Richtig Einpegeln ???

cypher

cypher

Registriert
27.03.06
Beiträge
244
Reaktionen
0
Punkte
317
Habe jetzt ca. 40 min. im Forum gesucht un nix gefunden, deshalb:

Habe nen Compact 4 Mischpult und wollt mal Fragen wie ich das Signal anständig einpegle? Vom Eingangskanal des Pults über Master des Pults bis zu Cubase ??(Bitte Schritt für Schritt erklären wie die "regler" stehen sollten) "Grundrauschen / [g=99]Clipping[/g] möglichst vermeiden"

Mic = [p=658]AKG C4000B[/p] -> [g=15]XLR[/g] Sym. verkabelt
Mischpult = [p=539]Soundcraft Compact 4[/p] -> über RCA zu
-> Soundkarte= M-Audio 2496

Bitte beachten Eingänge der Soundkarte Chinch (laut Bedinungsanleitung + 2dB !!??)

Danke im Voraus!!!!!!!!!
 
Grüße.


die suche findet da eigentlich so manches. naja.....

(Bitte Schritt für Schritt erklären wie die "regler" stehen sollten)

geht nicht, weil von der schallquelle abhängig. aber:

1. kanal auf pfl solo
2. input [g=105]gain[/g] aufdrehen, bis die lautesten peaks bei 0dB ankommen. evtl. etwas [g=284]headroom[/g] lassen.
3. routing
4. kanalfader auf unity [g=105]gain[/g] (= 0dB)
5. masterfader auf unity [g=105]gain[/g]

Bitte beachten Eingänge der Soundkarte Chinch (laut Bedinungsanleitung + 2dB !!??)

mit dieser angabe kann ich überhaupt nix anfangen.... :|


Der Gruß

Griffin
 
Ok soweit klar aber:

- wenn ich den [g=105]Gain[/g] aufdrehe, leuchten ja aber meine Master LEDs nich weil ich ja am Eingangskanal (Mic) den Kanalfader auf 0 hab????

So wie ichs verstanden hab soll ich ja während ich den [g=105]Gain[/g] aufdreh, den Kanalfader und MAsterfader noch kompl. runtergepegelt lassen ???????
 
die led sollten leuchten, wenn Du pfl solo anhast. wenn nicht, hast Du wahrscheinlich kein pfl. das wäre dann ein armutszeugnis für das pult, lässt sich aber auch umgehen:

kanal- und masterfader auf unity und dann einpegeln. ;)
 
PFL ??? Was das???
Hat das der scheiss Compact 4 net???

Wenn nich mach ich so wie du sagtest Master und Kanal von vornerein auf Unity.

Danke
 
- wenn ich den [g=105]Gain[/g] aufdrehe, leuchten ja aber meine Master LEDs nich weil ich ja am Eingangskanal (Mic) den Kanalfader auf 0 hab????

So wie ichs verstanden hab soll ich ja während ich den [g=105]Gain[/g] aufdreh, den Kanalfader und MAsterfader noch kompl.
runtergepegelt lassen ???????

Kanalfader auf 0 heißt nicht komplett runtergepegelt. ;-)
 
pfl heißt pre fader listening, das zu hörende signal wird also vor dem fader abgegriffen und auf die abhörschiene gelegt. es gibt einige pulte, die das nicht eingebaut haben, beim soundcraft hab ich jetzt auf die schnelle nix rausgefunden. aber wie gesagt, einfach die beiden fader auf 0dB und gut ist. :)
 
Ah ja klar! konnte nur mit der Abkürzung nix anfangen.
Mit meim Pult geht das.

Vielen Dank für die Hilfe!!!


Ciao
 
Es gibt von Soundcraft auch den "Guide to Mixing". Da werden genau diese Fragen beantwortet.
 
Super! Besten Dank noch!!!
 
InSomnius schrieb:
kanal- und masterfader auf unity und dann einpegeln. ;)

Da du das Signal auf einen Stereobus schickst, du aber wahrscheinlich ein Monosignal einpegelst, darfst du nicht vergessen, den Panoramaregler des einzupegelnden Kanals ganz auf eine Seite zu drehen, macht noch mal (ich glaub) 3dB Unterschied auf deinen Meters.


LG Korni!
 
@Korni:

Danke. Jetzt weiss ich welchen Fehler ich letzt gemacht habe ;)

gruss doc
 
wenn die referenzpegel zwischen pult und soundkarte nicht stimmen, kanns dir dennoch passieren, dass du die [g=60]wandler[/g] überfährst oder unterfährst.

PFL solo, am pult einpegeln und mit dem channelfeder den pegel zum computer machen, dort einfach im aufnahmeprogramm die meters im auge behalten.

lg
flox
 
OK Klappt alles soweit nur:

Am Mischpult habe ich ungefähr nen Level von -3 dB am Soundkarten Eingang (Im Soundkarten internen Mixer) bekomme ich ein Signal von -6 dB und in Cubase ein Pegel von - dB angezeigt??? Wie kommt das?????
 
was zeigt cubase an?

nimmst du auch brav mono auf oder die stereosumme des pults?

lg
flox
 
ich häng mich hier an weil ich keinen neuen thread eröffnen will also:

ich fahr meinen preamap (tb101), damit ich in cubase sx3 im grün bis bei schrein leicht gelbem bereich bin, mit [g=332]b1[/g] bei input fast auf 9 uhr... und bei output auf 12..
ich fand das eigentlich ein wenig komisch.. das der so viel reserve hätte.. und ich beim aufnehmen nur bis zu einem viertel aufdrehen kann...

mach ich da was falsch.. oder ist das im prinzip egel... als übertragung des signals dient mir das line6 ux1... wo ich mit direct monitoring das signal einfach an den pc weiter leite.. und gegebenenfalls effekte die ich haben will schon vorher hinzufüge, da sie mir von der quali her fast besser vorkommen als so manches plug in im nachhinein...

edit: vllt noch interessant.. mein tb101 zeigt mir irgendwo bei -15 db an.. das line6 zeigt im monitoring irgendwas bei -5db an und in cubase ka.. da bin ich eben bei grün und max gelb
 
wie verbindest du denn den tb101 mit dem ux?

lg
flox
 
per klinke vom line out des tb101 in den line in des ux1
 
hmm - zeigt der tb101 beim metering den input oder den output an?

ansonsten könnts sein, dass das metering des UX ein wenig [g=284]headroom[/g] beinhaltet um vor [g=99]clipping[/g] zu schützen.

lg
flox
 
Ist schon ne weile her aber falls jemand mal wieder suchen sollte..

Der Soundcraft Compaqt 4 zeigt seine db in dbU an.
db ist ein relativer Wert während dbU ein absoluter Wert ist.

Der Unterschied zw. (relative) dB und (absolute) dBu:
Messen wir einen 1kHz Meßton mit 0,0775V dann sprechen wir von -20dBu.
Erhöhen wir die Spannung auf beispielsweise das doppelte, also relativ um + 6dB,
dann erhöht sich ihr Wert auf absolut -14dBu.

Wers genauer wissen will der kann sich das hier angucken ;)
http://www.hetron.at/pdf_files/wissen_dezibel.pdf
 

Ähnliche Themen

Robertl
Antworten
12
Aufrufe
8K
Florian Hoffmann
Florian Hoffmann
Black_Bender
Antworten
408
Aufrufe
431K
andy456
andy456
OrkDadin
Antworten
2
Aufrufe
590
OrkDadin
OrkDadin
G
Antworten
9
Aufrufe
735
griever
G
rocktale
Antworten
3
Aufrufe
758
Segelfisch
S

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben