Rock/Metal Stück ... ist der Mix in Ordnung?

Cardi schrieb in #17:
Doofe Frage: Was ist denn der Drumbus und wie sehe ich, welchen Peak er hat?

Eine Gruppe oder Subgruppe.

Du bildest im Mixer eine Gruppe und legst da die einzelnen Spuren drauf.
Dann kannst du die Drums und andere Instrumente etc. mit einem einzelnen Fader kontrollieren.

OK im Mixer ist mein Drumset im Peak bis -0,3 und der Kanalpegel liegt bei 3,0. Sollte ich das alles leiser auspegeln?!

Was sagt ihr zu der neuen Lautstärkeverteilung?

P.S.: Ich nutze den Line 6 Studio GX mit POD Farm 2.0.
Die Sounds habe ich mir selbst zusammengebaut.

Im Anhang mal ein Screenshot.

Was sagt ihr zu dem EQ, den ich über die eine Gitarrenspur anwende? (Siehe Screenshot paar Posts vorher)
 

Anhänge

  • Unbenannt.jpg
    Unbenannt.jpg
    126,3 KB · Aufrufe: 109
Den Cubasemixer kannst du pegelmässig nicht überfahren.
Ob es noch Plugins gibt die höhere Pegel nicht vertragen weiss ich gar nicht.
Von daher ist es eher schlechter Stil als ein technisches Problem :-)

Im Resultat musst du deine letzte Summe runterziehen, was du auch getan hast.
Dort darfst du nicht über 0 dB kommen.

In den Arbeitskanälen und Gruppen ist es technisch "egal".
Cubase rechnet intern mit 32 bitFloat was einen ernormen Headroom mit sich bringt.

Ich habe gestern an einem Projekt mit ca. 50 Kanälen gemischt...
So sah am Ende der Mixer aus.
Ich regel am Schluss alles bevorzugt über die Subgruppen/Gruppen aus.
 

Anhänge

  • Mixer-0.jpg
    Mixer-0.jpg
    138,9 KB · Aufrufe: 105
Gut, das werde ich mal mitnehmen und in Zukunft eher etwas leiser fahren. Die Lautstärke kann ich dann ja später nochmal über die Summe bis an die 0 dB fahren.

Wie würdet ihr den Sound denn jetzt ansich bewerten?? Muss ich da am Mix noch was machen?
 
Ich habe deinen letzten Mix genommen und verarbeitet...



So ungefähr wäre ein outcome.
 
Outcome = Endprodukt? :-)

Was genau hast du im Mastering da denn nun noch für Effekte drübergehauen?
Irgendwas muss ich auch noch mit den Klampfen machen ... ich finde die klingen etwas zu starr. Zwar halbwegs fett, aber ein wenig der Mittenschub fehlt.

Findet ihr auch, dass die Bass Drum zu viel Bass hat??
 
Outcome = Endprodukt? :-)

Was genau hast du im Mastering da denn nun noch für Effekte drübergehauen?
Irgendwas muss ich auch noch mit den Klampfen machen ... ich finde die klingen etwas zu starr. Zwar halbwegs fett, aber ein wenig der Mittenschub fehlt.

Findet ihr auch, dass die Bass Drum zu viel Bass hat??

Das ist nur ein Resultat von vielen möglichen...
Keine Referenz :-)

Effekte.
EQ -> Kompressor -> Limiter
 
Ich finde den Sound sehr gut, habe es gerad im Auto gehört.

Hast du die Cubase internen Effekte genutzt? Magst du mir vielleicht Screenshots von den Einstellungen als Richtwert schicken??
 
Das wichtigste ist hier die Filterkurve oder die Tonalität des Tracks.

Ich verwende hierzu Har-Bal, ein standalone Programm.
Für mich sehr komfortabel zu bedienen. Man verzieht die angezeigte Filterkurve mit der Maus, hört sofort, lautstärkenkompensiert, die Änderungen.

Als Kompressor/Limiter zur Lautheitseinstellung habe ich hier T-Racks verwendet.
Ein Preset * opto&1/2" *
Alternativ würde ich Voxengo Elephant verwenden.
Eine Sache des Geschmacks, weniger der Funktion.

Zum Lautmachen eignet sich vieles...

HarBal
Die dünne Kurve ist der Frequenzgang der Mischung.
Die fettere Kurve ist der neue Frequenzgang.
 

Anhänge

  • Filterkurve.jpg
    Filterkurve.jpg
    144,5 KB · Aufrufe: 96
Ich danke dir vielmals, das hat mir schon sehr geholfen. Werde ich mich nachher mal reinfuchsen!

Würdet ihr mir denn empfehlen, vielleicht noch am rohen Gitarrensound ein wenig was zu machen??
 
Wenn ich das richtige verstehe, ist Har-Bal ein Analyzer + Grafischer EQ, korrekt? D.h. wenn der Mix mehr Höhen haben soll, dann kann ich das dort komfortabel grafisch machen?
 
Als Kompressor/Limiter zur Lautheitseinstellung habe ich hier T-Racks verwendet.
Ein Preset * opto&1/2" *
Alternativ würde ich Voxengo Elephant verwenden.
Eine Sache des Geschmacks, weniger der Funktion.

Unter welchem VST Plugin genau finde ich denn dieses Preset? Irgendwie sehe ich es nicht unter dem Classic Comp bzw. der kompletten Mastering Suite.
 
Wenn ich das richtige verstehe, ist Har-Bal ein Analyzer + Grafischer EQ, korrekt? D.h. wenn der Mix mehr Höhen haben soll, dann kann ich das dort komfortabel grafisch machen?

Das Programm erstellt beim laden der WAV ein Analysefile welches dann als Kurve dargestellt wird.
Diese Kurve kann ich mit der Maus verändern.
Diese Änderungen werden sofort in ein neues Filter umgerechnet.
Am Ende wird das File gerendert.

Es ist kein Plugin.

Letztlich kannst du aber mit jedem EQ arbeiten und das mit jedem Analyzer gegenchecken.
 
Als Kompressor/Limiter zur Lautheitseinstellung habe ich hier T-Racks verwendet.
Ein Preset * opto&1/2" *
Alternativ würde ich Voxengo Elephant verwenden.
Eine Sache des Geschmacks, weniger der Funktion.

Unter welchem VST Plugin genau finde ich denn dieses Preset? Irgendwie sehe ich es nicht unter dem Classic Comp bzw. der kompletten Mastering Suite.

T-Racks ist eine eigene Software und nicht in Cubase enthalten.
Laut wird es mit einem Limiter.
Den Cubase eigenen finde ich dafür nicht so brilliant :-)
Zumindest nicht für Mastering.

Ein guter Kauflimiter ist zum Beispiel Voxengo Elephant aber da gibt es einen riesigen Markt...
 
Ich habe nun einmal testweise auf die Gitarrensumme recht dezent den BBE Maximizer gehauen. Ich finde das ganz nett, gibt etwas mehr "Fette" und Brillianz. Habe mit Har-Bal auf der Summe noch dezent die Höhen etwas angehoben.

Was sagt ihr zu dem Sound:



Meiner Meinung nach wird er schon schrittweise besser :-) Vielleicht habt ihr ja noch ein paar Tipps! Irgendwie fehlt mir noch so die richtige "Fatness". Also es könnte etwas sahniger, brachialer sein. Vielleicht versteht ihr, was ich mein.
 
Hier mal mein neuester Mix:



Was sagt ihr dazu??
 
Also ich habe jetzt nur den letzten Track von dir gehört, das klingt einfach nicht rund. Das Schlagzeug ist total dünn, der die Bassdrum hat kaum Pfund sondern ist nur laut, und sobald die Gitarren dazukommen, ist alles dicht.
ich würd erst mal die einzelnen Spuren zum klingen bringen, und dann auch Lautstärkemäßig besser anpassen, bevor ich gedenken zum Mastering verschwende.

Grüße, Pete
 
Hier mal mein neuester Mix:



Was sagt ihr dazu??

Das klingt nicht gut, mach mal lauter, dann weisst du was Sache ist.

Ich befürworte es ebenfalls den Weg noch einmal von Anfang an zu gehen, jede Spur für sich bearbeiten, so wie es jetzt ist geht kein guter Mix geschweige den "Master".
 
Ich habe nun nochmal etwas neu angesetzt. Was haltet ihr denn von den Gitarren und dem Bass? Habe nun einen völlig anderen Basssound getestet und versucht die Gitarren etwas "zu beschneiden", damit sie nicht so matschen.

Über dem ganzen liegt noch kein Compressor/Limiter/etc.



Ich würde mich sehr über ein Feedback freuen. Auch, wenn es konkrete Mängel sind. Nur mit "klingt nicht gut" lässt sich nicht so viel anfangen :-)

Angenehmen Start in den Tag wünsche ich!
 
Nur mit "klingt nicht gut" lässt sich nicht so viel anfangen Lächeln


Nun denn.

Die Gitarren klingen sehr mächtig, keine Ahnung wie du da noch die Drums zum klingen bringen kannst.

Der Gitsound an sich ist super, aber doch sehr breit und wuchtig, weniger wäre da mehr, es ist in meinen Ohren auch kein Problem von Frequenzen, eher eines der Masse. Wie viele Spuren hört man denn da?

Gerade dann wenn die Leads einsetzen ist das Dilemma greifbar, zu viel des guten.
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben