RME Fireface 400 Recording Problem

E

EmCee

Registriert
27.02.05
Beiträge
169
Reaktionen
0
Punkte
216
hi all

habe mit meinem audio interface ein sehr merkwürdiges problem:

wenn ich via line-in (egal welcher) aufzeichnen möchte - z.b. vom dj mixer oder von einem mp3 player, ist das audio-signal ziemlich komisch. das heisst, die mitten sind praktisch nicht vorhanden (man hört die vocals nicht) und das klingt dann wie so ne billige karaoke version.

wenn ich jedoch ein mic anhänke klingt das eingangssignal ganz normal.

hatte mal ne fehlermeldung "programming not complete, record and playback is disabled" - diese erschien jedoch nicht mehr nach einem firmware update... aber etwas stimmt immer noch nicht.

hat irgend jemand ne ahnung, was das sein könnte? am firewire anschluss, falsche windows einstellungen... oder stimmt wirklich was mit dem gerät nicht?

thx für die hilfe. werde mich an den rme support melden, wenn ich es bis montag nicht hinkriege.
 
wenn ich via line-in (egal welcher) aufzeichnen möchte - z.b. vom dj mixer oder von einem mp3 player, ist das audio-signal ziemlich komisch. das heisst, die mitten sind praktisch nicht vorhanden (man hört die vocals nicht) und das klingt dann wie so ne billige karaoke version.

Kauf Dir mal vernünftige Kabel.
Da ist offensichtlich entweder ein Kabel kaputt, oder Du hast
irgendwo eine Phase gedreht.
Wenn man bei Stereosignalen eine Pahse invertiert, dann kann so ein Klang zustandekommen:
Man hört sozusagen nur noch das Seitensignal, aber keine Stereo-Mitte mehr.

Du solltest jetzt also wissen, wonach Du suchen musst.
 
habe es schon mit mehreren kabel probiert hm..

ein rme mitarbeiter hat mir gesagt, das passiert wenn man mit einem stereo ausgang in einen mono eingang geht.... bin jeodch in die korrekten stereo eingänge gegangen.

und die kabel haben damals bei der audigy 4 auch funktioniert..... aber kann ja mal neue kaufen.
 
Schau auch nochmal Dein Routing an, auch mal in der Totalmix-Matrix. Bist Du sicher, daß Du ein Stereo-Signal auf eine Stereo-Spur aufnimmst? Eine Stereo-Hälfte mono aufgenommen und in der Mitte wiedergegeben klingt auch "gewöhnungsbedürftig" ;)

Gruß Micha
 
also an den kabeln kanns nicht liegen - kann ja nicht sein dass alle im a** sind.

das mit dem routing überprüfe ich nochmals - aber ich nehme ja gar noch nichts auf... lasse es einfach über den eingang laufen und route es auf die monitore und headphones... im fireface mixer. und die stereo eingänge muss ja nicht noch speziel einstellen, dass diese auch stereo sind... aber mal sehn. hab zwar schon fast alles ausprobiert.

höchstens dass cubase mir was verstellt hat - wenn man dort ne [g=77]vst[/g]-verbindung stereo haben möchte, muss man ja zwei geräte-ports angeben.. aber es kommt ja nur über einen eingang rein..
 
EmCee schrieb:
bin jeodch in die korrekten stereo eingänge gegangen.
Die Frage ist jetzt die: Was ist korrekt ??

Das Fireface bietet Dir symmetrische Monoeingänge.
Wenn Du da jetzt von so einem (unsymmetrischen) DJ-Mixer kommst und dann vielleicht noch so ein seltsames Kabel benutzt, wo es von 2x Mono Cinch auf 1x Stereo-Miniklinke geht ...

Es sollten also schon 2 Kabel sein.
Das geht auch mit unsymmetrischen Kabeln.

Cinch auf Mono-Klinke.
Davon nimmst Du 2 Stück.

Dein DJ-Mixer gibt ja kein symmetrisches Signal aus.
 
habe zwei dinge probiert:

- vom mp3 player mit einem kabel raus in das fireface mit einem 6.3mm stereo stecker - eingänge 3-8 sollten ja stereo sein im fireface.

- vom dj mixer raus mit zwei chinch ebenfalls auf ein 6.3mm in einen stereo eingang im fireface

bei der consumer karte hat damals alles geklappt - hab massenweisse vinyl digitalisiert etc.

bin mir nur nicht sicher wie man bei cubase einstellt dass ein stereo eingang nur ein und nicht zwei kabel sind.

du meinst also man muss zwangsweise ZWEI kabel verwenden? normalerweise sind doch immer zwei cinch am einen ende und eine klinke am anderen?
 
im fireface mixer. und die stereo eingänge muss ja nicht noch speziel einstellen, dass diese auch stereo sind...

Aber selbstverständlich !

Du musst zumindest die beiden Mono-Kanäle nach Links bzw. nach Rechts pannen.
(Da ist im Totalmix oben so ein senkrechter grüner Strich, der die Panoramaeinstellung eines Monokanals darstellen soll. Die sind von Hause aus immer erstmal alle auf <C> gestellt. Also auf Mitte. Da musst Du dann einen nach links und den anderen nach rechts stellen.)


0b689c2f00.jpg
 
EmCee schrieb:


- vom dj mixer raus mit zwei chinch ebenfalls auf ein 6.3mm in einen stereo eingang im fireface


bin mir nur nicht sicher wie man bei cubase einstellt dass ein stereo eingang nur ein und nicht zwei kabel sind.

du meinst also man muss zwangsweise ZWEI kabel verwenden? normalerweise sind doch immer zwei cinch am einen ende und eine klinke am anderen?

Du musst 2 Kabel verwenden.
Anders geht das garnicht.
Das Firewface ist was ganz anderes als Deine alte Soundkarte.
Bei der alten Soundkarte war bestimmt eine einzige Buchse und die war in Stereo.
Und das funktioniert natürlich auch mit Deinen Y-Kabeln.

Aber für ein Fireface kannst Du diese Kabel überhaupt nicht gebrauchen.
Das Fireface besitzt keine Stereo-Eingänge, sondern alles symmetrische ;Monoeingänge.
Um ein Stereo-Signal ins Fireface zu bekommen, musst Du also 2 Monokanäle benutzen .
Diese müssen jeweils nach rechts und links gepannt werden und schon ist alles so wie es sein soll.

Davon brauchst Du 2 Stück, wenn Du einen DJ-Mixer mit einem FF400 verbinden willst.
8d26ce8700.jpg


Keine Y-Kabel verwenden !!
 
OKEE!!

das hab ich nicht gewusst... damn. wenn das an dem liegt sag ich schon mal im voraus vielen dank.

die 6.3mm seite vom kabel ist dann logischerweise mono, richtig? sieht jedenfalls so aus auf dem foto.. alles andere würde ja keinen sinn machen.

habe bisher immer nur Y kabel verwendet.. aber arbeite auch noch nicht lange mit dem fireface..
 
ein rme mitarbeiter hat mir gesagt, das passiert wenn man mit einem stereo ausgang in einen mono eingang geht....

Recht hat er !
Denn genau das hast Du doch auch gemacht ...


:)

Das FF400 hat Mono-Eingänge.
Und da bist Du mit einem Stereosignal reingegangen...
Also nix mit "korrekt" ...

also an den kabeln kanns nicht liegen - kann ja nicht sein dass alle im a** sind.
Doch, natürlich liegt es an den Kabeln!
Die sind nicht kaputt.
Aber es sind nunmal die falschen Kabel .


Weisst Du, was das Problem hier im Forum ist ?
Wenn man eine Frage beantwortet, sollte man nach Möglichkeit
immer alles anzweifeln, was der Threadsteller behauptet.
Und dann liegt man meistens auch immer richtig.

- an den Kabeln kanns nicht liegen (falsche Kabel)
- habe korrekte Stereo-Eingänge benutzt (das FF400 hat keine Stereoeingänge)

So, aber ich denke mal, Dein Problem sollte damit jetzt der Vergangenheit angehören.
Du wirst sehen !

:D :D :D
 
nur noch etwas - wie würde ich dann z.b. vom mp3 player aufzeichnen? dort gehe ich mit 3.5mm klinke raus.... dort doch ein Y kabel verwenden, dass zwei 6.3mm am anderen ende hat?

ja ich wollte sagen, dass die kabel nicht kaput sind... an das andere hab ich gar nicht gedacht, weil wie gesagt... früher hats funktioniert.

"eingang 3/4 besitzt symmetrische line-eingänge in form von 6.3 mm stereo-klinkenbuchsen." .....
sie kann sowohl symmetrische (stereo-klingenstecker) als auch unsymetrische (mono-klinkenstecker) eingangssignale korrekt verarbeiten...

sorry für mich hies das, dass meine Y variante auch funktionieren sollte.
 
nur noch etwas - wie würde ich dann z.b. vom mp3 player aufzeichnen? dort gehe ich mit 3.5mm klinke raus.... dort doch ein Y kabel verwenden, dass zwei 6.3mm am anderen ende hat?

Ja genau!
In dem Falle ist das richtig.
Da nimmt Du ein Y-Kabel von Stereo-Miniklinke auf 2x grosse Monoklinke.


"eingang 3/4 besitzt symmetrische line-eingänge in form von 6.3 mm stereo-klinkenbuchsen." .....
sie kann sowohl symmetrische (stereo-klingenstecker) als auch unsymetrische (mono-klinkenstecker) eingangssignale korrekt verarbeiten...

Ja, das ist für den Einsteiger anfänglich immer etwas verwirrend:
Eine symmetrische Klinkenbuchse ist technisch gesehen, also von der Hardware her nichts anderes als eine stinknormale Stereo-Klinkenbuchse.

Nur mit der Besonderheit, dass hier kein Stereosignal übertragen wird, sondern ein Monosignal.
[g=74]Symmetrische kabel[/g] haben eine Abschirmung und 2 Adern.
Sie unterscheiden sich darin auch nicht von einem stinknormalen Stereo-Klinkenkabel.

Das ist zugegebenermassen etwas verwirrend für jemanden, der sich vorher noch nie mit den Fragen einer symmetrischen Signalführung auseinandergesetzt hat.
 
haha ja das habe ich definitiv noch nicht! man lernt immer wieder neues dazu.

werde mir in dem fall die kabel so schnell wie möglich besorgen.

das einzige was mir sorgen macht ist, als ich via cinch oder [g=126]spdif[/g] in die fireface bin vom mp3 player her, kriegte ich kein signal. das hätte ja dann funktionieren sollen!
 
[g=126]SPDIF[/g] ist eine digitale Schnittstelle.
Dort muss zwingen ein Digitales Signal eingespeist werden.

Einfach nur ein Cinch-Kabel dort reinzustecken reicht aber nicht aus.
Das würde nur funktionieren, wenn das zuspielende Gerät auch einen [g=126]SPDIF[/g]-Ausgang hätte.
Nur dann.

Du kannst das ja mal mit einem [g=420]CD[/g]-Player probieren.
Es gibt da zumindest welche mit coaxialem [g=126]SPDIF[/g]-Ausgang.

Wobei wir dann auch gleich wieder bei dem nächsten Missverständnis angelangt wären:
"coaxialem [g=126]SPDIF[/g]-Ausgang" bedeutet in der Praxis zwar, dass das eine ganz normale Chinch-Buchse ist, aber da kommen halt Digitale Signale raus und keine hörbaren Analogen Signale.

Ich bin mir nicht sicher, welchen MP3-Player Du da nun gerade am Start hast, aber ich möchte mal behaupten, dass das Ding bestimmt keinen coaxialen [g=126]SPDIF[/g]-Digitalausgang hat.
(Dazu reicht es meistens schon aus, sich den Kaufpreis derartiger Geräte anzuschauen ...)

Zitat:
"... via cinch oder [g=126]spdif[/g] ..."

Ja was denn nun??
:)
Chinch ist eben nicht gleich [g=126]SPDIF[/g], - wie ich oben erklärt hatte.
Du musst also auch hier unterscheiden zwischen dem Kabel was Du da hast und dem, was da übertragen wird.
 
ich hatte noch so ein [g=126]spdif[/g] kabel rumliegen - aber stimmt.. das könnte auch von meinem alten mini disc sein.. der hat wohl eher ein digitaler ausgang!

habe das ganze auch mit einem y-kabel versucht von meinem mp3 player auf zwei cinch... jedoch kriegte ich auch mit dieser variante kein signal.
 
Bei [g=126]SPDIF[/g] werden immer 2 Kanäle gleichzeitig über ein einziges Kabel digital übertragen. Und das ist dann auch wirklich Stereo.
 
ja aber das mit dem y-kabel 3.5 mm auf zwei cinch hätte ja funktionieren sollen. hm..

geb morgen bescheid ob es mit den zwei kabeln geklappt hat! thx.
 
ja aber das mit dem y-kabel 3.5 mm auf zwei cinch hätte ja funktionieren sollen. hm..

Das FF400 hat keine analogen Chinch-Anschlüsse !
Also kann da auch nichts funktionieren ...
 
Sag bloss, Du hast da versucht, ein analoges Signal einzuspeisen?
Also mit diesem Miniklinke Stereo auf 2x cinch ??

Das geht so nicht.
Diese Eingänge sind digital.
(Habe ich oben gross und breit erklärt)
Du kannst kein Analogsignal in einen Digitaleingang einspeisen.


c3e1f9fba0.jpg
 

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben