Sequenzer von Reason nimmt Sustain Pedal nicht auf!

  • Ersteller mrueegger
  • Erstellt am
mrueegger

mrueegger

Registriert
25.05.02
Beiträge
1.157
Reaktionen
0
Punkte
1.417
Hallo zusammen
Wie schon im Titel beschrieben, ist mein Problem, dass Reason das Sustainpedal nicht mit aufnimmt. Weiss jemand an was das liegen könnte?

Gruss Michael
 
Öhm...
ich würde dir ja gerne helfen, aber ich habe nicht die leiseste Ahnung was du machen willst bzw gemacht hast?


greetz Martin
 
Hi Martin
Alos ich werde mal ein wenig genauer!
Ich habe einen Sampler NN-XT mit dem Grand Piano geladen. Habe im Sequenzer aufgenommen. Wie es beim Piano normal ist benutzt man das Pedal (Sustain). Nach dem ich den Part abgespielt habe habe ich gemerkt, dass es nur die Töne aber nicht den einsatz des Pedal aufgezeichnet hat.
Mein Problem ist wieso das Sustain nicht mit aufgezeichnet wird.

Besten Dank schon jetzt für deine hilfe!
Gruss Michael
 
hi..wie immer hab ich mich schlau gemacht

sustain pedal = Dämpfungs- Pedal wird auf controller 64 übertragen...
und der wird dummerweise nicht von den samplern in Reason unterstützt :-(
Es gibt nur die Möglichkeit im NN-19 sampler das "AMP ENV sustain" über controller 12 "ControlEffectControl" zu steuern

Vielleicht finden wir ja ne andere Lösung wenn ich nur genau wüßte wozu das sustain pedal gut ist :-D
Spiele "leider" kein Instument :-D



greetz Martin
 
Hallo Martin
Also das Sustain Pedal wird benutzt um ein Klang zu halten, dass heisst wenn ich die finger von der Taste wegnimm klingt der Ton noch weiter. Es wird meistens so genutzt, das man Akkordwechsel nicht mit einem unterbruch wahrnimmt. Du bist sicher auch schon mal an einem Richtigen Piano dran gewesen. Dort hat es Zwei Pedale ein Sustain und ein Dämpfungspedal.
Wohl wie ich gesagt habe, das Pedal funktioniert schon auch mit dem XX-Nt Sampler es wird nur nicht im Sequenzer aufgezeichnet.

Greetz Michael
 
stimmt das sustain pedal wird als controller beim NN-XT als Spur mitaufgeführt.
komisch in der MIDI implementation chart ist es nicht mitaufgeführt!
Also liegt es nicht daran das es nicht unterstützt wird wie ich es dachte..hmm...aber beim spielen funktioniert es, oder was?
sustain heißt doch aber dämpfen..also irgendwas versteh ich hier jetzt nicht... :-D


Martin
 
Hi Martin
Das Stimmt schon, dass es Dämpfen heisst.
Ich glaube, dass dieser Begriff vom Piano her kommt. Beim Piano hat es pro Seite ein Polster, welches beim loslassen der Taste die Saite Dämpft. Wenn man das Pedal mit dem Fuss herunter drückt werden alle diese Polster, welche dämpfen aufgehoben und die Saiten schwingen so lange bis man das Pedal los lässt.
Ales Klar?
Gruss Michael
 
Moin,
meine Frage hierzu:
lässt sich das Pedal denn generell bei Dir ansprechen. Wenn ja dann probier doch einfach ein reverb oder delay (wasauchimma dich näher an den Klang bringt) über den Aux einzuschleifen. So hab ich das meist bei Pianos gemacht, da ich kein Pedal besitze (läuft über mein Modulationsrad).

Aber im Grunde genommen kann man auch einen Lichtschalter mit ner 6,3 er Klinke verbinden und schon hat man nen Sustain Pedal- hilft aber wenig weiter :)
 
mrueegger schrieb:
Hi Martin
Das Stimmt schon, dass es Dämpfen heisst.
Ich glaube, dass dieser Begriff vom Piano her kommt. Beim Piano hat es pro Seite ein Polster, welches beim loslassen der Taste die Saite Dämpft. Wenn man das Pedal mit dem Fuss herunter drückt werden alle diese Polster, welche dämpfen aufgehoben und die Saiten schwingen so lange bis man das Pedal los lässt.
Ales Klar?
Gruss Michael

Na ja das dache ich mir auch so aber da ich keine sustain pedal habe kann ich es hier leider nicht testen!
Als meine Frage ist trotzdem noch ob das pedal beim spielen des Samplers funktioniert oder nicht!
Oder ob es nur an der Aufnahme liegt?
 
Also beim Spielen Funktioniert es. Nur bei der Aufnahme klappt es nicht!
Greetz Michael
 

Ähnliche Themen


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben