RME Fireface400 - Analogen Synthesizer via Monoklinke auf Stereo

I

iNGO77

Registriert
16.12.14
Beiträge
27
Reaktionen
7
Punkte
56
Grüß Gott,

bin etwas verzweifelt bzw. unsicher was der Grund für mein Problem ist & wende mich nun einfach mal vollsten Vertrauens an Eure, riesige Community. (Vorab - Bin derweil ein wenig in die Jahre gekommen, ebenfalls meine Kenntnisse & Wissen über Musiktherorie, Technik etc, von daher bitte ich um Nachsehen, wenn mein Fachchinesisch evtl. ein wenig "überholt ist *)

Folgendes Equipment gilt es sinnvoll zum Laufen zu bringen, wobei die Hardware an sich jeweils einwandfrei für sich sein sollte.

RME Fireface 400 (schon etwas älter, ohne USB!)
Moog Sub Phatty

In Prinzip dürften den meisten ja bereits die Fakten bekannt sein.

Wir reden hier über einen Analogen, monophonen Synthesizer - welchen ich gerne via Standard Monoklinkenkabel in die eigens von RME dafür vorgesehenen, vorderen (analogen) Instrumenteneingänge anschliessen möchte.

Beispiel.

(MoogSubPhatty) AUDIO OUT ==> (RME Fireface400) INST/LINE Eingang 3 oder 4

Mit dieser Einstellung lässt sich zwar das analoge Monosignal vom Moog spielen, jedoch wird das Ausgangssignal lediglich auch Mono (je nach Eingangswahl auf link oder rechts) wiedergegeben...

Klingt im ersten Moment ja auch völlig logisch, da RME's Interface aber sowohl symmetrische als auch unsymmetrische Eingangssignale korrekt verarbeiten können sollte (laut Hersteller) - frage mich allerdings schon wo jetzt genau das Problem ist?

2 Möglichkeiten. Entweder ich habe das falsche Kabel im Einsatz, (was ich hiermit schonmal ausschliessen möchte), oder ich sollte nocheinmal genau das Handbuch von RME durchforsten.

Doch frage ich mich, ob das Routen des Monosignals auf das Stereo Ausgangspaar nicht massiv die Qualität vom Sound des Synthesizers beeinträchtigt ???
Ebenfalls wäre es natürlich möglich, in der DAW entsprechende Einstellungen vorzunehmen,
um den Synthie wenigstens in vollen Zügen geniessen zu können.

Nur bringt mir das natürlich herzlich wenig für eine Live Session - ohne PC!

Bin für jeden konstruktiven Vorschlag dankbar und bedanke mich vorab schoneinmal
für herzliche Aufnahme in Eure Community.

M.f.G.
iNGO
 
Man sollte doch im Mixer die Möglichkeit haben ein Paar zusammengehörige Inputs als separate Mono-Inputs zu behandeln, also auch in die Mitte zu pannen, dann sollte der Sound auch auf beiden Seiten zu hören sein, bleibt aber immer noch Mono ;)
 
Der Meinung war ich allerdings auch. Werd ich heut Abend nach'm Feierabend direkt mal ausprobieren!

Hoffe, es lässt sich so einfach regeln und der diesjährigen Weihnachts-Jam steht nichts mehr im Wege.

Vorab schon mal bedankt für den Tipp tomric.

Grüße
 
Schon bissl älter, aber macht nix.

Für mich hört sich das an als würdest du nen Mono-Synth auf ne Stereo-Spur aufnehmen und vorher in Totalmix über nen Stereo-Kanal laufen lassen.

In Totalmix kann man 2 Kanäle zu Stereo koppeln oder eben nicht. "Nicht" wäre deine Option.

Dann nimmst du das in Ableton auf ne Monospur auf. Falls du beim Eingangswahlmenü keine findest, geh in die Voreinstellungen von Ableton, Audio, Inputs konfigurieren, und stell dir Mono-Kanäle ein.



smil4904f5fa0d216.gif
hat dir auch noch keiner gesagt, also mach ich das mal...
 

Ähnliche Themen

RECORDING-Redaktion
    • Danke
  • Artikel
Antworten
1
Aufrufe
1K
AudioPaw
AudioPaw
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
4
Aufrufe
4K
music-anderson
M
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Testberichte Test: Nord Drum 3P
Antworten
2
Aufrufe
6K
goldline
goldline
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
5
Aufrufe
11K
Psylok
Psylok
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Testberichte Test: Dreadbox Typhon
Antworten
2
Aufrufe
15K
KoolKolle
KoolKolle

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben