"Seasons" - Voting !!!

Registriert
09.06.04
Beiträge
5.151
Reaktionen
4.267
Punkte
23.813
Hi

Hier ein Song den ich etwa 1984 mit meiner Band spielte.

Seasons V5
Ist etwas länger.

Drums und [g=118]Bass[/g] (wieder einmal ) von Kasi
Bläser von Sabefix
Danke an die beiden.

Würd mich über FB freuen.

Grüße
 
Hi!

Schönes, angenehmes Stück, aber bei 09:04 Minuten habe ich - um diese Uhrzeit :o - jetzt nur 2x reingehört und zum Mix werde ich mich nicht äußern, das überlasse ich den Jungs.

Schön gespielte Gitarren! :)
 
Hi, Stony!

Da steckt einiges an Potenzial drin. Allerdings ist der Mix ziemlich vermatscht, und insgesamt fehlt mir noch etwas die Zielorientiertheit. Teilweise beißen sich Klänge und Rhythmen. Da musst Du m.E. erst einmal ein bisschen Aufräumen.

Schöne Retro-Ideen (naja, eingedenk der Zeit, in der es entstand, ist das ja beinahe gar kein Retro).

Die Stimme könnte m.E. ein wenig klarer hervorstechen. Nicht lauter, nur besser die Frequenzen "herausschälen".

Das Schlagzeug gefällt mir nicht.

Grundsätzlich ist solche Musik genau mein Ding, und das, was Du hier vorstellst, klingt ausgesprochen vielversprechend.

Ciao,
Steffen
 
also da steckt noch viel mehr drinnen

du hast hier viele Flächensounds, die sollten auch im Raum flächig klingen,
also wirst da vlt. etwas aufräumen müssen

manchmal passen timingsachen nicht so recht, vorallem in den parts wo auch whammy [g=422]gitarre[/g] dabei ist (liegt aber nicht unbedingt an dieser, nur zur orientierung)

dann sind da einige knackser oder verzerrungen im sound

finde den song auch etwas zu lang, bzw. die einzelnen arrangment parts


bin aber anfänger und daher sind das alles nur so sachen die ich anders machen würde


interessant fand ich die lead [g=422]gitarre[/g]. irgendwie hört man da mark knopfler etwas raus *find

wie hast da den sound so hinbekommen? als gitarrist ist das meine schwachstelle, bzw. bin ich damit meist am wenigsten zufrieden und suche eben danach wie man schöne sounds kreiert und dann verbessert.
 
Hi

@Melody
Das du und bluebubbler meine Gitarren loben hör ich gerne.

Angenehm sollts eigentlich gar nicht sein, eher etwas düster und unbehaglich . Das Thema des Songs sind die Klimaveränderungen. Die vielen Stürme in den letzten Jahren usw.


@stoman: Drums gefallen nicht.
Jetzt wie sie gespielt werden (dann ist Kasi schuld und ich bin fein raus) oder wie sie klingen oder wie ich sie in dem verdammten Mix untergebracht habe (wofür Kasi nix kann)
Die Stimme will ich ein wenig im Hintergrund halten, besonders im 2ten Gesangsteil "There once was a mother..." . So wie bei Echoes von Pink Floyd.


@bluebubbler
Knopfler. Der war mich kurz besuchen und da hat er mich gebeten ob er vielleicht...Na, leider nicht :D
Du meinst die Konzertgitarre im letzten Part wenn du Knopler erwähnst ? Das Ding ist in der Tat vorsichtig ans Solo von "Private Investigations" angelehnt, würde mich freuen wenn man das raushöhrt .

Länge: Das war mir diesmal "sausage", wie der Oxforder sagt. Wollt ein langes Ding durchziehen (wieder wie Echoes) , Original wars 14 MInuten, hab da schon dran herumgesägt, aber so solls bleiben.

WHammy: Mußte ich jetz in der Wicki nachschlagen.
Ist trotzdem aber nicht leichter geworden, da ich an meinen Strats die Jammerhacken abgeschraubt habe. Insofern weiß ich nicht wirklich welchen Teil du meinst. Vermutung:Die Strats in dem Teil nach dem 1tem Gesang und am Ende des Songs sind mit einem Sweep gespielt und werden erst beim 2ten Taktschlag hörbar - ist es das vielleicht was stört ? - Wär nett wenn du mirs Zeitmäßig sagen könntest.

Ansonsten zum Thema [g=422]Gitarre[/g] schick ich dir eine PM, braucht keiner hier meine Tricks zu kennen :D
nein - Scherz - gehört hier nicht rein, find ich.


@Alle:
Die Sache mit dem Mix: ICh und MIx, das ist ein Problem. ICh kann jetzt zumindest schon mal instrumente räumlich verteilen (l,r, v,h) nur mit den Frequenzen klappts noch nicht wirklich.

Daher hab ich bei den Flächen (jetzt weiß ich endlich was das ist) aufgepasst, das immer nur ein Synth (es sind 5 Stück) in einem Part spielt. Nur an zwei Stellen kommen eine Orgel und eine Art String bzw. eine "koyaanisqatsi -Orgel" und etwas Brassartiges zusammen. Die habe ich dann in unterschiedliche Ecken gestellt . EQ-mäßig hab ich bei den Flächen überhaupt nix gemacht und da werden sie sich mit den wirklichen Instrumenten wie Gitarren, [g=118]Bass[/g] oder Klavier beißen. Hm, schwierig für mich aber werd mich dahintersetzen.

Danke für eure Hinweise.
 
Gesamteindruck...sehr geil...bringt `ne absolute schöne Stimmung rüber.
Soundmäßig könnte man wirklich noch so einiges verbessern.
Ich denke mal aber auch dases sehr schwierig ist ein so langes Stück Mixmäßig in den Einklang zu bekommen.
Im Voting würde ich aufgrund des Gefallheitsfktors ;) schon ne 10 geben.
Auch habe ich früher auf lange Stücke gestanden , tue ich heute eigentlich immer noch , nur fehlt mir dazu heutzutage die innere Ruhe , aber diesmal......goil :)
MfG Chris
 
Danke profhell für deine Meinung.

Werd wie schon erwähnt noch an den einzelnen Sound herumbasteln - ich will aus den Seasons das mir machbare rausholen.

Deshalb bitte um weitere Meldungen !!!!
 
Hi Stony,
Song an sich gefällt auch; welcher James Bond lief den 1984?? :D
Ich sag jetzt nur was zu den Tröten:
Ich glaube du hast jetzt Flügelhorn und Trompete genau auf die gleiche Stelle gepannt, würde ich leicht versetzt machen (sonst gibt's so böse Schwingungen).
Das Delay zwischen rechts und links kleiner; ich find's zu aufdringlich.
Probier mal ein Plattenhall auf den Tröten aus, das klingt eigentlich immer sehr lecker.
Die Attack-Phasen sind irgendwie sehr verwaschen, ich weiß nicht ob's am Delay liegt oder ob du noch komprimiert hast oder :o liegen da etwa noch [g=32]Midi[/g]-Bläser drunter? Keine Ahnung :D
Gruß
sabefix
 
Hi Sabefix !

Mit der Vermutung der Midibläser liegst richtig. Die Spur mit der Midiposaune hab ich vergessen zu muten. Mea culpa.

Ansonsten liegen die beiden Instrumente weit hinten und ganz links bzw. rechts.

ICh hab die Seasons ja schon länger auf der Platte, das war mein 1ter Versuch im Recording. Hab damals noch recht viel mit Automatisierung gemacht und da dürften ein paar von diesen Events aus alten Tagen noch aktiv sein. MIr ists aufgefallen beim KLavier oder der Orgel, daß die Pananzeige zu wandern anfing ohne das ichs gewollt hätte. DIes könnt jetzt bei deinen beiden Instr. auch der Fall sein, werd mirs anschauen.

UNd mich über Plattenhall schlau machen, kenn bislang nur Plattenspieler :D

Komprimiert sind die Blasinstr. nicht, beim [g=108]Hall[/g] nehme ich allerdings recht viel Höhen weg (im FX ) um die 2 Instr. auch recht weit nach hinten zu kriegen.

Dank und lg

EDIT:
Plattenhall - aha !
Na mal sehen.
 
stonyroad schrieb:

Ansonsten liegen die beiden Instrumente weit hinten und ganz links bzw. rechts.

Flügelhorn rechts, Tröte rechts oder je 1x Flügelhorn und Tröte rechts und links?
 
Verdammt - welches der beide in welchem Eck steht weiß ich jetzt nicht, da werd ich kurz meinen "Musizier - PC" :D hochfahren müssen.

Auf jeden Fall immer nur ein Ding links und das andere rechts, nicht beide zusammen links und rechts.
 
Steht denn der [g=108]Hall[/g] dann jeweils auf der "gegenüberliegenden" Seite, also Flügelhorn [g=108]Hall[/g] auf Tröte und umgekehrt?
Irgendwas ist da nämlich was dem Sound nicht sonderlich schmeichelt. Vielleicht ist es aber auch die [g=32]Midi[/g]-Posaune...
 
Die verdammte [g=32]Midi[/g]-Posaune kommmt auf jeden Fall weg.

Die beiden Instr. hängen an einer Gruppenspur, (nur für die Bläser) die das [g=108]Hall[/g] FX im Send hat. Mache ich eigentlich bei vielen Instrumenten die zusammengehören so ([g=118]Bass[/g] und Drums z.b) . Liegt da ein Grund für den "tollen" Klang meiner Mixe ???

Um jedem Inst. den [g=108]hall[/g] so zu verpassen, wie von dir vorgeschlagen, werde ich den [g=108]Hall[/g] aus der Gruppenspur nehmen und jedem Instr. ein eigenes [g=108]Hall[/g]-FX geben.
 
sabefix schrieb:
Steht denn der [g=108]Hall[/g] dann jeweils auf der "gegenüberliegenden" Seite, also Flügelhorn [g=108]Hall[/g] auf Tröte und umgekehrt?
Das sollte eigentlich kein Vorschlag sein, hab ich mich vielleicht schlecht ausgedrückt.
Ich fragte nur, weil zwischen rechter Seite und linker Seite so eine Verzögerung ist.
Gegen Gruppen FX ist doch eigentlich nichts einzuwenden, zumindest nicht das ich wüsste.
Gruß
sabefix
 
Nein, du hast dich nicht falsch ausgedrückt.

Ich hab es als "DU hast doch hoffentlich ..." missinterpretiert.
 
GEIL!!! Hab dich bisher überhört, das ändert sich ab jetzt.

:respekt:

mfg Flo
 
Hi,

Eigentlich gar nicht uebel,
aber da stossen mir doch einige Sachen auf.
Allem Voran: Die Lead Gitarren. Die klingen wie hinter nem dicken Vorhang...

Soll heissen: Zu indirekt. Da ist kein Attack, kein Biss und damit kaum Leben im Ton.
Klingt alles wie ueber nen Git Kompressor mit zuuu langer Ansprechzeit.
Lass den Lead Gits mehr Leben - das wertet den Gesamt Sound dann gleich erheblich auf!

Und bevor Du Dir mit EQs, Pans etc nen Wolf zusammenmischt:
Lass ZUERST mal im Kopf das Zusammenspiel der Instrumente wirken. Dann merkst meist schon VOR dem eigentlichen Mixen - Wo es zuviel auf einmal ist und wo Du evtl was weglassen kannst ( bzw noch viel leiser in den Mix nehmen darfst )

Es geht um die einfache Arbeits - Formel: Relevantes nach vorne ( = laut ) und Unwichtiges weglassen bzw nach hinten ( = leise )
Imho viel effektiver und wichtiger als elendigliche EQ/Pan/Komp Orgien um Details...

Ich wuerd das Ding zuerstmal fast in Mono mischen. Wenn dann die Grund - Verhaeltnisse erstmal stimmen - im Panorama verteilen.

Gruss, Pete.
 
Danke Pete

Zunächst Gitarren:
Genau das ist der Sound den ich mir für diesen Song vorstellte:
Sachte Töne, schwebend, gleichmäßig. Kein Biss sozusagen.

Da wurde kein Kompressor eingesetzt sondern leicht gezupft und die Töne stehen gelassen. Neue Noten habe ich wenn immer möglich nicht angeschlagen sondern nur durch verrutschen am Hals erzeugt. An den Gitarren habe ich die Potis zurückgenommen. Vol leicht (-20%), Tone stark (-40%).
Das alles führt wohl zu diesem "Vorhang" - Effekt.
War, wie gesagt, beabsichtigt.


Tja, mischen:
Ich hatte ich einen Plan was wo raummäßig steht. Hab mir eine Skizze gemacht und das mit den Pan-Reglern bzw. Reverb auch so verteilt.

Bei einem Mono-MIx fürchte ich das die verschiedenen Instrumente noch mehr um ihre Frequenzen noch mehr streiten und es dann noch stärker mumpft.

Werde daher mal die Frequenzen durchgehen und konkurrierende Instrumente versöhnen.

Dann kann ich mich ja immer noch an einen Mono-Mix (ist ja sehr retro und würde fast passen) wagen.

lg
 
Ich höre die Drums und der Mix ist von Kasi hört man.
Sehr schönes Stück, Gits atmosphärisch und tragend.
Für mich wirst Du von Stück zu Stück besser!
Leo
 
Hi

Ein neuer Versuch:


Habe die ganzen Flächen neu im Pan verteilt und mit dem EQ ein wenig die Bereiche im unteren Bereich zurückgenommen.

Horn und Trompete haben eine neuen [g=108]Hall[/g] bekommen (NaturalVerb), damit sie auch so richtig von weit hinten kommen. Die verdammte [g=32]Midi[/g]-Posaune ist jetzt auch weg.

Die in Vergessenheit geratenen Automations-Events, die mir die Pans verschoben hatten, habe ich entfernt.

Weiters noch ein paar Stellen ausgedünnt (Klavier hier, DIngs da,..) wo es mir zu viel erschien und ein wenig die Pegel geändert.

Und noch eine Geräuschkulisse in der Mitte des Songs eingebaut.

Vielleicht traut sich einer von euch (nochmal) über dieses Monster drüber.

Grüße
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben