Seymour Duncan Black Winter Pickups ab Werk?

  • #201
Sacht ma, werd ich das jemals hinkriegen, nicht Bridge und Neck zu verwechseln? Langsam tut's weh.
 
  • Haha
Reaktionen: holgi
  • #202
  • Gute Antwort
Reaktionen: Ennui
  • #204
Als Neck-PU kann man immer etwas günstiges PAF-artiges nehmen (gut und günstig: Die PUs von Rockinger). Ein PAF am Hals verträgt sich auch gut mit HighGain-PUs am Steg, weil die Saiten vorne viel weiter ausschlagen und daher der outputschwache PU am Hals eh vergleichsweise laut ist. Daher wird ja auch oft der SH4, der ja recht viel Dampf macht, mit dem SH1 am Hals kombinert. Das ist iÜ auch der Grund, warum bei PU-Sets der eigentlich baugleiche Steg-PU immer etwas heißer gewickelt ist.
 
  • Danke
Reaktionen: Ethersis und muffy
  • #205
In meine Winter Camo kommt mir keine PAF! :D
 
  • Haha
  • Danke
Reaktionen: Ethersis, Ennui, kerninger und eine weitere Person
  • #206
Ich habe gerade ein paar pus in den Marktplatz gestellt.
 
  • #207
So, Gehalt ist da, die Blech Winters sind bestellt. Mir graust es schon vor dem Löten.
 
  • Haha
  • Danke
Reaktionen: Ethersis, Entone, Ennui und eine weitere Person
  • #209
  • Danke
Reaktionen: muffy und kerninger
  • #210
Ich habe "faktisch" auch eine JH Tribute, sie weiss es nur noch nicht.

1682423133341.png


Die PUs da drin sind leider echt Murks. Die Tuner auch, omg. Die müsste ich eigentlich auch bei der Gelegenheit ersetzen.
 
  • Danke
Reaktionen: kerninger
  • #211
Puh, die hat ja einen Tonhöhenkorrekturhebel.
 
  • Haha
Reaktionen: Ethersis und kerninger
  • #212
Den habe ich trotz des widerlichen Saitenwechsels irgendwie vermisst. Also mal die Möglichkeit zu haben zu wabbeln. Ausser am Pötus. 😀
 
  • Danke
Reaktionen: kerninger
  • #213

Damit könnte man das Leiden etwas eindämmen, aber der Preis, uff... auf der anderen Seite, wenn ich das abgebe, kostet es wahrscheinlich genauso viel und es hängen dann Dönerreste zwischen den Saiten.
 
  • #214

Damit könnte man das Leiden etwas eindämmen, aber der Preis, uff... auf der anderen Seite, wenn ich das abgebe, kostet es wahrscheinlich genauso viel und es hängen dann Dönerreste zwischen den Saiten.
Dafür bekommst du auch eine brauchbare Lötstation ;-)
 
  • #216

Damit könnte man das Leiden etwas eindämmen, aber der Preis, uff... auf der anderen Seite, wenn ich das abgebe, kostet es wahrscheinlich genauso viel und es hängen dann Dönerreste zwischen den Saiten.
Nope. Glaub mir, Du willst keine 250k Pots auf HiOutput-Humbuckern haben. Das wird dumpf wie Sau. 250k Pots auf Singlecoils und ggf. outputschwachen Humbuckern mit vielen Höhen. Sonst immer 500k. Außerdem sind diese vorverdrahteten Elektriken immer schon auf den Abstand im jeweiligen Instrument angepasst. Also das Ding würde in ne Tele passen. Für Deine Klampfe müsstest Du es ggf. auch von den Abständen her umlöten.
 
  • Interessant
  • Danke
Reaktionen: Ennui und muffy
  • #217
Ich aus Prinzip so zu meinem Gitarrentechniker:

"Mach und nimm mein Geld, aber mach's richtig und zock mich nicht ab!"
 
  • Danke
Reaktionen: tylerhb, Ethersis, oliveramberg und 2 andere
  • #219
Ich aus Prinzip so zu meinem Gitarrentechniker:

"Mach und nimm mein Geld, aber mach's richtig und zock mich nicht ab!"
Ja, mache ich auch nur so... Löten ist einfach nicht mein Ding und wird es auch nie mehr werden...
 
  • Danke
Reaktionen: Ennui
  • #220
Kennt jemand im Raum Frankfurt M. / Wiesbaden/ Mainz einen guten Gitarrendoč? Ich habe keine Lust diesen gelangweilten, arrogant tuenden Typen beim lokalen Händler Geld zuzuschieben, wobei ich generell lokale Händler unterstützen möchte. Dan lieber den local luthier
 

Neue Antworten


Zurück
Oben