- Registriert
- 04.03.06
- Beiträge
- 12.843
- Reaktionen
- 5.153
- Punkte
- 29.077
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Hat hierzu noch jemand Ideen?Dankeschön.
Langsam verstehe ich es.
Eine Frage noch.
Ich habe ein paar 19 Zoll Preamps im Rack. Muss immer auf die Knie und unter dem Tisch, wenn ich den Output zum Power Amp tauschen möchte.
Wahrscheinlich wäre auch hier eine Patchbay sinnvoll?
An der Vorderseite reichen kurze Patchkabel.Welche Kabel verwendet man bei alldem?
In Unkenntnis der Geräte ...Gitarre - Preamp - ADA Ampulator - Interface
Dankeschön @clemenserweAn der Vorderseite reichen kurze Patchkabel.
Im Fall der aktuellen Patchbay natürlich TRS (symmetrisch).
Im Prinzip tut's jedes Kabel, aber es muss ja nicht gerade der 10er Pack für 2,99€ sein. Auch gute Kabel gehen beim intensiven Einsatz an der Patchbay mit der Zeit (mechanisch) kaputt.
An der Rückseite ist man im Vorteil, wenn man selbst Kabel löten kann. Man kann die Länge optimal anpassen und evtl. gleich passende Stecker adaptieren (manche Geräte haben den Line-In/-Out als XLR). Ansonsten gelten die Qualitätsstandards für Line-Kabel.
In Unkenntnis der Geräte ...
Haben die symmetrische In/Outs? Sind alles Line-Pegel-Signale?
Es geht zwar i.d.R. nix kaputt, wenn man ein Line-Signal in einen HiZ Eingang (oder umgekehrt) schickt (wenn man mal vom Sound absieht), aber das macht's unbersichtlich.
Um einfach die Anschlüsse nach vorne zu legen, kann man den Thru-Modus nehmen.
Ja.Also was hinten reinkommt, kommt beim Thru-Modus vorne an?
Ich denke das ist vernachlässigbar, sofern technisch (Kabel, Stecker, Buchsen) alles in Ordnung ist.Glaubst du ich verliere dabei an Soundqualität?
Sollte.Funktioniert das?
Welche Länge wäre optimal?
ca. 10-60cm.
Dankeschön.Maximal für jeden (hinten belegten) Slot ein Kabel. (siehe mein Bild)
Also Stereo-Output vom Interface plus 6x Stereo-Effekt = 7x Stereo = 14x Mono => 14 Kabel.
Das wäre dann wirklich dafür, die gesamte (vorbelegte) Reihenfolge komplett auf den Kopf stellen zu können.
Da muss ich mal blöd fragen: Wie werden Kabellängen eigentlich gemessen? Von der Spitze (des Klinkensteckers) zur Spitze oder wirklich nur die Kabellänge ohne Stecker?
Ich auchUnd wieviele Kabel für vorne zum umstecken? Das meinte ich eigentlich.
Nur zwecks verstehen bitte:Also ich habe meine patchbay(s) - zufällig genau die Samson - so verkabelt dass ein Standardsignalweg den ich meistens nutze ohne Kabel an der Front durchläuft - Beispiel:
1-2 oben: Ausgang L+R vom Interface
1-2 unten: Eingang stereokompressor
3-4 oben: Ausgang stereokompressor
3-4 unten: Eingang stereo-eq
4-5 oben: Ausgang Stereo-eq
4-5 unten: Eingang L+R vom interface.
Da läuft das Signal also einfach im normalled oder auch half normalled Mode durch. Sehr praktisch, wenn man einen Standard-signalweg abbilden will.
Wenn das nicht so ist, kann man natürlich anders belegen - z.B.
1-2 oben: L+R Ausgang interface
1-2 unten: L+R Eingang interface
3-4 oben: Eingang stereokompressor
3-4 unten: Ausgang stereokompressor
4-5 oben: Eingang Stereo-eq
4-5 unten:Ausgang Stereo-eq
Dann braucht es eben 6 vorn steckende Kabel damit der Weg wie oben läuft