Samplerate Problem in C4E

  • Ersteller CaptainCook
  • Erstellt am
CaptainCook

CaptainCook

Registriert
15.05.08
Beiträge
1.015
Reaktionen
81
Punkte
1.369
Hallo zusammen,

ich habe ein seltsames Problem in [g=539]Cubase[/g] 4 Essential: wenn ich an einem Projekt arebeite und irgendein nicht zu dem Projekt gehörender Sound im Computer erklingt (und sei es nur ein Systemklang, z.B. ein Piepser bei einer Fehlermeldung), ändert [g=539]Cubase[/g] die Samplerate zwischen 41.1 und 48 kHz. Ich muss das dann manuell in den Projekteinstellungen wieder ändern. Als Interface fungiert ein Tascam US-122.

Woran könnte das liegen, und wie kann ich es abstellen? Das ist ziemlich nervig und behindert den Workflow.

Gruß und Dank im Voraus,
M.
 
Systemklänge ausschalten, nerven sowiso nur ;)

gruß
andre
 
Wenn es nur das wäre. Mein Problem tritt z.B. auch auf, wenn ich schnell mal ein mp3 einer Referenzproduktion gegenhören will.
 
ist ja klar : [g=539]Cubase[/g] beansprucht das Interface für sich. WEnn du jetzt aber auch noch was anderes - von ner anderen Software - rüberschickst, dann mackt das natürlich. Das geht nur, wenn du in den EInstellungen das Kästchen "Treiber im Hintergrund Ausschalten" markierst. Bei mir gibts dann immer bitcrusher effekte, wenn ich noch was anderes hören will. Also : Nur eins CE4 oder dein System !
 
Hallo,

das liegt leider daran, dass sowohl der [g=12]ASIO[/g]-Treiber (Cubase) als auch Windows über den Windows-Treiber mehr oder weniger gleichzeitig auf das Tascam-Interface zugreifen. Wobei Windows anscheinend "[g=438]standart[/g]"-mäßig 48kHz verwendet, und dann beim Abspielen der Systemklänge das Tascam-Interface auf 48kHz umschaltet.

Um das zu vermeiden, kann man in der Windows-Systemsteuerung als Standard-Audiogerät z.B. die interne Soundkarte, Onboard-Karte o.ä. aktivieren. Oder aber, die Systemklänge ganz abschalten.

Vergleichbare Probleme dürften auch auftreten, wenn das Tascam-Gerät gleichzeitig sowohl über den [g=12]ASIO[/g]-Treiber als auch über andere Software über den Windows-Treiber benutzt wird.

MfG
 
habe ich schon geschrieben ! :D
 
Danke für die Antworten.

Schade, ich würde eigentlich gerne das Tascam als Standard-Gerät beibehalten, um Musik, Filme etc über meine Monitorboxen hören zu können. Ich will ja nicht jede Referenzproduktion auch in mein [g=539]Cubase[/g]-Projekt importieren müssen.

Wo genau finde ich denn das Kästchen "Treiber im Hintergrund Ausschalten"?
 
im gleichen fenster wie die [g=12]ASIO[/g] Karten einstellungen !
Das Tascam kannst du auch weiterhin als [g=438]Standart[/g] haben, aber dann wirklich diese unsinnigen Systemsounds ausschalten !
 
Du kannst auch weiterhin Musik über die Monitore hören, dein PC nutzt dann halt immer deine externe Soundkarte und nicht mehr die Interne. Deshalb unbedingt die interne Soundkarte abschalten, die kommen sich nur ins Gehege.
 
Alles klar, danke an alle für die Hilfe.
 

Ähnliche Themen

G
Antworten
4
Aufrufe
773
Gel Mitglied 84274
G
R
Antworten
24
Aufrufe
7K
Michaaa
M
M
Antworten
1
Aufrufe
7K
essential
E

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben