufnahmen von außerhalb (Mikro, Synthie etc.) gemacht. Würde das vorherige Umstellen auf 88, 2 Khz Verbesserungen bringen?
Mir geht halt auch das Thema "Rundungsfehler" nicht aus dem Kopf, und ich würde schon gern intern so präzise wie möglich arbeiten bis hin zum finalen Export beim Mastern inklusive Dithering. (Macht es auch da z. B. Sinn mit 88, 2 Khz die Master-Effekte einrechnen zu lassen)
Vollständig und fortwährend mit 88, 2 Khz zu arbeiten, belastet wie gesagt meine Möhre zu sehr, deshalb kommt halt nur der zeitweise Einsatz dieser höheren Samplefrequenz in Frage.