RME UFX III

Entone
Entone
Triangelspieler
Registriert
04.01.03
Beiträge
16.245
Reaktionen
11.603
Punkte
51.168
Das ist es ja, es fehlt gar nix, im Gegenteil da ist viel zu viel was man nicht braucht, weder ich als Amateur
noch 90% der Profis, aber man bezahlt eben für den Kram mit...
Hmm, ich weiß nicht. Wenn man es nicht ausnutzt, muss man es sich ja auch nicht kaufen, sondern kauft sich was Kleines. Ich nutze sehr viele Funktionen meines Fireface 802, sonst hätte ich es ja nicht gekauft.
 
Glutamatjunkie
Glutamatjunkie
Gruftie
Registriert
26.09.10
Beiträge
11.569
Reaktionen
7.868
Ort
Indianerreservat
Punkte
35.326
Ich warte noch auf ein Interface mit 8 Preamps/Line in und 8 Line out. Zwei Kopfhörer und das wars. Die digitale Ebene brauche ich nicht.
 
Ennui
Ennui
Triangelspieler
Registriert
28.02.16
Beiträge
5.206
Reaktionen
3.501
Punkte
15.868
Ich warte noch auf ein Interface mit 8 Preamps/Line in und 8 Line out. Zwei Kopfhörer und das wars. Die digitale Ebene brauche ich nicht.
+ SPDIF, mit Adat kaskadierbar, Midi I/O und man hätte mich. Sollte wirklich mal eine abgespeckte Version geben. Es sieht immer so danach aus, dass alles mit mehreren Preamps bei RME gleich eine eierlegende Wollmilchsau werden muss und alles kann + drei warme Mahlzeiten pro Tag kochen.
 
diagnostix
diagnostix
Registriert
04.04.05
Beiträge
9.514
Reaktionen
2.151
Punkte
16.713
.. immer wenn ich mein RME einschalte ziehts mir ein zufriedenes Grinsen ins Gesicht - meinst du das ? ;)
mir nicht. wenn ich meinen RME fireface einschalte und ausschalte, gibt es einen boom auf die boxen. aber viel schlimmer finde ich den poti auf dem gerät: ändere ich die lautstarke eines kanals mitm poti, ändert sich auch panorama gleichzeitig. nur mitm maus funzt die bedienung richtig. hab schon alles probiert, neueste Treiber installiert, nix. Support kontaktiert - schweige im wald.
dazu kommt dass die neuere generationen von interfaces kräftig nachgeholt haben bezüglich klangqualität und latenz. wenn ich zwischen Zoom l-12 und rme switche, ist rme ein minimal straffer in den bässen, aber nur minimal. es klingt halt nicht nach fast doppeltem preis.
will rme bestimmt nicht schlecht reden, alles hat seine macken, aber die anderen hersteller schlafen nicht.
3k ist anderseits für ein interface schon happig. cranborne audio 500 R8 ist z.b. ein Kandidat den mich in diesen preisrahmen reizen könnte.
 
adrachin
adrachin
Registriert
06.05.14
Beiträge
1.522
Reaktionen
772
Punkte
3.846
Nu ja, das ist eben eine spezielle Konfiguration, die nicht für jeden geeignet ist. Die schiere Anzahl und Kombination der Anschlüsse wäre gut für die Einbindung analogen Equipments und die mehr als ausreichende Verkabelung eines Aufnahmeraumes mit vielen Anschlüssen. Eine Madi Stagebox und fertig ist. Bei der Spuranzahl unten am Interface selbst verfügbaren Anschlüssen kann man da auch ohne weiteres eine analoge Konsole anhängen.

Also durchaus brauchbar. Aber sicher für die meisten Leute überdimensioniert.
 
diagnostix
diagnostix
Registriert
04.04.05
Beiträge
9.514
Reaktionen
2.151
Punkte
16.713
Unbenannt.JPG

damit komme ich beim skizzieren zurecht (bass, gtr, vox recording).
Unbenannt1.JPG

mit diesen einstellungen mixe ich. und wenn ein mix mit l12 an die grenzen kommt, dann kackt auch rme mit dem mix ab (hab schon getestet).
 
Entone
Entone
Triangelspieler
Registriert
04.01.03
Beiträge
16.245
Reaktionen
11.603
Punkte
51.168
Rec0rder
Rec0rder
One Take Wonder
Registriert
31.10.16
Beiträge
4.012
Reaktionen
2.473
Ort
Island of Gods
Punkte
11.661
dazu kommt dass die neuere generationen von interfaces kräftig nachgeholt haben bezüglich klangqualität
Das wär nicht schlecht. 110db thd+n sind jetzt keine Weltneuheit. Ich hoffe es gibt mehr Bass, mehr entspanntes hi end, mehr details im neuen ufx^^ sonst muss was wirklich exotisches her und das wird teuer
 
diagnostix
diagnostix
Registriert
04.04.05
Beiträge
9.514
Reaktionen
2.151
Punkte
16.713
l12.
sind die werte jetzt schlecht? oder gut? ;)
(hab schon längst aufgehört mir drüber gedanken zu machen).

wenn ich nur ad2 und th-u ampeg sim beim recording verwende, komme ich auf
Unbenannt3.JPG


dabei darf ich aber an dem amp und anderen einstellungen nicht mehr fummeln, sonst knackst es.
 
diagnostix
diagnostix
Registriert
04.04.05
Beiträge
9.514
Reaktionen
2.151
Punkte
16.713
oh, bei mir gehts, bin zufrieden. hab gerade gelesen, 10 ms latenz entsprechen ca. 3,5 m entfernung. wie auf der bühne oder im proberaum.

hey, ich will rme bestimmt nicht schlecht reden.
bin aber keine zielgruppe für den laden. fahre auch kein bmw oder mercedes.
wer so madi und stellare latenzen und was weiss ich braucht, bitteschön, da habt ihr was für euer geld. :)

wollte nur erwähnen, dass bmws und mercedes, sprich rme, auch ihre macken haben und in den werkstatt iregendwann landen müssen.
und dass mir auch der totalmix gewaltig aufn sack geht, wollte ich nicht erwähnen, weil sobald man den ominösen tm anspricht, endet man als minderbemittelt unter den kollegen.
also, ich bin kein begeisterter user.
wenn ich mehr als 8 ch recorde, nehme ich halt ff uc dafür, weil ich muss.
aber sonst steht der bmw in der garage, und ich fahre bmx. ;)
 
Zalu
Zalu
Registriert
04.04.22
Beiträge
294
Reaktionen
133
Punkte
709
Das hast du deiner Frau erzählt … ;-)
ja, total ätzend, bei 7 gedrückten Tasten ein echtes Problem :-(
1678836370186.png
Ich war damals am überlegen, mir die Thunderbolt Variante zu kaufen, wenn ich mich recht erinnere, 500-600€ mehr. Ich habe den Kauf der USB 2 Version nie bereut, obwohl ich beim Umstieg auf den M2 MacMini schon ein wenig Schiss hatte.

und dass mir auch der totalmix gewaltig aufn sack geht, wollte ich nicht erwähnen, weil sobald man den ominösen tm anspricht, endet man als minderbemittelt unter den kollegen.
😂
Ich wollte es nicht erwähnen, eigentlich ist TotalMix TotalEinfach. Ich vermeide den Blick auf die Matrix, die finde ich verstörend, obwohl diese eigentlich Übersicht bringen sollte. Die Einrichtung in einer DAW finde ich da eher unübersichtlich, da die eigenen Namen der Kanäle in der DAW nicht zu sehen sind, sondern nur die Namen aus dem Treiber. Das betrifft bestimmt viele, wenn nicht alle Interfaces.
 
HannesMac
HannesMac
Registriert
18.08.06
Beiträge
4.806
Reaktionen
2.671
Punkte
12.859
@Zalu
Welche Ausstattung hat dein MacMini M2?
 
Zalu
Zalu
Registriert
04.04.22
Beiträge
294
Reaktionen
133
Punkte
709
@Zalu
Welche Ausstattung hat dein MacMini M2?
MAC MINI
PROCESSOR AND GRAPHICS M2 PRO WITH 12C CPU, 19C GPU
MEMORY 32GB UNIFIED MEMORY
HARD DRIVE/SOLID STATE DRIVE 2TB SSD STORAGE
THUNDERBOLT FOUR THUNDERBOLT 4 PORTS
ETHERNET ADAPTER 10GB ETHERNET PORT

lt.Rechnung
 
HannesMac
HannesMac
Registriert
18.08.06
Beiträge
4.806
Reaktionen
2.671
Punkte
12.859
Also das große Besteck! Wow!
 
Zalu
Zalu
Registriert
04.04.22
Beiträge
294
Reaktionen
133
Punkte
709
wobei mein Test kein Vergleichstest ist 😀
Mit dem Intel 2018 MacMini, damals auch der kräftigste, konnte ich bei 256 Samples und speziellen Pigments Patche, nicht ohne Aussetzer spielen. Mit einer Spur.
Die Spezifikationen der UFX III lesen sich gut, aber der Preis ist schon lustig.
 
T
tylerhb
Registriert
26.07.04
Beiträge
6.150
Reaktionen
2.519
Ort
Bremen
Punkte
13.821
Ich finde den Preis echt heftig. Ich liebe und nutze RME seit über 25 Jahren und habe die Raydat und Digiface USB vielfach beruflich und privat im Einsatz, aber die größeren USB Teile finde ich preislich zu krass. Zudem kommt der neue Gerät für ein "Flagschiff" auch mit reichlich Einschränkungen. Lediglich 2 x ADAT I/O, wobei man dann auch noch welche verliert wenn man SPDIF braucht ... weiß nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:

Oft gelesene Themen

Oben