Schlechte Akustik. Mit Messung und Skizze.

  • Ersteller Fl-records
  • Erstellt am
Fl-records

Fl-records

Registriert
15.02.06
Beiträge
329
Reaktionen
0
Punkte
371
Hallo erstmal ;-)

ich bin seit nun knapp 3 Monaten in meiner neuen Wohnung und hab es jetzt endlich mal geschafft mein Musikequipment aufzubauen und es einzumessen.

Ich dachte mir schon, dass der Raum alles andere als optimal ist, aber die Messung hat mich dann doch sehr erschreckt.

Die Frage ist, wie ich dagegen ankomme. Der Billigheimer ist natürlich die Entzerrung im PC mittels FIR [g=43]Filter[/g]. Allerdings wäre es mir doch lieber den Raum zu verbessern, da ich dann eben auch meine Position im Raum manchmal ändern könnte.

Raumakustisch bin ich leider bisher ein unbeschriebenes Blatt, allerdings habe ich mich schon viel informiert, die Frage ist was hilft wirklich, denn es gibt viele Möglichkeiten.

1. Mehrere Rollen Steinwolle kaufen und verpackt in die Ecke stellen. Soll wohl gut funktionieren, finde ich aber hässlich.
http://homerecording.de/modules/newbb/viewtopic.php?viewmode=flat&topic_id=105698&forum=40&type=

2. Zwei Resonatoren bauen. Einen für 125 Hz und einen für 100 Hz. Hier stell ich mir die Frage, ob ich die Auslöschung die ich bei 100 Hz hab auch mit einem Resonator beseitigen kann.

3. Etwas in diser Richtung zu machen:
http://www.johnlsayers.com/phpBB2/viewtopic.php?t=7278

Was gibt es noch für Möglichkeiten und was ist die Richtige für mich??

Im Anhang seht ihr die Messung beider LS und die Skizze des Raums.

Vielen Dank für Antworten.

Grüße
Florian

EDIT: Die Raumhöhe beträgt 2,72 Meter.
 

Anhänge

  • Messung.jpg
    Messung.jpg
    89,8 KB · Aufrufe: 181
  • ZIMMER.jpg
    ZIMMER.jpg
    51,5 KB · Aufrufe: 179
Wow ... schnell heute, was ;-)

Was hälst du von der Idee mit den Resonatoren?

Die Lösung würde mir am Besten gefallen, weil sie am Platzsparenden ist ...
 
Nicht so viel. Die Ecken sind erstmal wichtiger.
Danach kommen Resonatoren.
 
Wird dadurch dann auch die Auslöschung bei 100 Hz beseitigt?

Ich hab einen Sinusgenerator benutzt und bei 100 Hz ist fast eine komplette Auslöschung am Hörplatz. 1 m weiter hinten sind sie dann wieder da ....
 
>>> Wird dadurch dann auch die Auslöschung bei 100 Hz beseitigt?

Dass kann man wohl nicht zu 100% im Vorhinein beantworten.
Im prinzip aber: JA!

Warum: Das was sich am Abhörplatz als Auslöschung bemerkbar macht ist ja eben auch eine durch eine Raummode erzeugte Resonanz.
Wenn man diese resonanz eliminiert wird auch die Auslöschung an der Abhörposition eliminiert.

Die Crux ist halt immer: wie bekommt man eine Raumnode wirklich eliminiert?!
 
Ich hab jetzt die LS um ca. 30 cm nach oben gestellt und siehe da die 100 Hz am Abhörplatz sind wieder da.... Juchuuu ... :)

Bleibt das Problem mit den 125 Hz.

Als nächstes also Ecken bepflastern ....
Funkioniert das nach dem Motto je mehr, desto besser oder sollte ich erstmal in zwei Ecken anfangen??

Und wenn ja in welchen?

Danke für die Tips so weit ;-)
 
thma schrieb:
>>> Wird dadurch dann auch die Auslöschung bei 100 Hz beseitigt?

Dass kann man wohl nicht zu 100% im Vorhinein beantworten.
Im prinzip aber: JA!

im prinzip nein bzw. nur ein bsichen.
keine unter normalbedingungen einsetzbarenm breitbandigen eckabsorber sind noch effektiv bei 100 hz. die killen da zwar nochn n bischen, aber unter problemlösung verstehe ich etwas anderes.
 
Was würdest du vorschlagen, Alberto?
 
@Alberto: Mir ging es in dem Post um das Prinzip. D.H. WENN er was findet, was die 100Hz resonanz eliminiert, wird damit auch die Auslöschung "behandelt".
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben