N
NULL
Guest
so dass der sänger ein bischen von oben nach unten (das gefühl hat) zu singenhat.

Wie auch immer, ich spiel ja Gitarre

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
so dass der sänger ein bischen von oben nach unten (das gefühl hat) zu singenhat.
ProToolz schrieb:
Hi bodo,
klar gibts auch kondenser in der bauform, denn condenser ist nicht gleich grossmembran! und umgekehr auch nicht, denn grossmembran kann auch Roehre sein etc etc etc....
Es geht hier um zwei verschiedene dinge,
1. Wie wird der [g=107]Schall[/g] aufgefangen...
2. Wie wird der [g=107]Schall[/g] umgewandelt...
Du kennst den unterschied zwischen dynamisch und kondensator schon, dann kannst auch welche geben die ne membran kleiner als ein SM 57 haben (alles schon gesehen).
ProToolz
OK, jetzt mal Butter bei den Fisch:
Dynamische Mics funktionieren ja auf dem Prinzip der Induktion, Kondensatormics auf dem der Kapazitätsänderung. Aber wie um Himmels willen funktionieren Röhrenmikros?
Eine Röhre ist ja eigentlich auch nix anderes als ein Transistor, nur das sie eben auf dem Effekt der Glühemmision beruht und nicht auf dem pn-Übergang.
Ich kann mir das nur so vorstellen: Die SPannungsänderung, welche bei einem Kondensatormic durch die Kapazitätsänderung hervorgerufen wird ist so klein, daß sie nicht ohne Verstärkung (sprich Transitor oder Röhre) detektiert werden kann.
Das würde allerdings heißen das alle Kondensatormics ´ne Verstärkerschaltung drin haben.
Das kann ich aber irgendwie nicht glauben, denn das erledigt ja wohl sicher der Preamp, oder dient dieser nur zur Bereitstellung der [g=76]Phantomspeisung[/g]?
Nun ja, bißchen wild in den Raum spekuliert, aber ist ja immerhin ne Möglichkeit.![]()
marcoman schrieb:
Lol, mir gehts ähnlich wie Nickman.![]()
RE 20 = Top!!! Ich hatte mal das Glück mir eines auszuleihen. Allerdings kannst du das bestimmt nicht in Hand nehmen! Das hält noch nichtmal in einer normalen Mic-Klemme.
also in den usa (und sicher woanders auch) sieht man häufig diese mikrofone für gesangsaufnahmen, welches man auch mit einem handgriff versehen kann und wie ein kleines megaphon vor den mund hält:
http://www.metallica.com/news/2002/images/dec4_studioupdate2.jpg
http://hem.passagen.se/metmikes/Image43.gif
auf der dvd "some kind of monster" sieht man das mikro sehr häufig. kenne die firma leider nicht. aber eben ein gutes vocalmikro, was man in die hand nehmen kann, ohne störenden popschutz...vielleicht kann man sowas leihen (verleih, anderes studio)?! wär doch ne idee!
tagwohl2 schrieb:
das hört sich für mich widermal nach "oh, heute ist mein horoskop scheisse, deshalb kann ich nicht singen"..
Ich habe auch Jahre gebraucht, bis ich meine Frau von einem neuen besseren Mikrophon überzeugen