
OrkDadin
- Registriert
- 18.02.06
- Beiträge
- 359
- Reaktionen
- 56
- Punkte
- 669
Guten Abend
First of all: Ich glaube schon, dass die meisten Infos die ich suche überall hier im Forum und im Internet verteilt zu finden sind (ich hab auch schon jede Menge gesucht und gelesen) - aber ich hätte das geren auf meinen Fall bezogen.
Es wird noch ein bisschen dauern bis es dazu kommt, dass ich meine schöne 10€ Ebay Creative Soundblaster Live + KXProjectTreiber eintauschen kann. Aber ich hätte dennoch gerne eure Meinung ob mein derzeitiges Konzept so gut und vorallem richtig gedacht ist. Ich hab auf diesem Gebiet echt noch einige Defiziete und möchte mich schonmal dafür entschuldigen, dass ich wahrscheinlich ein paar Dummheiten in diesem Thread loslassen werde.
Also erstmal das geplante Equipment:
ESI Juli@
+
Soundcraft Compact 4
um diese beiden Komponenten ordentlich miteinander verbinden zu können wollte ich die symmetrischen Klinkenbuchsen der Julia mit den (aus meinem verständnis herraus) ebenfalls symmetrischen record out und playback Klinkenbuchsen des Compact 4 verbinden. Dazu brauch ich im grunde nur 4 Stereoklinkenkabel:
Line out L der Julia --> Playback L des Compact 4
Line out R --> Playback R
Record out L des Compact 4 --> Line In L
Record out R --> Line In R
Richtig?
Ich denke mal dass ich das so richtig festgestellt hab. Denn Aufgeschrieben wirkt das einfach logisch, dass es so sein müsste. Aber dennoch frag ich lieber mal nach bevor ich mich verdenke.
Wenn ich die ganze Geschichte dann so verkabelt hab könnte ich dann 2 Spuren gleichzeitig aufnehmen, nämlich einmal über den Linke und einemal über den Rechte Line in Kanal. Diese Aufnahmen wären dann Mono.
Wenn ich einen Stereokanal der Compact 4 für die Aufnahme benutzen wollte, dann könnte ich nur eine gleichzeitig aufnehmen, da ja Line InL und Line inR der Julia belegt sind.
Richtig?
Dann hab ich noch die Frage, wie das mit der Midigeschichte läuft. Ich hab hier letztens gelesen, dass pure Audiokarten, wie die Julia wohl eine ist, keine Midis wiedergeben können. Sollte ich zu diesem Zweck meine Creative weiter im PC behalten? Eigendlich ist es ja quatsch sich erst so eine Karte einzubauen um dann doch (unter bestimmten Umständen) wieder auf die alte (langsamere) Karte auszuweichen. - Oder ist es standard so eine 0815 Konsumentenkarte weiter Aktiv zu behalten?
Ich bräuchte die Midiwiedergabe auf jeden fall für diverse Programme. Es wird halt eher ein Alltagsrechner der Aufnehmen kann als ein RecordingPC (evtl. kann ich das ganze in ferner Zukunft ja trennen, ist derzeit aber leider nicht drin (sowohl Geld- als auch Platzmäßig))
Die zweite Frage bezieht sich darauf, wie ich am besten meine bisherigen PC-Boxen mit dem Mischpult verkabel und ob das überhaupt so ne gute Sache ist. Ich bin mir bewusst, dass das Perlen vor die Säue sind aber die Boxen finde ich recht gut. (zwar nicht so gut wie wenn ich mir jetzt extra Abhörmonitore zulegen würde, aber mir sind halt Grenzen gesetzt)
Und ich versperr mir ja nicht die Möglichkeit in Zukunft nachzurüsten.
Soll ich einfach mit einem Chinch zu Klinke Kabel/Adapter in die [g=226]Monitor[/g] L und R Buchsen des Mischpultes gehn oder ist das totaler quatsch? Sind normale PcBoxen überhaupt für solche Zwecke geeignet?
Mehr fällt mir bis hierhin nicht ein. Deshalb sag ich schonmal dankeschön fürs lesen. Ich bin für alle Tipps auch was andere Gerätschaften angeht offen. Aber behaltet bitte im Hinterkopf, dass mir was die Geldtasche angeht Grenzen gesetzt sind. Ich bin mir bewusst, dass ich das Ganze dann nicht auf höchstem Niveau betreiben kann (zumindest noch) und dass ich keine Quantensprünge zur derzeitigen Situation erwarten kann. Aber ich denke mit der Julia und dem Compact 4 hab ich mir qualitativ aus der Preisklasse schon was ordentliches ausgesucht, sodass ich da am meisten rausholen kann.
Viel Gelaber obwohl ich mich schon bedankt hab.
Ich geh jetzt lieber ins Bett und warte was ihr so zu meiner Idee zu sagen habt, bevor ich noch mehr schreibe - irgendwie geht das gerade gut.
mfg Martin
First of all: Ich glaube schon, dass die meisten Infos die ich suche überall hier im Forum und im Internet verteilt zu finden sind (ich hab auch schon jede Menge gesucht und gelesen) - aber ich hätte das geren auf meinen Fall bezogen.
Es wird noch ein bisschen dauern bis es dazu kommt, dass ich meine schöne 10€ Ebay Creative Soundblaster Live + KXProjectTreiber eintauschen kann. Aber ich hätte dennoch gerne eure Meinung ob mein derzeitiges Konzept so gut und vorallem richtig gedacht ist. Ich hab auf diesem Gebiet echt noch einige Defiziete und möchte mich schonmal dafür entschuldigen, dass ich wahrscheinlich ein paar Dummheiten in diesem Thread loslassen werde.
Also erstmal das geplante Equipment:
ESI Juli@
+
Soundcraft Compact 4
um diese beiden Komponenten ordentlich miteinander verbinden zu können wollte ich die symmetrischen Klinkenbuchsen der Julia mit den (aus meinem verständnis herraus) ebenfalls symmetrischen record out und playback Klinkenbuchsen des Compact 4 verbinden. Dazu brauch ich im grunde nur 4 Stereoklinkenkabel:
Line out L der Julia --> Playback L des Compact 4
Line out R --> Playback R
Record out L des Compact 4 --> Line In L
Record out R --> Line In R
Richtig?
Ich denke mal dass ich das so richtig festgestellt hab. Denn Aufgeschrieben wirkt das einfach logisch, dass es so sein müsste. Aber dennoch frag ich lieber mal nach bevor ich mich verdenke.
Wenn ich die ganze Geschichte dann so verkabelt hab könnte ich dann 2 Spuren gleichzeitig aufnehmen, nämlich einmal über den Linke und einemal über den Rechte Line in Kanal. Diese Aufnahmen wären dann Mono.
Wenn ich einen Stereokanal der Compact 4 für die Aufnahme benutzen wollte, dann könnte ich nur eine gleichzeitig aufnehmen, da ja Line InL und Line inR der Julia belegt sind.
Richtig?
Dann hab ich noch die Frage, wie das mit der Midigeschichte läuft. Ich hab hier letztens gelesen, dass pure Audiokarten, wie die Julia wohl eine ist, keine Midis wiedergeben können. Sollte ich zu diesem Zweck meine Creative weiter im PC behalten? Eigendlich ist es ja quatsch sich erst so eine Karte einzubauen um dann doch (unter bestimmten Umständen) wieder auf die alte (langsamere) Karte auszuweichen. - Oder ist es standard so eine 0815 Konsumentenkarte weiter Aktiv zu behalten?
Ich bräuchte die Midiwiedergabe auf jeden fall für diverse Programme. Es wird halt eher ein Alltagsrechner der Aufnehmen kann als ein RecordingPC (evtl. kann ich das ganze in ferner Zukunft ja trennen, ist derzeit aber leider nicht drin (sowohl Geld- als auch Platzmäßig))
Die zweite Frage bezieht sich darauf, wie ich am besten meine bisherigen PC-Boxen mit dem Mischpult verkabel und ob das überhaupt so ne gute Sache ist. Ich bin mir bewusst, dass das Perlen vor die Säue sind aber die Boxen finde ich recht gut. (zwar nicht so gut wie wenn ich mir jetzt extra Abhörmonitore zulegen würde, aber mir sind halt Grenzen gesetzt)
Und ich versperr mir ja nicht die Möglichkeit in Zukunft nachzurüsten.
Soll ich einfach mit einem Chinch zu Klinke Kabel/Adapter in die [g=226]Monitor[/g] L und R Buchsen des Mischpultes gehn oder ist das totaler quatsch? Sind normale PcBoxen überhaupt für solche Zwecke geeignet?
Mehr fällt mir bis hierhin nicht ein. Deshalb sag ich schonmal dankeschön fürs lesen. Ich bin für alle Tipps auch was andere Gerätschaften angeht offen. Aber behaltet bitte im Hinterkopf, dass mir was die Geldtasche angeht Grenzen gesetzt sind. Ich bin mir bewusst, dass ich das Ganze dann nicht auf höchstem Niveau betreiben kann (zumindest noch) und dass ich keine Quantensprünge zur derzeitigen Situation erwarten kann. Aber ich denke mit der Julia und dem Compact 4 hab ich mir qualitativ aus der Preisklasse schon was ordentliches ausgesucht, sodass ich da am meisten rausholen kann.
Viel Gelaber obwohl ich mich schon bedankt hab.
Ich geh jetzt lieber ins Bett und warte was ihr so zu meiner Idee zu sagen habt, bevor ich noch mehr schreibe - irgendwie geht das gerade gut.
mfg Martin