Rhythmusexperimente

schoeni

Außensaiter
Registriert
20.12.10
Beiträge
2.970
Reaktionen
1.653
Ich bin ziemlich schnell gelangweilt vom typischen Four-to-the-Floor und spiel in letzter Zeit viel mit Rhythmen, Verschiebungen und Betonungen rum. Vorhin ist mir folgendes Riff aus dem Hirn geplumpst:



Basis ist ein Pattern mit 9/8, 8/8 und wieder 9/8, das viermal wiederholt wird und jedes Mal anders endet.
Bass und Drums betonen immer die ersten drei Achteln der Pattern und dann das Ende, und die Ridebell betont im ersten Teil jede vierte Achtel.

9/8 8/8 9/8 6/8
9/8 8/8 9/8 12/8
9/8 8/8 9/8 9/8
9/8 8/8 9/8 6/8

Über seine komplette Länge betrachtet läßt sich das Ding auch in einen 4/4 Groove stecken, dass passiert in der zweiten Hälfte. Damit ändert sich dann komplett das Gefühl für das Riff.

Ich find das immer wieder phänomenal, wie anders etwas klingen kann, wenn man es in anderen Kontext packt.
Ich denke mal, irgendwie wird das Ding in einem Song landen, oder ich baue was drumherum.

Experimentiert hier sonst jemand in die Richtung?
 
also ich finde es klingt geil. ich wäre gespannt zu schauen, wie es mit gesang wirkt.
 
Oh haben definitiv beide Teile ihren Reiz. Der Blast zum Schluss muss halt, wa :D

:bigup:
 
Ich finde es auch schick. Da lohnt es sich auf alle Fälle weiter dran zu schrauben...!
 
Ich bin ziemlich schnell gelangweilt vom typischen Four-to-the-Floor und spiel in letzter Zeit viel mit Rhythmen, Verschiebungen und Betonungen rum. Vorhin ist mir folgendes Riff aus dem Hirn geplumpst:



Basis ist ein Pattern mit 9/8, 8/8 und wieder 9/8, das viermal wiederholt wird und jedes Mal anders endet.
Bass und Drums betonen immer die ersten drei Achteln der Pattern und dann das Ende, und die Ridebell betont im ersten Teil jede vierte Achtel.

9/8 8/8 9/8 6/8
9/8 8/8 9/8 12/8
9/8 8/8 9/8 9/8
9/8 8/8 9/8 6/8

Über seine komplette Länge betrachtet läßt sich das Ding auch in einen 4/4 Groove stecken, dass passiert in der zweiten Hälfte. Damit ändert sich dann komplett das Gefühl für das Riff.

Ich find das immer wieder phänomenal, wie anders etwas klingen kann, wenn man es in anderen Kontext packt.
Ich denke mal, irgendwie wird das Ding in einem Song landen, oder ich baue was drumherum.

Experimentiert hier sonst jemand in die Richtung?

Ist geil. Gefällt mir. Würde ich weiter machen.

Wie tief und hoch reicht so ein Gitarrenriff eigentlich vom Frequenzspektrum, wenn man die ganzen Drums und restliches Zubehör raus nimmt?
 

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben